Das Problem mit dem Test und das wurde im englischen Inventor Forum schon besprochen,
ist das der Test halt nur eine Einzelteil (Part) Datei behandelt.
Der User @mmaes hat einen Test gepostet, bei dem er eine GTX960, GTX1060, GTX1080 und eine TitanX Pascal getestet hat hinsichtlich der Performance, der Rest der Komponenten war immer gleich.
Die Unterschiede sind sehr gering, der Preisunterschied der Karten aber sehr hoch.
Es müsste möglich sein Baugruppen Tests in 10000er Schritten durchzuführen, um wirklich zu gucken, was eine Grafikkarte bringt oder eben nicht bringt.
Sehr interessant ist auch das Ryzen Prozessoren bei weitem nicht so weit sind wie Intel Prozessoren,
deren Index liegt bei dem älterer (3te und 4te Gen.) i7 CPUs.
Fakt ist:
Hoher Einzelkerntakt bringt mehr Leistung (das Beste Ergebnis hatte ein PC mit einem i7 7700k mit 5,1 GHz Takt)
32GB Arbeitsspeicher und mehr mit möglichst höher Taktung sorgen auch für eine deutlich bessere Performance
M2. SSD sorgen für eine schnellere Bearbeitung der Daten
Der VRAM der Grafikkarten kommt erst bei Baugruppen mit mehreren 1000 Teilen zum Tragen, allerdings dann richtig und dann macht sich der Unterschied zwischen gewissen Karten anscheinend deutlich merkbar. (hier nachlesbar)