und nochmal weil ich es hier nicht ausführlich geschrieben sehe:
Die Anzeige des weissen "Blatt" und die strichlierte Linie sind nur visuelle Hilfen für den Anwender,
zeigen aber dennoch "echte" Einstellungen und Definition an.
(in wenigen Situationen kann es vorkommen das diese Anzeigehilfen nicht der aktuellen Einstellung entspricht aber zu 99% passt es)
das begrenzte weisse Blatt (optional auch ausschaltbar) zeigt die äussere Abmessung des aktuell gewählten Blattformates
unter Berücksichtung deiner restlichen Seiteneinrichtung (Plotmaßstab, Ausrichtung, Plotabstand und Plotbereich.
gestrichelte Linien (optional auch ausschaltbar) zeigen den druckbaren Bereich des Blattformates,
denn jede Blattdefinition hat auch Druck-Grenzen. Bei einigen Formate sind diese rundherum 0mm,
bei deinem gewählten Blattformat sind die (nicht druckbaren) Ränder deutlich größer.
(Nicht jedes Plotgerät kann randlos drucken und für ein schönes Gesamtbild möchte man öfters auch einen Rand)
selbst der leichte Schatten des Papieres ist optional ein/ausschaltbar.
Es gibt vordefinierte Blattformate, man kann aber auch eigene festlegen - Details würden hier den offtopic werden.
Die Sache mit dem ein/aus passt zur Windows-Version, hoffentlich auch zur MAC version.