Revit Docs-Leitfaden für Benutzer (6) ~ Probleme

blog_docs_1200x408_2.jpg

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um die Übersetzung eines Manuskripts das auf Japanisch veröffentlicht wurde. 

 

Was ist die Funktion "Darauf hingewiesen"? 

Die Funktion "Probleme" ist ein Werkzeug zum Verwalten von Projektproblemen. Die Mitglieder können Probleme im gesamten Projekt austauschen und letztendlich verwalten, wer, wann und wie sie gelöst wurden und sogar was nicht. 

 

Lassen Sie uns es zunächst tatsächlich bedienen und einen Punkt machen! 

 

Wie man einen Standpunkt vertritt 

Öffnen Sie die 2D- oder 3D-Ansicht und klicken Sie in der Symbolleiste ganz rechts auf dem Bildschirm auf das Werkzeug Probleme. 

 

joaquimmoral_0-1757673816884.png

 

 

 

Wenn Sie diese Schaltfläche drücken, öffnet sich zunächst ein Fenster, in dem Sie die Art des Problems angeben können. Es ist auf Englisch, aber Sie können nicht fortfahren, ohne dies anzugeben. 

 

joaquimmoral_1-1757673816884.png

 

 

 

Problemkategorien und -typen 

Das graue Element ist " Category" und das schwarze Element ist " Type". Was tatsächlich gesetzt wird, ist der " Typ". 

joaquimmoral_2-1757673816885.png

 

 

 

Die Auswahlmöglichkeiten können angepasst werden, wenn Sie über Berechtigungen als Projektadministrator verfügen. 

Hier sind einige vorgeschriebene Werte. 

 

Commissioning 

Commissioning: Leistungsüberprüfung 

 

Coordination 

Clash: Interferenz 

Coordination: Ungereimtheiten 

 

Design 

Building Code: Gesetz 

Client Feedback: Kundenwunsch 

Design: Entwurf 

Existing Condition: Vorhandener Zustand 

Requirement Change: Antwort ändern  

Work to Complete: Verbleibende Arbeit 

 

General 

General: Allgemein, Sonstiges 

 

Observation 

Observation: Vom Betreuer 

Quality: Qualitätspunkte 

Safety: Sicherheitspunkte 

 

Punch List 

Pre-Punch List: Checkliste für den Restbau 

Punch List: Liste der verbleibenden Werke 

 

Quality 

Quality: Qualität 

 

Safety 

Safety: Sicherheit 

Safety Infraction: Sicherheitsverletzungen 

 

Warranty 

Warranty: Gewährleistung und vertragliche Pflichten 

 

Work List 

Work List: Arbeitsliste 

Work to Complete: Verbleibende Arbeit 

 

Hier wählen wir Design > Design aus. 

 

Einrichten von Problemen 

Im Folgenden finden Sie eine Erläuterung der anderen Punkte. 

 

joaquimmoral_3-1757673816885.png

 

 

 

 

A: Miniaturansicht des Problems 

Sie können der Erfassung der 3D-Ansicht zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie das Problem angeheftet haben, Markup hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche mit der Bleistiftmarkierung unten links in der Miniaturansicht klicken. 

 

B: Betreff 

Zuerst steht "Design", aber drücken Sie die Bleistifttaste, um die entsprechende Betreffzeile zu schreiben. Achten Sie darauf, dass Sie ihm einen leicht verständlichen Titel geben, der so auffällig wie möglich ist. 

 

C: Status 

Zeigt den aktuellen Status des Problems an. Wir erklären Ihnen später, wie Sie den Status verwenden, aber wählen Sie zuerst Entwurf. 

 

😧 Art 

Das erste Design, das Sie ausgewählt haben, > Design ausgewählt ist, also lassen Sie es unverändert. Ändern Sie nach Bedarf. 

 

E: Erklärung 

Geben Sie eine detaillierte Beschreibung des Problems an. 

 

F: Verantwortliche Person 

Benennen Sie die Person, die das Problem lösen wird. Nehmen wir zunächst an, dass die verantwortliche Person noch unbestimmt ist, und belassen sie als Nicht spezifiziert. 

 

G: bewachen 

Geben Sie an, wer in der Lage ist, das Problem zu überwachen, und geben Sie das OK, wenn es behoben ist. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, belassen Sie es bei Unspecified. 

 

H: Ort 

Die Standortauswahl kann von einem Mitglied mit Projektadministratorberechtigungen erstellt werden. Es ist kein Problem, wenn Sie nichts Bestimmtes angeben, aber es ist praktisch, die ungefähre Position zu kennen, wenn Sie die Punkte auf eine Listenanzeige setzen. 

 

I: Angaben zum Standort 

Es steht Ihnen frei, die Details des Standorts zu beschreiben, also versuchen Sie, ihn so klar wie möglich zusammenzufassen. 

 

J: Datum 

Das Fälligkeitsdatum bezieht sich auf die Frist. Geben Sie an, wann Sie das Problem beheben müssen, aber sagen Sie in diesem Fall Nicht angegeben. 

 

K: Startdatum 

Das Datum, an dem Sie mit der Lösung des Problems beginnen. Auch hier ist es nicht spezifiziert. 

 

L: Zuerst konfigurieren 

Bezieht sich auf die Datei, in der sich dieses Problem befindet. Die Datei, in der die Pins platziert sind, wird im angegebenen Wert angegeben, also lassen Sie sie so, wie sie ist. 

 

M: Grundursache 

Geben Sie die Art der Ursache des Problems an, aber es ist wahrscheinlich, dass die Ursache erst bekannt sein wird, nachdem das Problem behoben ist, daher belassen wir sie vorerst bei [Nicht angegeben]. Das Festlegen und Auflisten dieser Fehler kann dazu beitragen, ähnliche Fehler zu vermeiden. 

 

N: Anhang 

Sie können relevante Dateien anhängen. Die Datei, die Sie hier angehängt haben, wird nicht in Docs, sondern in dieser Ausgabe gespeichert. 

 

O: Referenzen 

Wenn Sie eine Datei verknüpfen möchten, die Sie in Docs hochladen, verwenden Sie diese Methode. Die Verwendung ist die gleiche wie bei der Markup-Referenz. 

 

P: Kommentar 

Schreiben Sie einen Kommentar und klicken Sie auf die Schaltfläche "Senden", um den Kommentar zum Problem hinzuzufügen. Hier können Sie sich austauschen. 

 

Probleme auflisten 

Nachdem Sie ein Problem erstellt haben, versuchen Sie, es in einer Liste anzuzeigen. Grundsätzlich handelt es sich bei den genannten Punkten um "öffentliche". Dies unterscheidet sich von Markup. 

 

Klicken Sie in Google Docs im Menü ganz links auf Probleme 

 

joaquimmoral_4-1757673816885.png

 

 

 

Es werden alle Vorgänge angezeigt, die für das Projekt eingerichtet sind. 

 

joaquimmoral_5-1757673816886.png

 

 

 

Erhalten Sie schnellen Zugriff auf jedes Problem. Sie können den Fortschritt des Problems auch unter Status anzeigen. 

 

Beim nächsten Mal zeigen wir Ihnen, wie Sie Status verwenden können. 

 

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um die Übersetzung eines Manuskripts das auf Japanisch veröffentlicht wurde.