Ankündigungen
Attention for Customers without Multi-Factor Authentication or Single Sign-On - OTP Verification rolls out April 2025. Read all about it here.

Körper schneiden an "projezieren auf Fläche"

theokurz
Explorer

Körper schneiden an "projezieren auf Fläche"

theokurz
Explorer
Explorer

Hallo Leute,

 

ich brächte wieder mal Eure Hilfe.

Ich versuche schon seid Tagen entlang einem "projezierten Pfad auf Fläche" einen Schnitt zu setzen um den Volumenkörper an dieser Stelle zu trennen. Ich habe es schon auf verschiedene Art und Weise versucht aber nichts funktioniert irgendwie.

Zur Erläuterung: Entlang der blau markierten Projektion will ich das Cockpit von der Oberschale trennen um diese weiter bearbeiten zu können. ((Fläche für Gewinde und Dichtgummi+Erhöhungskante gegen Wassereinlauf)). Da die Oberschale und die Unterschale des Bootes miteinander verklebt werden und ein Zugang ins Innere benötigt wird, soll das Cockpit zur Oberschale mit Verschraubung und einer Dichtung dazwischen mechanisch verbunden werden wie es in den unteren Beispielbild zu sehen ist.

Ganz zum Schluß wenn das Oberflächendesign fertig ist, will ich mit der "Schalen"-Funktion wie bei dem unteren Bootsrumpf, den oberen Bootsrumpfdeckel ebenfalls ausschalen.

Sicherlich können die einen oder anderen Schritte einfacher ausgeführt werden, ich bin aber ein Neuling und kämpfe mich mit Youtube-Videos durch mein Bootsprojekt.

Ich hab die Datei mal mit beigehängt falls jemand ein oder zwei Augen drauf werfen möchte, könnte, würde.

 

Lieben Gruß

Theo

 

Frage Fusion.jpg

0 „Gefällt mir“-Angaben
Antworten
Akzeptierte Lösungen (1)
547Aufrufe
10Antworten
Antworten (10)

gerd-z
Advisor
Advisor
Akzeptierte Lösung

Hallo @theokurz , hier mal eine Möglichkeit mit Fläche teilen. Wichtig die Fläche aus der Projektion muss minimal versetzt werden. Hoffe das hilft weiter.

mit Fläche teilen.jpg

0 „Gefällt mir“-Angaben

wersy
Mentor
Mentor

Hallo Theo,

 

nur mal als Tipp.
Wenn man die Punkte nur als Orientierung benutzt, bekommt man (bei sehr geringer Abweichung) mit einem 3 Punkt Spline eine gleichmäßige Krümmung.

 

7 Punkt Spline

wersy_0-1696674381723.png

 

3 Punkt Spline

 

wersy_1-1696674542658.png

 

Gruß Michael

 

0 „Gefällt mir“-Angaben

theokurz
Explorer
Explorer
Hi Michael,
meinst du damit: "erstellen-Spline-Kontrollpunktspline"???
Ist das eine Analyse aus meiner Konstruktion auf dem Beispielbild?

Gruß
Theo
0 „Gefällt mir“-Angaben

wersy
Mentor
Mentor

Hallo Theo,

 

nein, ich meinte Anpassungsspline. Du kannst natürlich auch Kontrollpunkt Splines verwenden. Hauptsache man trifft die vorgegebenen Punkte möglichst genau und erhält eine gleichmäßige Krümmung.
Ja, der 7 Punkt Spline ist die Kurve, die du über die Endpunkte der Spanten erstellt hast.

 

Es empfiehlt sich, immer eine Krümmungskamm Analyse zu machen.

 

Gruß Michael

 

0 „Gefällt mir“-Angaben

theokurz
Explorer
Explorer

Okay, muss ich noch lernen wie das funktioniert. Momentan kämpfe ich mit "Gerd-Z" seiner Hilfestellung. Ich komme da irgendwie nicht weiter. Ich wollte das so durchgeschnitten haben, damit ich wie in den Bildern weiter unten weiter modelieren kann. "Element bearbeiten" schneidet aber irgendwie nicht durch und Körper teilenfunktioniert die auswahl der Linie nicht.

theokurz_0-1696788335441.png

 

Frage Fusion 2.jpg

0 „Gefällt mir“-Angaben

wersy
Mentor
Mentor

Wenn es nicht ganz genau mit der Vorgabe übereinstimmen muss, geht es auch mit einem 2 Punkt Anpassungsspline:

 

wersy_0-1696788588191.png

Glatter geht's nicht.

Für das Feintuning empfiehlt es sich die Anpasser zu vermaßen

 

Gruß Michael

 

0 „Gefällt mir“-Angaben

theokurz
Explorer
Explorer
Ohje, ich weiss nicht, wenn ich jetzt diese Kurve anpasse würde, ob sich auch alles (also was die Oberschale betrifft) im besten Fall mit ändert bzw. mit anpasst. Das würde sich sicherlich mit ändern, wenn ich es richtig gemacht habe. Aber ich bin ja noch ein totaler Anfänger. Natürlich sollte alles so glatt wie möglich sein.
Die Maße bzw. Vorgaben habe ich von einer kaputten Bootshülle abgemessen, da kommt es denke ich nicht auf mm an. Soll ein Nachbau sein, den ich in 3d Druck zum leben erwecken möchte.
0 „Gefällt mir“-Angaben

theokurz
Explorer
Explorer

Hi,

Okay, da entstehen Neue Fragen. Wie wurde das mit der durchsichtigen Kuppel gemacht.

Und mühseelig ernährt sich das Eichörnchen. Scheint etwas geholfen zu haben. Bin schon ein Stückchen weiter gekommen, Danke. Frage Fusion 3.jpg

0 „Gefällt mir“-Angaben

gerd-z
Advisor
Advisor

@theokurz  schrieb:

Hi,

Okay, da entstehen Neue Fragen. Wie wurde das mit der durchsichtigen Kuppel gemacht.

 


A.jpg

 

Das sollte lediglich der besseren Sichtbarkeit des Rand dienen. Über bearbeiten Fläche versetzen kann die Stärke des Rand eingestellt werden.    Oder du teilst einfach mit mit einer Versatz ebene  der Unterseite und hast eine gerade Auflage.

0 „Gefällt mir“-Angaben

theokurz
Explorer
Explorer
Ein Mega Dankeschön nochmal für Eure Hilfe.
0 „Gefällt mir“-Angaben