Biegen einer Blechfläche

Biegen einer Blechfläche

achim1152
Contributor Contributor
3.300Aufrufe
6Antworten
Nachricht 1 von 7

Biegen einer Blechfläche

achim1152
Contributor
Contributor

Ich möchte eine Blechfläche 280 x 400 mm mit einem Radius von 360mm biegen und anschließend an den 400mm-Seitenkante Laschen anbringen. Ich finde dafür keine Möglichkeit. Kann mir jemand helfen?

Ich verwende Inventor 2018.

 

Viele Dank!

Joachim

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
3.301Aufrufe
6Antworten
Antworten (6)
Nachricht 2 von 7

Anonymous
Nicht anwendbar

 

Für ein exaktes Modell fehlen noch viele Angaben:

- Blechstärke

- Biegekorrekturen

- Soll der Radius 360 innen, außen oder mittig sein?

- Länge, Winkel und Richtung der Laschen

- Biegeradius der Laschen

- Zählt die Laschenlänge mit zur Abwicklungslänge oder kommt sie noch hinzu?

 

Aber die Lösung läuft immer auf eine Konturlasche hinaus. Im Anhang findet sich ein Beispiel, welches das Prinzip zeigt (Dateiformat: Inventor 2018).

 

201011-Blech1Abwicklung.png

201011-Blech1Gekantet.png

 

Oder soll es ganz anders aussehen weil die Lange Seite gebogen werden soll und die "Lasche" (die dann keine mehr wäre) der gebogenen Kante folgen? Dann wäre die Lössung eine Konturrolle.

 

Nachricht 3 von 7

achim1152
Contributor
Contributor

Hallo Michael Puschner,

 

danke für die Antwort. Ganz haben wir uns noch nicht verstanden. Die Biegung muss genau anders herum sein (wie ein Dach, keine Pfanne). Zu den Fragen: Der genaue Biegeradius ist 366,609 mm innen. Die seitlichen Laschen sind 18mm lang und sollen bezogen auf den Mittelpunkt des "Daches" senkrecht sein. Biegeradius = Blechstärke = 1mm.

 

Beste Grüße!

 

Joachim Uhlig

www.dampfgartenbahn.de

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 7

Udo_Huebner
Mentor
Mentor

Ob der Bogen nun nach innen oder außen gewölbt ist, macht aber für die Konstruktion innerhalb Inventor keinen Unterschied. Die vorgeschlagene Lösung von Michael - "Konturlasche" - zu verwenden bleibt ja weiterhin die Lösung.

Wenn da noch Unterstützungsbedarf besteht, zeichne doch eine 2D Skizze von den benötigten Blech und lade das IPT anschließend hier hoch.

Gruß Udo Hübner (CAD-Huebner)
Nachricht 5 von 7

Anonymous
Nicht anwendbar
Akzeptierte Lösung

 

Neuer Versuch, neues Glück ... auch wenn die Beschreibung nach wie vor unvollständig ist. Aber das Prinzip sollte anhand meiner Bauteildatei (wieder im Anhang für Inventor 2018) nachvollziehbar sein. Und eigentlich hatte doch auch meine gestrige Beispieldatei den Weg schon aufgezeigt, wie @Udo_Huebner auch schreibt.

 

201011-Blech2Gekantet.png

 

Die Abwicklung hat wieder eine Größe von 280 mm x 400 mm.

 

Nachricht 6 von 7

Anonymous
Nicht anwendbar

 

Oder vielleicht auch so?

 

201011-Blech3Gekantet.png

 

Denn "Die seitlichen Laschen ... sollen bezogen auf den Mittelpunkt des "Daches" senkrecht sein." verstehe ich nicht so recht. Senkrecht bezogen auf einen Punkt?

 

Noch eine Inventor 2018 Datei im Anhang ...

 

Sehr schöne Gartenbahn übrigens - Respekt kann ich da nur sagen!

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 7

achim1152
Contributor
Contributor

Danke. Mit den beiden Beispielen komme ich ins Thema.

Nochmals Dank für die Hilfe.

J. Uhlig

0 „Gefällt mir“-Angaben