Probleme beim berechnen von Flächenmomenten 2. Ordnung durch Inventor

Probleme beim berechnen von Flächenmomenten 2. Ordnung durch Inventor

SP-EJ
Contributor Contributor
588Aufrufe
3Antworten
Nachricht 1 von 4

Probleme beim berechnen von Flächenmomenten 2. Ordnung durch Inventor

SP-EJ
Contributor
Contributor

Moin moin,

 

ich habe heute durch Zufall herausgefunden, dass Inventor Flächenmomente 2. Ordnung anhand einer Skizze berechnen kann. Nur läuft da bei mir etwas Falsch, den bei einem L-Profil L50mm x 50mm x 5mm ist, Ix = Iy = 11,250 cm^4 und nicht wie bei Inventor Ix = 4,589cm^4 & Iy = 17,991cm^4.

 

Wo mache ich meinen Fehler, den bei einem Rechteck und einem T-Profil stimmen die Ergebnisse.

 

Inventor - Flächenträgheitsmoment 01.JPGInventor - Flächenträgheitsmoment 02.JPG

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
589Aufrufe
3Antworten
Antworten (3)
Nachricht 2 von 4

Anonymous
Nicht anwendbar
Akzeptierte Lösung

 

Die Flächenträgheitsmomente (Flächenmomente 2. Ordnung) sind bei Inventor bezogen auf die Hauptträgheitsachsen angegeben, wie es auch sinnvoll ist.

 

Ix = Iy = 11,250 ist sicherlich bezogen auf die Achsrichtung der Profilschenkel.

 

Die Hauptträgheitsachsen sind hier, wie es auch angezeigt wird, um 45°gedreht gegenüber der Achsrichtung der Profilschenkel. Beim Rechteck und T-Profil verlaufen die Hauptträgheitsachsen parallel zur Ausrichtung der Profile. Daher gibt es hier keinen Unterschied.

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 4

SP-EJ
Contributor
Contributor

Schade, ich dachte es wäre einen einfachen Weg, um das Flächenträgheitsmoment von zusammengesetzten Flächen zu bestimmen. Da ich die Hauptrichtung durch das Koordinatensystem der Skizze bestimmen könnte.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 4

a_stenzel
Participant
Participant

Hallo liebe Anwender,

ich suche verzweifelt den Hinweis, wie Inventor das Flächenmoment und dessen Ausrichtung berechnet. Ich habe schon im Handbuch für Konstrukteure und in der Hilfe gesucht, finde dazu aber keine Hinweise. Ich habe auch schon in den Analysewerkzeugen geschaut, bin aber auch nicht schlau geworden. Die Idee ist, ob man die Ausrichtung der beiden Koordinatensysteme verdrehen kann und sich somit die Flächenträgheitsmomente auch bezogen auf die Profilschenkel anzeigen lassen kann. Wir verwenden die Skizzenfunktion um unseren Schülern eine Kontrollmöglichkeit für verschiedene Profile zu geben.

Wer weiß denn wo ich dazu die Hinweise finde?

0 „Gefällt mir“-Angaben