Hallo Julian,
besser kann man kaum zeigen, dass hier mit Splines & NURBS kein Blumentopf zu gewinnen ist.
Ein einfaches Beispiel verdeutlicht bereits, wie empfindlich Splines reagieren.
Hier habe ich einen Anpassungs Spline für eine Rumpfkontur mit nur zwei Punkten erstellt:

Besser geht’s nicht, entsprechend glatt fällt die Krümmungskamm Analyse aus:

In dem Rumpf sollen 10 Spanten einsetzt werden.
Ein zweiter Spline, der über die exakten Endpunkte verläuft, ergibt ein völlig anderes Bild.
Mit zunehmender Krümmung wellt sich die Oberfläche:

Wenn sich bereits hierbei ein Spline derart verhält, wie soll er wohl aussehen, wenn die Punkte krass daneben liegen.
Ich habe mir den Schiffsrumpf noch mal über die Längslinien näher angesehen.
Die Spanten waren von @mail schon so genau nachgezeichnet, da war nichts mehr zu verbessern.
Legt man allerdings Wasserlinien- und Längsschnitte (Schnittmenge) durch die Spanten, wird deutlich, wie groß die Abweichungen zu den Soll Linien sind.
Linien der Längschnitte I, II und II:

Hinten:

Vorn:

Bei den 3 Wasserlinien sieht es nicht viel besser aus:

Für einen Soll-Ist-Vergleich fehlt hier die Unterlage.
Besser sollte es werden, wenn man erst die Längsschnittlinien zeichnet, um daran die Spanten anpassen zu können:

Eine so große Abweichung habe ich nun nicht erwartet. Beim mittleren Spant liegen die Schnittpunkte mit den Längslinien deutlich hoher:

Aber nicht nur da:

Nun könnte man meinen, dem Zeichner sind die Linien lediglich eine Idee nach oben geraten.
Am Bug jedoch treffen die Linien gleich mehrere Spanten teilweise sehr genau:

Bei so viel Ungenauigkeit kann man sich den Vergleich mit den Wasserlinien getrost sparen, und es zeigt einmal mehr, wie viel man von solchen Zeichnungen erwarten kann.
Soll ein glatter Rumpf entstehen, muss die Reihenfolge der Konstruktion aber immer von den Linienrissen ausgehen. Das sind Wasserlinien, Schnitte und Senten. Senten sind diagonale Längsschnitte.
Genau so wird im realen Schiffsbau vorgegangen. Alles andere ist Zeitvergeudung und ein Kampf gegen NURBS & Splines.
In dieser Video Serie wird ausführlich die übliche Planung für einen manntragenden Rumpf gezeigt.
Also erst die Linien zeichnen und dann die Spanten einpassen:
https://youtu.be/nt70s-u80k8
Ich kann nur wiederholen was Julian schrieb:
„Ich hoffe, es hilft ein wenig“
Gruß Michael