Ui, das ist aber sehr pauschale Rückmeldung für meine detaillierte Antwort.
>>Du steuerst ja einfach nur einen AutoCAD-Befehl,
Alles was du innerhalb von (command .....) machst ist do nichts anderes wie ein Tastatureingabe zu automatisieren.
Soweit klar?
>>mit diesem (inicommandversion) gibst du an die aktuelle Version des nächsten Befehls benutzen zu wollen.
Kann man schlecht anders schreiben, siehe auch die entsprechende Seite der Hilfe[F1] zu initcommandversion
Für einige Befehlszeilen-Befehle kennt AutoCAD verschiedene Versionen (die Aktuelle und ältere),
In einem Makro,Script oder (send)command wird immer die älteste aufgerufen,
es sei denn du gibst an die aktuelle(innitcommandversion) oder eine andere nutzen zu wollen.
>>Schau dir an wie der Dialog zwischen deiner Steuerung und ACAD abläuft (dafür muß freilich CMDECHO=1 stehen)
CMDECHO auf 1 stellen ist klar? Wie jede andere Systemvariable auch, eintippen, bestätigen Wert setzen.
>>Also deine Funktion starten, durchklicken soweit es geht, dann im Textfenster nachsehen was da passiert [F2]
In der Befehlszeile oder dem Textfenster[F2] siehst du den Befehlsablauf inkl. der Werte welche du an die Befehlszeile sendest, also siehst du auch dort wo deine Eingab, welche du über command sendest, nicht passt
und was AutoCAD stattdessen möchte.
Demensprechend kannst du dann deine Eingabewerte im (command ...) ändern wie benötigt.
>> oder gehe per Hand die Eingaben durch, Befehl: _revcloud usw.
um zu sehen wie der aktuelle Ablauf des Befehls Revcloud ist kannst du auch einfach den Befehl starten
und dann mitschreiben welchen Befehlsablauf du benötigst..
=
Dann siehst du den veränderten Befehlsablauf und was schief geht,
du sendest die letzte 2 als ersten Fensterpunkt, denn es wird
überhaupt nicht nach min/max gefragt, sondern nur einmal nach der ca.-Bogenlänge.
Alternative:
Prüfe welche Command-Version die 2020er ist und gebe dies bei initcommandversion mit an,
es sollte die 2. Version sein
--------------
Also entweder änderst du nun den (command ...) Inhalt wie benötigt, was benötigt wird findest du durch Benutzung des Befehls Revcloud heraus,
ODER
du änderst (initcommandversion) dahingehend das du die gewünschte Befehlsversion mit angibst.
Wie du in der Hilfe sehen kannst sieht der Syntax wie folgt aus:
(initcommandversion [version])
- version
-
Type: Integer
This argument specifies the version of the command to be used. If this argument is not present, the next use (and next use only) of a supported command will initialize to the latest version.
Auch wenn es nicht so viele Versionen gibt und es für dich einfach durch testen zu ermitteln wäre.
Die gesuchte Befehlsversion sollte die 2 sein, also (initcommandversion 2)
An welcher Stelle hakt es, oder klapt es mit der Anpassung jetzt?