Schiffsrumpf

Schiffsrumpf

mail
Explorer Explorer
3.267Aufrufe
35Antworten
Nachricht 1 von 36

Schiffsrumpf

mail
Explorer
Explorer

Moin,

 

ich versuche einen Schiffsrumpf zu bauen. Habe die Spanten fertig und möchte nun außen herum die Rumpfplatten passend an die Spanten anlegen und komme nicht wirklich weiter. Irgendwie stelle ich mir das so vor, ein Rechteck erstellen, extrudieren auf z.B. 2cm Dicke und dann irgendwie so biegen, das es an den Spanten außen anliegt.

 

Gibt es dafür einen einfachen Weg?

 

besten Dank

0 „Gefällt mir“-Angaben
3.268Aufrufe
35Antworten
Antworten (35)
Nachricht 2 von 36

mango.freund
Advisor
Advisor

Hallo @mail ,

es scheint du hast den richtigen zeitpunkt gewaehlt uns deine arbeit zu zeigen und vom forumwissen zu profitieren.

es gibt im flaechenbereich unfangreiche moeglichkeiten von spanten zu spanten flaechen zu "erheben" geht schnell und ist fast direkt --ohne umwege zu blech biegen" zu haben.

lg mango

Bilder bitte mit dem fotoapparatsymbol oben mitte --- arbeiten exportieren und unten zu der blauen wolke einfuegen ist der beste weg.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 36

TrippyLighting
Consultant
Consultant

Generell ist das die falsche Vorgehensweise!

Ueblicherweise (in CAD software) konstruiert man zuerst die Huelle und dann die Spanten.

 


EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 36

mail
Explorer
Explorer

Das ist mir schon klar, nur leider existiert von dem Schiff nur noch ein Spantenriß und ein Seitenriß, auf deren Basis ich den Rumpf modelieren kann. Also kann ich den Rumpf nur auf Basis der Spanten bauen. Ich würde aber halt gern die Rumpfplatten mit den Nietreihen nachbilden. 

ich kann ja den Rumpf auf die Spanten aufspannen, aber dann bräuchte ich eine Möglichkeit noch irgendwie die Plattenstöße und die Nieten darauf zu modelieren.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 36

mail
Explorer
Explorer

D49ACAA1-C781-4CC7-AB1D-669738F067E2.jpeg

So sieht es bis jetzt aus. Spanten mit Kiel und Ruderhacke und da möchte ich jetzt die Rumpfplatten mit entsprechenden Stößen und Nieten darstellen.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 36

mango.freund
Advisor
Advisor

schoen und gut, aber dir zu zeigen wie es vorangehen sollte, dann brauche ich die spanten auch.

besser wir im forum .

kannst du dazu noch die spantenlaenge mitteilen? und oder ein foto des originals? ist fuer die originalitaet wichtig.

lg mango

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 36

mail
Explorer
Explorer

87821E2F-C1C0-419C-BDDF-30DDFBB85BCC.jpegE495E2E1-8F10-4356-9846-E72B76780A83.jpegIm Original sieht der Rumpf so aus.

Das Original ist 17,17m lang und auf Spant 4,78m breit. Ich habe es in 1:20 gezeichnet, also 85,9cm lang und 23,9cm breit, den Spantenabstand habe ich gerade nicht zur Hand, im Original glaube ich um die 94cm.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 36

TrippyLighting
Consultant
Consultant

Ein Bild des fertigen Bootes oder der Zeichnungen/Plaene oder beides waere hilfreich.

 

Mein Vorgehensweise waere trotzdem die selbe.

Definieren der Huelle mit Splines und Erhebungen.
Dann kann man die Spantelinien als visualle Hilfe dazu benutzen um die Geomertie der Huelle ansupassen und dann erst macht man die Spanten.

Du kannst annehmen dass ich dies nicht zum ersten mal mache 😉 


EESignature

Nachricht 9 von 36

g-andresen
Consultant
Consultant

Hallo,

1. Wenn du mit einem Teil der Profile die Rumpfhaut z.B mit dem Erhebungswerkzeug erstellst, hast neben einem harmonischen Verlauf des Rumpfes automatisch die Basis für die Erstellung der Spanten an definierten Positionen.

2. Wenn du aber darauf bestehst, die vorhandenen Spanten zu beplanken, dann mach das und wundere dich nicht über die so entstehende Rumpfoberfläche.

 

Gruß

günther

Nachricht 10 von 36

wersy
Mentor
Mentor

@g-andresen  schrieb:

2. Wenn du aber darauf bestehst, die vorhandenen Spanten zu beplanken, dann mach das und wundere dich nicht über die so entstehende Rumpfoberfläche.


 

Dem kann ich leider nur zustimmen.

 

Wer versucht, einen Schiffsrumpf nach Spantenrissen zu zeichnen, wird zwangsläufig buchstäblich Schiffbruch erleiden.
Das klappt nicht mal bei einem einfachen Knickspantrumpf, wenn man Werkstattmaße vom Original hat.
So auch wieder bei diesem einfachen 8,6 Meter Boot.
Nur aus Interesse, habe ich das mal prüfen wollen, da alle Schnittpunkte „millimetergenau“ als Tabelle vorliegen:

 

Tabelle Pilot.jpg

 

 

Nach diesen Angaben gezeichnet, entstand ein welliger Rumpf, den sicher niemand kaufen würde.
Was bei Modellbauern und im echten Bootsbau kein Problem ist, führt bei üblicher Flächenmodellierung zu  unebenen Oberflächen. Da kann nicht mit Hobel oder Trennschleifer angepasst werden.

 

„Anpassen“ geht aber mit FreeCAD.
Dafür gibt es ein Script, das Oberflächen glättet. Dafür rechnet der PC auch einige Stunden.
Auf diese Weise bin ich doch noch zu einem J-Class Rumpf gekommen:

 

 J Yacht v14.png

 

Für Schiffsrümpfe gibt es spezielle Programme, die wohl mehr in Richtung Freiformflächen gehen, soweit ich das mal in einem Video erkennen konnte.

 

Hier aber heißt es, Spantenrisse nur zur Orientierung für harmonische Längslinien benutzen, und darauf die Spanten anpassen. Dazu braucht es etwas Geduld und gutes Augenmaß. Im Zweifel hilft auch die Krümmungskammanalyse.

Bei Rundspant ist das noch um etliches schwieriger.


Wenn das einer mit Fusion hinbekommt, dann @TrippyLighting 

Das würde mich stark interessieren!

 

Gruß Michael

Nachricht 11 von 36

mango.freund
Advisor
Advisor

hallo @mail , ich warte auf deine spantenarbeit   *.f3d .

hoer nicht auf alle negativen stimmen.

deine beplankung muss keine flaechenbeplankung sein denn dann haetten alle unkenrufer sicherlich recht.

das sind spezialisten und ueber jeden zweifel erhaben.

DOCH ich hab den anspruch nicht und wuerde deine beplankung mit sweeping im volumenkoerperbereich wagen.

das ist weniger empfindlich und wie in deinen bildern zu sehen wuerde jede planke individuell sein. zeigen wirs den spezialisten😁😀. zudem haettest du dan gleich die pfade fuer deine nieten.

 

was sagen die kollegen zu meinem vorschlag?----------------lg mango

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 12 von 36

mail
Explorer
Explorer

Ok, hier ist die Datei.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 13 von 36

mango.freund
Advisor
Advisor

ohmann! @mail da hast du etwas uebersehen.

der massstab aendert sich im ansichtsbereich staendig. ueblicherweise arbeitet man mit praezisen massen wenn sie schon angegeben sind. skaliere also die gesamtlaenge mit 17382.36 

zeichne von vorherein nur die haelfte und extrudiere nicht jedesmal. extrudiere am schluss alle spanten "symetrisch" und mit wandstaerke sodass du den innenraum nutzen kannst um zu sehen.

tja, leider keine guten nachrichten, aber auch nicht soooo schlimm, denn deine versatzebenen kannst du noch immer mit den skizzen den massen  hinterherschicken. nur das skalieren wird dich nerven.

 

erst am schluss skaliere deinen massstab. ------lg mango

Unbenannt.PNG

Unbenannt.PNG

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 14 von 36

mail
Explorer
Explorer

Danke erst einmal, es ist mein erster Versuch so etwas zu konstruieren. Ich dachte nur, man könnte einfach sozusagen die Kanten der Spanten markieren und da passend eine Fläche drüberlegen und die dann entsprechend „verschönern“.

 

Da muss ich wohl noch mal ein paar Tutorials anschauen und mich ein bisschen mehr einlesen.

 

und wie schon erwähnt, ich hatte die Maße aus dem Plan schon in 1:20 umgerechnet. Die Pläne müssen auch nicht 100%ig genau sein, der Rumpf ist immerhin 106 Jahre alt und die Pläne wurden von Nicht-Schiffbauern ca. 2009 erstellt, da die Originalpläne leider verschollen sind.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 15 von 36

mango.freund
Advisor
Advisor

gute idee, denn wenn du weitermachst hast du keine originale form sondern eine gestauchte.

du siehst spante 1 bis 9 hat jeweils den abstand  435 . -- ab hier gehts 20 * mit abstand 369 weiter -- dann 6 * mit 230 -- dann 8 * 225 --- naja, ab jetzt weisst du bescheid.

bei dickenmasse wie extrudieren mach das erst  ganz zum schluss nach dem skalieren zu 1/??????

lg mango

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 16 von 36

mango.freund
Advisor
Advisor

ICH MUSS MICH KORRIGIEREN -- OHOHOH ICH HABS MISSLESEN -- ALLES OKAY MIT DEN SKALIERUNGEN!!!!

 

TUT MIR LEID. ich hoffe es ist nichts passiert.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 17 von 36

TrippyLighting
Consultant
Consultant

@mango.freund  schrieb:

hallo @mail , ich warte auf deine spantenarbeit   *.f3d .

hoer nicht auf alle negativen stimmen.

 


Es ist schon zimlich bedenklich wenn du Kompentenz mit Negativitaet gleichsetzt!  


EESignature

Nachricht 18 von 36

mango.freund
Advisor
Advisor
Hat es sich also schon bis zu dir durchgewurmt -- worte drehen -- schade immer weniger menschen lesen wie es geschrieben ist.
unser freund braucht hilfe und jeder der ihm da abratet ist ein negativer bescheid.

von kompetenz war isd ist da keine rede mein freund -- ganz im gegenteil - :-).
es sind fuer ihn aufmunternde worte und zu guter letzt lernt er so mehr als wenn er von vornherein abratet auch nur darueber nachzudenken -- mein geschaetzter kollege - denk du auch mal darueber nach - in covid zeiten -lockdown - und so vielen negativen stimmen. 🙂
lg mango -- der ermutiger
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 19 von 36

mango.freund
Advisor
Advisor

na du @mail , bist du noch dran oder schon desillusioniert?

um dich am laufen zu halten habe ich alles neu gemacht und es ist dir vielleicht nun moeglich selber die faeden zu uebernehmen. achtung wenn du die greifpunkte ziehst achte auf "zebra" und die dimensionen. ich hab dir noch zwischenspanten rein um die uebergaenge besser zu machen. wie alle kollegen schon erklaert haben ist es sehr schwierig gute uebergaenge hinzukriegen. die vorlage scheint mir sehr ungenau weswegen ich noch spanten reingesetzt habe (ausgeschaltet). bleib optimistisch und am ball. wenn ab jetzt nicht weitergeht bei dir helfe ich weiter.

gutes gelingen. -----------lg mango

 

Unbenannt1.PNGUnbenannt.PNG

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 20 von 36

mail
Explorer
Explorer

Besten Dank dafür, ich versuche gerade einmal das Ganze nachzuvollziehen!!

 

0 „Gefällt mir“-Angaben