Revit 2019 - Fensterflächen in der Materialauflistung falsch. Familienfehler?

Revit 2019 - Fensterflächen in der Materialauflistung falsch. Familienfehler?

Anonymous
Nicht anwendbar
710Aufrufe
8Antworten
Nachricht 1 von 9

Revit 2019 - Fensterflächen in der Materialauflistung falsch. Familienfehler?

Anonymous
Nicht anwendbar

Liebe Autodesk Community

 

Ich habe einen Fehler bei der Ermittlung der Glasflächen festgestellt. (nur bei den Fensterfamilien)

Die Glasfläche wird in der Materialauflistung doppelt gerechnet.

Ich habe die Familie mehrfach geprüft, allerdings leider keinen Fehler finden können.

Vielleicht findet sich ja im Forum eine Lösung.

Vielen Dank

 

 

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
711Aufrufe
8Antworten
Antworten (8)
Nachricht 2 von 9

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Hallo @Anonymous ,

vielen Dank für deine Nachricht hier im Forum.

 

Ich versuche mal dir den Fehler genauer zu erklären. 

Du hast einen gefüllten Bereich in deine Familie gesetzt und versuchst nun die Fläche zu ermitteln. 

Das geht allerdings nur, wenn du dir einen Parameter (Fensterfläche) erstellst. Du musst den gefüllten 

Bereich mit Parametern bemaßen und dir eine Formel für die Fläche erstellen (In der von mir überarbeiteten Familie Flächenhöhe*Flächenbreite). Revit kann die native "Fläche", also ohne Parameter, des gefüllten Bereichs in einer Familie nicht auslesen! Die in den Eigenschaften hinterlegten Flächenergebnisse dienen der reinen Information. Im Anhang die überarbeitete Familie.

 

Bitte versuche es mit dieser und gebe mir bitte eine Rückmeldung 🙂 Bei mir hat es funktioniert.

Vielen Dank. 

 

Fensterfläche.PNG

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



Nachricht 3 von 9

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo Michael

 

Besten Dank für deine Antwort.

Ich bin mir nicht sicher ob diese richtig verstehe, respektive ob du meine Frage richtig verstanden hast!?

Nochmal kurz eine Zusammenfassung um Klarheit zu schaffen ;).

 

- Der gefüllte Bereich ist nicht in der Familie sondern nur in der Projektansicht, um die tatsächliche Grösse sichtbar zu machen.

- die Fläche die ich in der Materialauflistung auslese, ist die Fläche die Revit automatisch vom Material her ableitet.

(Bei den Fassadenelementen funkioniert das einwandfrei und ist auch korrekt)

 

Ich hoffe ich konnte das Problem etwas klarer formulieren.

 

Schöne Grüsse

Klaus

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 9

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Hallo @Anonymous ,

 

vielen Dank für deine Erklärung. Da habe ich wohl was falsches verstanden. 

In der Tat ist es so, dass die Fläche (Fensterfläche Glas) nicht korrekt ermittelt wird. 

Ich vermute, der Programmierer hat einen Extrusionskörper als Berechnung verwendet.

 

Ich habe in die Revit IdeaStation gepostet um auf den Fehler aufmerksam zu machen. 

Hier kannst du voten: https://forums.autodesk.com/t5/revit-ideas/revit-2020-calculate-window-area/idi-p/9024249

 

Um die Fläche korrekt ermitteln zu können, rate ich dir, die von mir überarbeitete Familie als Grundlage zu verwenden. 

Es ist zumindest ein Workaround. 

 

Bitte entschuldige, dass ich dir nicht besseres berichten kann. Ich hoffe dennoch, dass du weiterhin das Arbeiten mit Revit genießt. 

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



Nachricht 5 von 9

markus.hiermer
Advocate
Advocate

Hallo Klaus,

 

wenn Du den neuen Content ab 2019 verwendest, dann wird bei den ausgelieferten Fenstern die Glasfläche gleich als berechneter Wert mitgeliefert. Das geschieht über die Berechnung in der Familie und ist daher korrekt. Die Fläche wird für jeden Flügel einzeln ermittelt (abhängig von den Rahmenbreiten natürlich) und dann zusammengezählt (bei mehrflügeligen Fenstern). Der Parameter ist auch gleich ein gemeinsam genutzter, damit er auswertbar ist in den Listen.

 

Viele Grüße

 

  Max

Revit Dienstleistungen für Ihr Projekt: www.maxcad.de
Deutsche Revit Wunschliste auf www.rug-dach.de
Nachricht 6 von 9

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo Max

 

Vielen Dank für deine Antwort!

Das können wir aber leider nicht machen, da die Familien (2017) Firmenspezifisch aufgebaut sind (mit Beschriftungen verhängt, etc.)

Wir möchten auf jeden Fall davon absehen, die Familien zu ersetzen. Dies würde einige Stunden an Aufwand bedeuten.

Daher hoffe ich sehr, dass es von Seiten Autodesk hier noch eine alternative Lösung gibt...

 

Schöne Grüsse

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 9

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Hallo @markus.hiermer ,

hoch lebe derjenige, welcher sich solche Sachen bei Autodesk einfallen lässt!

Mal von der falschen Übersetzung bis hin zur Umstädlichkeit abgesehen, finde ich, dass

viele Familien meist sehr "dürftig" von Autodesk erstellt werden und nicht immer einen realen Bezug

besitzen.

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 9

markus.hiermer
Advocate
Advocate

???

Ich meine doch, die Fenster wären prima, und übersetzt sind die auch nicht?

 

Viele Grüße

 

  Max

 

Revit Dienstleistungen für Ihr Projekt: www.maxcad.de
Deutsche Revit Wunschliste auf www.rug-dach.de
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 9 von 9

michele.mk
Alumni
Alumni

Hallo @Anonymous,


Ich wollte einmal bezüglich deiner Frage nachfassen, wie es da nun mit ausschaut? Bist du weiter gekommen, wenn ja gib uns ein Update.

 

Falls du selber auf eine Lösung gekommen bist, darfst du sie sehr gerne mit uns hier in der Community teilen. Das ist dann sicherlich für alle mitlesenden Anwender und Helfer spannend zu lesen. Außerdem kann man deine Antwort als Lösung markieren indem man auf den Button "Als Lösung akzeptieren" klickt. Nicht nur dass dadurch auch andere Anwender von der Information profitieren, die Lösung wird deinem Konto gutgeschrieben.

Falls nicht, dann lass uns doch wissen wie der Stand der Dinge ist.  

Gruß,
Michèle

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür Likes!
Eure Anfrage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!


Michèle Matzeck-Kunstman
Community Manager
0 „Gefällt mir“-Angaben