2D AC fräst taschen nicht ganz aus

2D AC fräst taschen nicht ganz aus

lando.hanysz
Explorer Explorer
920Aufrufe
22Antworten
Nachricht 1 von 23

2D AC fräst taschen nicht ganz aus

lando.hanysz
Explorer
Explorer

Ich bin noch ein neuling in Sachen CNC und habe folgendes problem:

Ich möchte ein Schneidebrett mit einem Epoxid Muster machen und dieses mit der CNC Funktion meines Snapmakers ausfräsen. Das erste mal wie ich alles berechnen lassen habe hat F360 über das muster hinausgefräst und in den "saftrand" des Bretts geschnitten was auch so gewollt ist da dieser nach dem Epoxid gefräst wird und somit sowieso verschwindet leider habe ich beim ersten mal eine falsche Tiefe eingestellt und dies war nicht ausreichend. Jetzt wollte ich einfach nochmal den selben weg erstellen nur tiefer. Jedoch fräst er jetzt nicht mehr aus dem Muster heraus und es würde Material stehen bleiben aber ich weiß nich was jetzt anders ist als vorher.Bildschirmfoto 2022-05-20 um 23.53.51.pngBildschirmfoto 2022-05-21 um 00.01.12.pngBildschirmfoto 2022-05-21 um 00.01.31.png

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
921Aufrufe
22Antworten
Antworten (22)
Nachricht 2 von 23

rewedesk
Advisor
Advisor

@lando.hanysz Ich vermute lass es mit der gewählten Bearbeitungsbegrenzung zu tun hat. Aber ohne deinen Export kann man da nichts Konkretes sagen. 

Gruss

Reiner

Nachricht 3 von 23

lando.hanysz
Explorer
Explorer

Hallo Reiner, 

danke für die Antwort soll ich die Konstruktion als fusion datei exportieren?

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 23

rewedesk
Advisor
Advisor

@lando.hanysz Bitte exportiere die Datei als *.f3d und lade sie hier mit hoch.

 

Gruß

Reiner

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 23

lando.hanysz
Explorer
Explorer

ich kann die datei nicht anhängen 

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 23

rewedesk
Advisor
Advisor

@lando.hanysz Solltest du beim Antworten einfach hier hin ziehen können.

 

2022-05-21_10-36-44.png

Gruß

Reiner

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 23

lando.hanysz
Explorer
Explorer
  • Der Inhaltstyp (application/octet-stream) des Anhangs probe brett v1.3mf stimmt nicht mit dessen Dateierweiterung überein und wurde entfernt. 
  • Das kommt als fehlermeldung 
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 23

g-andresen
Consultant
Consultant

Hallo,


@lando.hanysz  schrieb:

ich kann die datei nicht anhängen 

 


Datei > Export > lokal als f3d  speichern > füge sie als Anhang dem nächsten Post bei

 

Gruß

günther

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 9 von 23

lando.hanysz
Explorer
Explorer

so jetzt

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 10 von 23

lando.hanysz
Explorer
Explorer

Jetzt sollte es geklappt haben

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 11 von 23

rewedesk
Advisor
Advisor

@lando.hanysz Das kann so nicht gehen. Dein "Saftrand" ist 8mm tief und deine zu fräsende Tasche ist 9mm tief. Wenn du die Tasche am Saftrand komplett frei fräsen willst, könntest du zwar die Tasche(Begrenzung) an den betreffenden Stellen vergrößern, würdest aber den Saftrand verletzen.

 

2022-05-21_10-56-42.png

 

Wenn dieser Tiefenunterschied unbedingt wein muss, könntest du das Muster in einem ersten Schritt auf die 8mm fräsen und in einem 2ten Schritt den restlichen mm. Allerdings kann der dann auch nicht komplett freigefräst werden.

Dabei kannst du natürlich zweckmäßiger Weise den Saftrand mit einbeziehen.

2022-05-21_11-14-08.png

2022-05-21_11-20-18.png

Über die sonstigen Parameter habe ich jetzt nicht nachgedacht. 

Bei Holz und AC hätte ich sicher eine kleinere seitliche Zustellung aber dafür erheblich mehr Tiefenzustellung verwendet. Da habe nutze ich i.d.R die Schneidenlänge aus. Aber da solltest du dich rantasten.

 

Gruß

Reiner 

 

 

  

Nachricht 12 von 23

lando.hanysz
Explorer
Explorer

ah ok deswegen ich werde es mal testen wenn ich den Saftrand 2 mm tiefer mache dann sollte er wieder darüber hinaus fräsen können oder? gäbe es eine möglichkeit wenn das funkioniert nur die außenseiten nochmal zu bearbeiten oder muss ich nochmal alles komplett fahren? Die werkzeugdaten habe ich vom hersteller übernommen da der Snapmaker keine richtige cnc ist sonder ein 3 in 1 3D drucker ^^

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 13 von 23

lando.hanysz
Explorer
Explorer

so jetzt hat es wieder funktioniert! ^^

Bildschirmfoto 2022-05-21 um 12.00.57.png

 

Gäbe es jetzt die Möglichkeit nur die äußeren Teile des Musters nochmal zu bearbeiten?

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 14 von 23

rewedesk
Advisor
Advisor

@lando.hanysz  schrieb:

...Gäbe es jetzt die Möglichkeit nur die äußeren Teile des Musters nochmal zu bearbeiten?


Klar. Nur die Auswahl der Begrenzung direkt am Körper kann etwas tricky sein. Am Besten, du machst die eine eigene Skizze, wo du den Saftrand rauf projizierst. Da kannst du bei Bedarf den Kanal auch vergrößern zum sicheren freifräsen.

2022-05-21_12-04-55.png

Dei der Taschenauswahl kannst du dann direkt auf die Skizze klicken. Und das wars schon.

 

2022-05-21_12-10-22.png

Gruß

Reiner

 

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 15 von 23

lando.hanysz
Explorer
Explorer

hm ok aber es wäre wichtig das ich erst nur das Muster fräse dann die Tasche mit dem Epoxid ausgieße das trocknen lasse und als letztes den Saftrand mache sonst müsste ich das muster extra abdichten damit das Epoxid nicht in den Saftrand läuft. Weißt du was ich meine?

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 16 von 23

rewedesk
Advisor
Advisor

@lando.hanysz Wo ist das Problem? Was hindert dich daran, die Saftrand-Operation zum Schuss auszuführen? 

Die ist doch völlig unabhängig. 

 

Gruß

Reiner

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 17 von 23

lando.hanysz
Explorer
Explorer

Wenn ich jetzt gleich alles fräse (Muster+Saftrand) dann muss ich, um das Epoxid im Bereich des musters zu halten, alle "Ausgänge" des Musters abdichten was nochmal viel Arbeit wäre.

Bildschirmfoto 2022-05-21 um 12.25.08.png

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 18 von 23

rewedesk
Advisor
Advisor

@lando.hanysz  schrieb:

Wenn ich jetzt gleich alles fräse (Muster+Saftrand) dann muss ich, um das Epoxid im Bereich des musters zu halten, alle "Ausgänge" des Musters abdichten was nochmal viel Arbeit wäre.

Ich glaube, da stehe ich auf dem Schlauch;-) 
Warum solltest du denn gleich Alles fräsen? Das sind doch unabhängige Job's.  

1. mach den Job für das Muster

2. verfülle und lass trocknen

3. mach den Job für den Saftrand

 

Oder verstehe ich etwas grundsätzlich falsch?

 

Gruß

Reiner

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 19 von 23

lando.hanysz
Explorer
Explorer

haha ne ich glaub wir reden aneinander vorbei xD so wie du es jetzt gesagt hast stimmt es so wäre der Plan. Vll hab ich deinen Vorschlag mit der Skizze nur nicht richtig kapiert. 

Ich würde jetzt gerne nur die Rot markierten Bereiche nochmal abfahren anstatt nochmal das ganze muster da das schon gefräst ist. Das hätte ich vll früher dazu sagen sollen.

Bildschirmfoto 2022-05-21 um 12.21.08.png

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 20 von 23

lando.hanysz
Explorer
Explorer

so sieht es jetzt aus er hat beim ersten versuch über das muster gefräst und beim 2ten Versuch hat er nicht mehr darüber hinaus gefräst 

image.jpg

0 „Gefällt mir“-Angaben