Postprozessor für Drehmaschine chinesische 2 Achs cnc steuerung SZGH-CNC 990 TDb

Postprozessor für Drehmaschine chinesische 2 Achs cnc steuerung SZGH-CNC 990 TDb

bmetrich
Participant Participant
1.261Aufrufe
8Antworten
Nachricht 1 von 9

Postprozessor für Drehmaschine chinesische 2 Achs cnc steuerung SZGH-CNC 990 TDb

bmetrich
Participant
Participant

Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen? Habe meine Drehmaschine auf CNC umgebaut und mir die o.g. Steuerung gekauft.

Man schrieb mir, dass sie mit dem Mitsubishi Post laufen würde. Es geht zwar aber ich muss das halben Programm korrigieren. Zum Beispiel wird ist G95 nicht bekannt, ebenfalls haben die Zyklen eine andere G-Funktion.

Habe auch andere Post's probiert ohne Verbesserung.

Hat jemand eine Idee oder kann mir sagen wie man den Postprozessor anpassen kann?

Vielen Dank

Bernd Metrich 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (4)
1.262Aufrufe
8Antworten
Antworten (8)
Nachricht 2 von 9

Roger__W
Enthusiast
Enthusiast
Akzeptierte Lösung

Hallo,

ich kenne zwar die mitsubishi da ich auch mal eine Steuerung hatte die darauf basierte ,  diese chinesische jedoch nicht.

Hast du einen Link zum Handbuch für die Steuerung ? Ich finde nur die Fräsvariante .

Wenn das nur die Zyklen sind ist das kein Hexenwerk.

Nachricht 3 von 9

Roger__W
Enthusiast
Enthusiast
Akzeptierte Lösung

Der mitsubishi Post unterstützt mehrere G-Code Varianten. Setze mal das Property "Type" von Standard 3 auf 2 dann sollte aus G95 z.B. G99 werden. Auch die Zyklen werden anders ausgegeben, möglicherweise schon passend für die Steuerung. Vielleicht ist das schon alles.

Nachricht 4 von 9

bmetrich
Participant
Participant

Hallo Roger__W,

vielen Dank für den Hilfe. Habe Type Standard auf 2 gestellt. Jetzt zeigt der gibt der Post G98 & G99 aus. Die Zyklen bleiben aber bei den alten Werten. Habe alle Möglichkeiten durchprobiert, leiden ohne Erfolg.

Vielleicht habe ich etwas übersehen. Es sind ja etliche Datensätze durchzuschauen.

Haben Sie vielleicht noch eine Idee?

Mit freundlichen Grüßen

B. Metrich

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 9

Roger__W
Enthusiast
Enthusiast
Akzeptierte Lösung

Welche Zyklen sind das denn?

Die Steuerung soll ja fanuc kompatibel sein. Haben Sie es mit dem fanuc post mal probiert?

Hier ist auch noch ein Thread mit angepasstem PP im manufacture forum  https://forums.autodesk.com/t5/fusion-360-manufacture/post-processors-for-szgh-cnc990tdb/m-p/9204182  .

 

Falls was anzupassen ist kann ich ihnen da sicherlich helfen aber dazu wäre Beispielcode für jeden Zyklus eben notwendig.

 

Nachricht 6 von 9

bmetrich
Participant
Participant

Hallo Roger__W,

Danke für Ihr Angebot die Zyklen zu ändern.

Bekomme für den Fanuc PP immer Fehlermeldungen.

Habe Ihnen im Anhang verschiedene Unterlagen hinterlegt.

Danke für Ihre Mühe.

 

Mit freundlichen Grüßen

B. Metrich

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 9

Roger__W
Enthusiast
Enthusiast
Akzeptierte Lösung

Den Fehler vom Fanuc PP bekommen Sie wegen der 8 stelligen Prg Nr. Das können sie in den Postprozessor Eigenschaften (Properties) ändern im PP Dialog-> 8 Digit program number
-Radiusarcs anhaken gibt R statt K bei G2/G3
-Type auf A lassen wg G99/98
In dem PP im Anhang sind Werte für die Properties schon als standard gesetzt.

Der Spanbruchzyklus wird als G74 ausgeben
N.. G74 R..
N.. G74 Z.. Q.. F..

R = Abhebebetrag für Spanbruch -> Spanbruchabstand im Dialog
Z = Bohrtiefe in Z, absolut
Q = Zustellung in Z bis Spanbruch in 1/1000 mm -> Einstechtiefe im Dialog in mm eingeben wichtig!
F = Vorschub

Ich bin mir nicht sicher ob das G80 (Zyklus löschen) bei der Steuerung sein muss im Handbuch steht dazu nichts.

Die anderen Bohrzyklen werden von der Steuerung soweit ich das sehe nicht unterstützt. Sind im PP auskommentiert und werden expandiert ausgegeben.
Bohren mit Eilgangsausfahrt können Sie z.B. nutzen (bohren ohne Spanbruch) das wird dann eben als G1 Satz ausgegeben.

Gewindebohren + Gewindeschneiden müssten sie noch testen das habe ich mir jetzt nicht weiter angesehen.

Den NC Code bitte genau angucken bevor sie das in die Maschine übertragen bzw. laufen lassen!

Nachricht 8 von 9

bmetrich
Participant
Participant

Guten Abend Roger__W,

vielen Dank für den Post. Beim Abspanen und Bohren läuft die Drehmaschine tadellos.

Beim Gewinde Zyklus startet die Steuerung mit voller Drehgeschwindigkeit und läuft, anstatt wie im Programm angegeben Z-39, auf ca. Z- 350. Dann fährt die X-Achse auf Sicherheitshöhe und Z auf 5,5 starten den nächsten Schnitt.

Habe die Maschine gestoppt.Kann es vielleicht an dem Befehl G50 S1400 in Zeile N188 liegen?

Den Gewinde Bohr Zyklus kennt die Steuerung nicht.

Wünsch Ihnen noch einen guten Tag.

 

Mit freundlichen Grüßen

B. Metrich

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 9 von 9

bmetrich
Participant
Participant

Guten Tag Roger__W,

wenn ich das Gewindebohren posten möchte, zeigt er mir die Fehlermeldung. (siehe Anhang)

Habe nichts an der Einstellung geändert.

Schönes Wochenende

 

B. Metrich

0 „Gefällt mir“-Angaben