Linienstäke wird bei maßketten und beschriftungen nicht geplottet

Linienstäke wird bei maßketten und beschriftungen nicht geplottet

Anonymous
Nicht anwendbar
2.154Aufrufe
23Antworten
Nachricht 1 von 24

Linienstäke wird bei maßketten und beschriftungen nicht geplottet

Anonymous
Nicht anwendbar

Guten Tag allerseits,

folgendes Problem: Ich habe Details, Grundrisse und Ansichten gezeichnet und im Layout die Maßketten und Beschriftungen vorgenommen. Leider habe ich das Problem das die Linienstärken von den Maßketten, Beschriftungen bzw. alles außer bei normalen Schnittlinien falsch angezeigt bzw. sie sind unverändert. Die Farbe kann ich ändern und wir auch beim Plotten angezeigt. Habe mich schon tagelang damit außeinander gesetzt und einiges versucht und bin mit meinen Latein am Ende.

Ich habe dann einfach versucht die Maßketten im Modell zu zeichnen doch dann werden mir die Details nicht geplottet die im Modellbereich erstellt worden.

Ich bin ratlos und danke schonmal im Vorraus für hilfreiche Tipps.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
2.155Aufrufe
23Antworten
Antworten (23)
Nachricht 2 von 24

Alfred.NESWADBA
Consultant
Consultant

Hi,

 

kannst Du bitte die DWG und gegebenenfalls die Plotstiltabelle hochladen, damit wir uns die DWG selbst ansehen können. Im PDF sehe ich Bemaßungen, bin aber weit davon entfernt, aus diesen die ursprünglichen Einstellungen in AutoCAD zu erkennen.

 

- alfred -

------------------------------------------------------------------------------------
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH / Ingenieur Studio HOLLAUS
www.ish-solutions.at ... blog.ish-solutions.at ... LinkedIn ... CDay 2025
------------------------------------------------------------------------------------

(not an Autodesk consultant)
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 24

Anonymous
Nicht anwendbar

Alles klar, ist im Anhang.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 24

Alfred.NESWADBA
Consultant
Consultant

Hi,

 

geht es um die Bemaßungen auf Layer "Maßlinie Allgemein"? Was ist an denen auszusetzen?

Layer steht auf Linienstärke 0.35, Bemaßungen werden auch so im PDF ausgegeben. Was sehe ich nicht oder falsch?

 

- alfred -

------------------------------------------------------------------------------------
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH / Ingenieur Studio HOLLAUS
www.ish-solutions.at ... blog.ish-solutions.at ... LinkedIn ... CDay 2025
------------------------------------------------------------------------------------

(not an Autodesk consultant)
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 24

Anonymous
Nicht anwendbar
Genau das ist das Problem. Die linienstärke lässt sich nicht einstellen wenn ich Plotte. Egal welche linienstärke ich angebe sie bleibt beim Plot zur PDF Datei unverändert. Das selbe gilt für die Beschriftung, nur die Linienstärke der Linien die im Layout erstellt worden sind, werden korrekt angezeigt
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 24

Alfred.NESWADBA
Consultant
Consultant

Hi,

 

>> Die linienstärke lässt sich nicht einstellen wenn ich Plotte

>> Egal welche linienstärke ich angebe sie bleibt beim Plot zur PDF Datei unverändert.

Zuerst mal die Frage ... passt mein PDF so, wenn ich dem Layer (unübliche) 1.0mm Strichstärke gebe?

 

Ich nehme an, Deine Hürde ist, dass Du Layerüberschreibungen zugewiesen hast, damit änderst Du zwar die generelle Linienstärkeneinstellung für Layer der Bemaßungen, hast aber für den Papierbereich die Strichstärke überschrieben und die bleibt dann auf 0.35, solange die Überschreibung nicht geändert wird.

 

20180724_102012.png

- alfred -

------------------------------------------------------------------------------------
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH / Ingenieur Studio HOLLAUS
www.ish-solutions.at ... blog.ish-solutions.at ... LinkedIn ... CDay 2025
------------------------------------------------------------------------------------

(not an Autodesk consultant)
Nachricht 7 von 24

Martin_Langolf
Autodesk Support
Autodesk Support

Hallo @Anonymous

 

konnte der Post von @Alfred.NESWADBA die weiterhelfen bzw. hast du noch eventuelle Rückfragen hierzu?

 

Gruß,

Martin



Martin Langolf
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 24

Anonymous
Nicht anwendbar

Bei mir sieht der Layermanager anders aus (Siehe Anhang), also mir fehlen dort die Einstellungen die du hast. Ist es Programm abhängig? Ich benutze Autocad 2018.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 9 von 24

cadffm
Consultant
Consultant
Sieht doch gleich aus?
Nur die Werte sind anders und das liegt wohl daran das du die Layerüberschreibungen aus einem anderen Bereich geknipst hast.

Ich selbst habe es mir nicht angesehen, aber wenn ich Alfreds Antwort lese und du die Bemaßung im Layout hast:
Gehe in das Layout, stelle sich nicht in einem deiner Ansichtsfenster zu sein (PBereich), dann checke die Layer im Dialog!
Jedes Ansichtsfenster und jedes Layout haben diese Eigenschaften separat!

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 10 von 24

Alfred.NESWADBA
Consultant
Consultant

Hi,

 

>> also mir fehlen dort die Einstellungen die du hast

Nur die Spalten sind anders angeordnet.

 

Das kommt von Deinem Screenshot:

20180724_233722.png

 

Wenn der Papierbereich dieses Layouts aktiv ist, dann auf Layer "Maßlinie..." mit der rechten Maustaste klicken und Überschreibungen entfernen.

Es ist immer ein wenig gefährlich, mit Überschreibungen zu starten, wenn man diesen dann nicht mehr Herr wird (Die Geister die ich rief ... 😉 )

 

- alfred -

------------------------------------------------------------------------------------
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH / Ingenieur Studio HOLLAUS
www.ish-solutions.at ... blog.ish-solutions.at ... LinkedIn ... CDay 2025
------------------------------------------------------------------------------------

(not an Autodesk consultant)
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 11 von 24

Anonymous
Nicht anwendbar

Hab die entfernt, das Problem ist aber immernoch vorhanden. Die Datei ist im Anhang also die ohne den Überschreibungen.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 12 von 24

Alfred.NESWADBA
Consultant
Consultant

Hi,

 

schalte LWDISPLAY ein

dann starte den Layermanager und gib dem Layer "Maßlinie Allgemein" eine Linienstärke von 2.0

 

... und ändert sich was oder nicht?

Wenn ich dieses bei Deiner DWG mache, dann sehe ich die Linienstärkenunterschiede sehr deutlich.

 

- alfred -

------------------------------------------------------------------------------------
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH / Ingenieur Studio HOLLAUS
www.ish-solutions.at ... blog.ish-solutions.at ... LinkedIn ... CDay 2025
------------------------------------------------------------------------------------

(not an Autodesk consultant)
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 13 von 24

Volker.BRUNKE
Advisor
Advisor

Hallo,

Sorry das ich mich einmische obwohl ich hier im Büro die Datei grad nicht öffnen kann.

Aber in @Alfred.NESWADBA 's screenshot ist mir aufgefallen das es sich hier um eine Datei im Plotstil CTB handelt.

wenn nun natürlich in der Plotstiltabelle die Linienstärke festgeschrieben ist kann man in den Layern und Elementen die linienstärke ändern wie man will es  wird immer die im Plotstil der Farbe zugeordnete Linienstärke geplottet werden.

 

Vlt. ist das ja der Punkt um den es hier geht.

 

Wenn das Problem gelöst ist bitte entsprechenden Post als Lösung markieren damit andere User davon profitieren können

 

Gruss

Volker Brunke
staatl. gepr. Bautechniker






AutoCAD2023 mit SOFiCAD2023 & REVIT 2023

Nachricht 14 von 24

cadffm
Consultant
Consultant

Die Idee ist schön, aber ich vermute es betrifft überhaupt nicht alle Ansiochtsfenster (Unterstellung)

und die beiden werden weiter forschen bis auffällt das die fraglichen Ansichtsfenster den visuellen Stil "Konzeptionell" eingestellt haben 

 

 

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 15 von 24

Alfred.NESWADBA
Consultant
Consultant

Hi,

 

@Volker.BRUNKE

>> eine Datei im Plotstil CTB handelt

Das wäre eine mögliche Variante, aber es wäre "ACAD.CTB" eingestellt.

Damit gehe ich davon aus (und weil "Mit Linienstärken plotten" aktiviert ist), dass die Linienstärken der Objekte/der Layer gelten. Originale CTB (wie ACAD.CTB oder GREYSCALE.CTB) sollten ja nie geändert werden.

 

@cadffm

>> die beiden werden weiter forschen bis auffällt das die

>> fraglichen Ansichtsfenster den visuellen Stil "Konzeptionell"

>> eingestellt haben

Die Bemaßungen liegen im Papierbereich. Papierbereich steht auf "2D-Drahtkörper"

Dennoch danke für die Idee 😉

 

- alfred -

------------------------------------------------------------------------------------
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH / Ingenieur Studio HOLLAUS
www.ish-solutions.at ... blog.ish-solutions.at ... LinkedIn ... CDay 2025
------------------------------------------------------------------------------------

(not an Autodesk consultant)
Nachricht 16 von 24

cadffm
Consultant
Consultant

Jaja, das ist mir wohl bekannt, aber da es in der Datei keine Probleme gibt (ausgehend nach wie vor von Layout2)

ist das Problem (für mich) einfach das Auge des Betrachters(TO).

 

Mit meinem Abschweifen zu den Visuellen Stilen war ich eigentlich ganz weit weg von dem aktuellen Stand der bereitgestellten DWG und dem Anfrage-Text.

Ich weiß was ich meinte, aber Ihr dürft es gerne wieder vergessen 😉 SORRY für die Verwirrung.

 

Also noch mal eine neue Aussage am den TO @Anonymous : Es gibt in deiner Datei und deinem PDF kein Problem,

zumindest kein technisches was ich erkennen kann.

Die Objekte werden mit unterschiedlichen Linienstärken gedruckt (als Beweis sei deine PDF aus dem Startpost erwähnt).

 

Daher versuchen wir eigentlich von anbeginn des Threads "dein Problem" mit dem Ergebnis zu finden.

Bitte schreibe noch einmal eine andere Beschriebung des Problemes und lade dazu Screenshots (und/oder PDFs) hinzu,

diese dürfen auch gerne Pfeile und erklärende Texte beinahlten.

 

 

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 17 von 24

Volker.BRUNKE
Advisor
Advisor

 

Daher versuchen wir eigentlich von anbeginn des Threads "dein Problem" mit dem Ergebnis zu finden.

Bitte schreibe noch einmal eine andere Beschriebung des Problemes und lade dazu Screenshots (und/oder PDFs) hinzu,

diese dürfen auch gerne Pfeile und erklärende Texte beinahlten.

 

 

Und wenn du schon dabei bist, @Anonymous packe doch bitte deine Datei als e-transmit, incl. deiner Plotstildatei.

Werde mir heute Abend auch mal das DWG anschauen, vlt. fàllt mir ja was auf, was ich nicht glaube,

nachdem Sebastian und Alfred da dran sind Smiley (zwinkernd)

 

Wenn das Problem gelöst ist bitte entsprechenden Post als Lösung markieren damit andere User davon profitieren können

 

Gruss

Volker Brunke
staatl. gepr. Bautechniker






AutoCAD2023 mit SOFiCAD2023 & REVIT 2023

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 18 von 24

Anonymous
Nicht anwendbar

Der Stand ist jetzt folgender, also ich habe die Überschreibungen gelöscht und ich es ohne Plotstil geplottet, da habe ich auch nur die Standardeinstellungen aber sicherheitshalber habe ich die beim Plot deaktiviert (siehe Bild Plot). Dann habe ich für Beschriftung, Text und Bemaßung einfach mal 0.13 mm eingestellt (siehe Bild Layer). Bei der PDF hat sich auch was getan, die Linien der Führungslinien sind alle dünner geworden aber nicht und die Beschriftung ist gleich geblieben. Kommen wir zur Bemaßung da hat sich nur was bei einem Objekt getan, ich weiß leider nicht warum, alle Einstellungen sind dort gleich (siehe Ausdruck in PDF) . Die aktuelle DWG mit den Linienstärken ist auch angehängt.

@ Volker.Brune ich weiß leider nicht wie ich die Datei in eine "e-transmit" Datei umwandle. 

Eine Frage wäre da noch, wie kriege ich die Linienstärken von den 3D Objekten kleiner, die lassen sich ebenso wenig ändern.

Layer.PNGPlot.PNGAusdruck in PDF.PNG

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 19 von 24

cadffm
Consultant
Consultant

@Anonymous

Nimm es mir nicht übel, ich möchte nur Zeit sparen und verzichte daher auf unnötig lange Formulierungen

nur der Höflichkeit wegen.

Es wäre einfach schön wenn du auf die (alle) Fragen der potentiellen Helfer eingehen würdest, es ist schließlich dein Problem und unsere Freizeit 😉

 

Also kommentiere und beantworte einfach mal alle meine dummen Fragen und Behauptungen:

1. Deine PDF zeigt uns das unterschiedliche Linienstärken verwendet werden (auch bei dir, denn du hast di PDF im ersten Post erstellt)

2. Deine aktuelle PDF hängt nicht an, daher kann ich diese nicht testen, aber ich erwarte nichts Neues.

3. Bitte benutze einfach mal zur Unterscheidung die Linienstärken: 0.35 0.7 1.2 und 2.11

 

3. Nach wie vor sehe ich kein technisches Problem, daher unterstelle ich mal Folgendes:

 

a) Du prüfst überhaupt keinen Papier-Druck

b) Du prüfst nur die Anzeige deines PDF-Viewers in der du deine PDF geöffnet hast.

     Allerdings unterliegt diese wie in Acad auch der Zoomstufe der Anzeige und du erkennst die Unterschiede einfach nicht.

 

Dein Screenshot zeigt es recht deutlich, dir gefällt offenbar in dieser Zoomstufe (die beim Screenshot aktuell war)

die sattere Darstellung der meisten Bemaßungen nicht, die Daten sind aber auch dort richtig!

Der Unterschied am Bildschirm (und je nach Linienstärke und Farbe auch im Druck) ergibt sich ganz einfach

dadurch das eine waagerechte (und auch vertikale) Linie mit mehr Bildpunkten angezeigt werden kann, bzw. weniger "Löcher" an den Rändern entstehen.

Mache mal eine Nahaufnahme: Bildschirmausdruck

von einer waagerechten und schrägen Linie, dann schau dir das Bild in PAINT an, vergrößere die Darstellung der Linien..

 

Sollte ich mit all dem daneben liegen: SORRY VORAB

 

 

 

Sebastian

Nachricht 20 von 24

cadffm
Consultant
Consultant

>"Beschriftung ist gleich geblieben"

Meinst du damit den TEXT? Du benutzt TrueType-Fonts (ARIAL zb.), diese werden nicht durch Linienstärken beeinflußt, das würde nur auf SHX-Schriften zutreffen.

 

>"ich weiß leider nicht wie ich die Datei in eine "e-transmit" Datei umwandle. "

 Tippe ETRANSMIT ein und drücke [F1] , in der Standardeinstellung steht es auf *.ZIP

und fügt fonts, Plotstiltabelle und so weiter in das Paket hinzu.

 

>"Eine Frage wäre da noch, wie kriege ich die Linienstärken von den 3D Objekten kleiner"

Dazu sage ich jetzt nichts, du solltest erst einmal ein 2D Problem in den Griff bekommen denke ich?

 

 

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben