3DConnexion SpacePilot (abgekündigt seit 2010) macht eigenartige Probleme

3DConnexion SpacePilot (abgekündigt seit 2010) macht eigenartige Probleme

Holger_Naumann
Collaborator Collaborator
2.179Aufrufe
7Antworten
Nachricht 1 von 8

3DConnexion SpacePilot (abgekündigt seit 2010) macht eigenartige Probleme

Holger_Naumann
Collaborator
Collaborator

Ahoi Forum,

 

Sowohl an meinem Arbeitsplatz wie auch zu Hause setze ich identische HID Hardware ein. Nämlich einen SpacePilot (aus dem Jahr 2008, seit 2010 nicht mehr hergestellt) und eine Logitech G700s.

Seit einigen Wochen wirft mein SpacePilot zu Hause einfach mal so x-beliebige Tasten aus (hauptsächlich "ALT" und "CTRL") was zu dem eigenartigen Verhalten das im Screencast zu sehen ist, führt. Unterbrechen lässt sich dieses nur durch ein Drücken der ESC Taste auf der Tastatur. Das Problem tritt sporadisch auf und ist eigentlich nicht reproduzierbar. Ich hatte "Glück" einen Screencast davon machen zu können.

Treiber ist der 10.4.6. Den 10.4.10 habe ich auch bereits probiert, nur brachte der keine Verbesserungen. Neuere Treiber lassen sich mit dem SpacePilot nicht mehr verwenden.

Meine Frage ist: Kennt einer solch ein merkwürdiges Verhalten? Deutet das darauf hin, dass der SpacePilot nach 10 Jahren intensiver Nutzung auch mal kaputt gehen kann und ersetzt werden muss? Alle anderen an den PC angeschlossenen USB Geräte funktionieren einwandfrei.

 

 
 
 
 
 
MfG
Holger Naumann
0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
2.180Aufrufe
7Antworten
Antworten (7)
Nachricht 2 von 8

Anonymous
Nicht anwendbar
Akzeptierte Lösung

@Holger_Naumann  schrieb:

... Sowohl an meinem Arbeitsplatz wie auch zu Hause setze ich identische HID Hardware ein. Nämlich einen SpacePilot (aus dem Jahr 2008, seit 2010 nicht mehr hergestellt) und eine Logitech G700s. ...

... Deutet das darauf hin, dass der SpacePilot nach 10 Jahren intensiver Nutzung auch mal kaputt gehen kann und ersetzt werden muss? ...


 

Das einfachste wäre doch, die Geräte vom Arbeitsplatz und von zu Hause einmal zu tauschen. Dann sieht man, ob es an der Hardware liegt.

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 8

Holger_Naumann
Collaborator
Collaborator
Urrgh! Stimmt! Probiere das gleich heute Abend. Danke dir.
MfG
Holger Naumann
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 8

S_May
Mentor
Mentor

@Holger_Naumann 

 

hat der Tausch etwas bewirkt wie @Anonymous vorgeschlagen hat?

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 8

Holger_Naumann
Collaborator
Collaborator

Die 3DConnexion 3D Mäuse gehen ja eigentlich nicht kaputt. Möglicherweise hat das Gerät einen Wackelkontakt in einer Platine oder so. Ersatz muss her.

Wenn ihr euch heute ein neues (gebrauchtes) 3DConnexion Gerät zulegen würdet, welches wäre das? Ich hatte bisher sowohl zu Hause wie auch bei der Arbeit einen SpacePilot. Den findet man nur noch seeehr selten bei diversen online Versteigerungshäusern.

MfG
Holger Naumann
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 8

WHolzwarth
Mentor
Mentor

Wie schon im Betreff geschrieben, ist der Spacepilot bereits seit einigen Jahren abgekündigt. Als Ersatz bzw. für die Weiterarbeit nur bedingt zu empfehlen.

Ich habe hier nun eine Spacemouse Enterprise. Manchmal gibt's Probleme beim Starten, aber erneutes Einstöpseln des USB-Steckers am PC reicht normalerweise aus.

Walter Holzwarth

EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 8

Holger_Naumann
Collaborator
Collaborator

Leute, wenn ihr einen SpacePilot (schon lange abgekündigt, richtig) euer Eigen nennt, dann pflegt ihn gut und bleibt bloß dabei!

 

Ich habe mir eine gebrauchte SpaceMouse Pro zugelegt und komme damit überhaupt nicht zurecht. Die Tasten, die man am meisten verwendet: ESC, Shift, CTRL, ALT, FIT und 3D an/aus liegen derart weit weg von der Kappe und haben vor allem einen derart harten Druckpunkt, dass es zunehmend unangenehm ist, mit dem Gerät zu arbeiten. Ich kann das gut vergleichen, da ich bei der Arbeit ja immernoch den SpacePilot habe.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Tasten bei eineer SpaceMouse Enterprise besser sein könnten. 🤔

 

Ist einer von euch in der Lage, meinen alten SpacePilot zu reparieren? Da scheint was elektronisches kaputt zu sein.

MfG
Holger Naumann
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 8

Holger_Naumann
Collaborator
Collaborator

Habe die SpaceMouse Pro nun mittlerweile seit 2 Jahren zu Hause im Einsatz. Geht auch ganz gut mittlerweile damit. Ich musste mich halt einfach an das Gerät gewöhnen.

3DConnexion hatte lange Zeit ein Problem mit der Soft-Touch Oberfläche seiner Geräte. Die verlieren ihren Weichmacher und werden dann pappig und unangenehm anzufassen. Dafür gibt es dann die eine oder andere Lösung. Frischhaltefolie oder Klebeband um den Knopp wickeln oder Babypuder darauf verteilen (immer und immer wieder) oder die Soft-Touch Oberfläche mit einem Reiniger für Sexspielzeuge ( 😁 ) reinigen. Ich habe meine SpaceMouse Pro nun mit einer Mischung aus Isopropanol, Propylenglykol und Wasser seiner Oberfläche entledigt. Zuerst fühlte sich das  dann auch ganz gut an. Nun ist der Knopp aber derart glatt, dass auch dies auf die Dauer auch nicht angenehm ist. Dagegen finde ich aber 3D gedruckte Teile aus PLA ganz angenehm anzufassen.

Um die Soft-Touch Oberfläche von der Handablage und der Knöpfe 1 bis 4 abzubekommen, empfiehlt es sich, das Gerät zu zerlegen. Es sind ein paar Schrauben von der Unterseite und innerhalb des Gerätes zu lösen. Mit etwas Geschick aber wirklich einfach machbar und in 2 bis 3 Stunden erledigt.

 

Lange Rede kurzer Sinn:

Ich habe den Knopp meiner SpaceMouse Pro nachmodelliert und mit meinem FDM Drucker in PLA ausgedruckt. Der Wechsel gestaltet sich bei der SpaceMouse Pro einfach: Kappe abhebeln, 3 Schrauben lösen Knopp mit einem Ruck nach oben abziehen, 3D gedruckten Knopp aufsetzen und festschrauben, Kappe aufsetzen.

 

Vielleicht hat ja der eine oder andere Interesse.

 

3DC 001.jpg

3DC 002.jpg

  

 

 

MfG
Holger Naumann
0 „Gefällt mir“-Angaben