- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Melden
Hallo Leute,
ich habe mich mit der Belastungsanalyse bisher nur mit einem einfacheren Assembly beschäftigt, jetzt habe ich eine Baugruppe, die deutlich umfangreicher ist und vor allem mehr Freiheitsgrade hat. Ich arbeite mit Inventor 2021 Pro.
Im Anhang findet Ihr eine kleine dwg-Skizze, in der ich das Prinzip erläutern möchte.
Es ist ein System aus zwei Hebeln und einem, ich nenne es mal, Rohrgebilde, was sich um ein Drehlager (Lager 1) drehen kann. Der obere Hebel (Hebel 1) ist oben auch an einem Drehlager (Lager 2) aufgehängt. Wenn man nun den Spindelantrieb rausfährt, bewegt sich der untere Punkt von Hebel 1 nach unten und bewegt Hebel 2 und dreht das Rohrgebilde nach rechts und umgekehrt.
Meine Frage ist nun: Ich möchte gerne die Kraft berechnen, die der Spindelantrieb aufwenden muss, um das System unbewegt zu halten. Mein Problem ist aber, dass der Spindelantrieb sich natürlich auch dreht, wenn die Hebel sich nach unten bewegen, so dass eine Kraft, die ich am Spindelantrieb ansetze, das Teil einfach in Kraftrichtung aus seiner Verankerung zieht.
Kann mir jemand sagen, wie ich das Problem angehen kann und ob es möglich ist, die Kraft als Ergebnis zu bekommen und nicht empirisch ermitteln zu müssen?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!
Gruß
Helge
Gelöst! Gehe zur Lösung