Brep aus Netz: Körper lassen sich nicht verschneiden

Brep aus Netz: Körper lassen sich nicht verschneiden

Anonymous
Nicht anwendbar
740Aufrufe
3Antworten
Nachricht 1 von 4

Brep aus Netz: Körper lassen sich nicht verschneiden

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo, ich bin relativ neu im Umgang mit Fusion und habe bisher vor allem Funktionsbauteile konstruiert und mit meinem 3D Drucker gedruckt. Nun komme ich bei einem recht komplexen Automodell nicht weiter. ich habe dieses nicht selbst gezeichnet sondern eine entsprechende .obj Datei gefunden.

 

Ziel war eigentlich nicht benötigte Kleinteile zu entfernen und das Objekt zu füllen, sodass es sich besser drucken lässt.

Ich habe daher die einzelnen Teile zur besseren Übersicht in Gruppen abgelegt und nacheinander die Option Netz zu brep ausgeführt. (Eine Netz Reduzierung, die ich zur Verbesserung der Performance durchführen wollte in Fusion schlägt in Fusion leider immer fehl, in Meshmixer tut sich leider nichts; aber anderes Thema)

 

Grundsätzlich bin ich folgendermaßen vorgegangen:

- gefundene .obj. über Einfügen/Netz platziert

- Kategorisierung der einzelnen Netze in Gruppen

- Umwandlung einzelner Netze in brep (z.B. in Gruppe Kategorie, noch nicht alle Umgewandelt)

- Kombinieren (augenscheinlich) sich berührender Körper (das Körper Symbol sieht aber auch anders aus als sonst).

- Beim verschneiden kann ich die einzelnen Körper aber leider nicht auswählen

 

Warum mache ich das? Wie eingangs beschrieben würde ich gerne das Modell deutlich vereinfachen und komplett füllen. Die Füllung wollte ich mit Meshmixer realisieren aber hierzu scheint das Modell zunächst geschlossen werden zu müssen, um brauchbare Ergebnisse zu erhalten.

 

Vielleicht gibt es aber auch einen viel einfacheren/besseren Weg? Ich wäre für Unterstützung sehr dankbar.

Ich hänge das Modell als .f3d an

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
741Aufrufe
3Antworten
Antworten (3)
Nachricht 2 von 4

mango.freund
Advisor
Advisor
Akzeptierte Lösung

hallo,

wie ich sehe hast du schon viele teile umgewandelt. das wuerde ich so nicht machen. ein verschneiden/kombinieren ist mit "koerperlosen flaechen" nicht moeglich. ich gehe da so vor das ich die netzkoerper kovertiere in tsplinesflaechen und dann mit flaechen reparieren erstmal sichtbare probleme loeschen/modelieren/reparieren.

danach mit verdicken der flaeche einen koerper geben oder mit konvertieren in brep und im basis-flaeche verschliessen und heften der teile. der solide koerper erscheint automatisch nach heften .

den koerper kann man danach sehrwohl kombinieren/ausdrucken/bohren/manipulieren.

lg mango

Motorhaube mango.PNG

 

Motorhaubeschnitt mango.PNG

 

 

Nachricht 3 von 4

mango.freund
Advisor
Advisor

habe ich vergessen!

dein model hat aussen am spoiler ein breitenmass von  7.23 mm. das ist dir sicherlich zu klein -- also masstab vergroessern ist bestimmt besser!

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 4

Anonymous
Nicht anwendbar

Hi @mango.freund, vielen herzlichen dank für den Tipp!

Das Vorgehen Netzkörper in tspline, bearbeiten und dann verdicken hat wunderbar funktioniert und hat mir sehr viele Nerven gespart. Den Unterboden konnte ich leider nicht in einen tspline umwandeln (Fehler beim konvertieren) aber dort konnte ich mir über Meshmixer helfen.

Nochmal vielen Dank. Ah und den Maßstab habe ich auch angepasst. Das hätte in der Tat so nicht funktioniert

0 „Gefällt mir“-Angaben