Fehlermeldung in Revit 2019 beim DWG Import aus AutoCAD 2012

Fehlermeldung in Revit 2019 beim DWG Import aus AutoCAD 2012

Tom_Nitzsche
Contributor Contributor
1.448Aufrufe
16Antworten
Nachricht 1 von 17

Fehlermeldung in Revit 2019 beim DWG Import aus AutoCAD 2012

Tom_Nitzsche
Contributor
Contributor

Hallo...

 

ich möchte eine 3D DWG von unserem Vermesser in Revit importieren und bekomme leider eine Fehlermeldung. Kann jemand etwas mit dieser Meldung anfangen? 

Die DWG wurde in AutoCAD 2012 erstellt und ich arbeite mit Revit 2019.

 

Danke für die Hilfe.

Grüße

Tom

 

 

 

@Tom_Nitzsche Der Beitragstitel wurde von @michele.mk zur besseren Auffindbarkeit bearbeitet sowie um das Produkt hervorzuheben, so wie in der Forumhilfe vorgesehen. Originaltitel: DWG Import Revit Fehlermeldung

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
1.449Aufrufe
16Antworten
Antworten (16)
Nachricht 2 von 17

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Hallo @Tom_Nitzsche ,

vielen Dank für deinen Beitrag.

 

In welchem Maßen sind die Vermessungspunkte angegeben.

Hast du dir mal die DWG angesehen? Manchmal kommt es vor, dass

die Höhenpunkte exorbitant hoch sind beim Import und Revit damit nichts

anfangen kann. Gerne kannst du uns deine DWG-Datei zur Verfügung stellen, damit wir

diese analysieren können.

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 17

indiana_j0nes
Collaborator
Collaborator

Hallo,

können Sie die Autocad 2020 Datei bereinige? und als 2019 oder vorheriger Version speichern?

habe was ähnlich hier gefunden:

https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU...

 

ich hoffe es wäre hilfreich.

Kunal Tuljaram Gaidhankar

EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 17

Tom_Nitzsche
Contributor
Contributor

Hallo Michael,

 

danke für deine schnelle Antwort.

Wir haben schon viele verschiedene Dinge probiert, um das Problem zu lösen. Leider ohne Erfolg, deshalb würde ich Dir hier mal die Datei hochladen.

 

Vielleicht findest Du den Fehler in der DWG.

 

Beste Grüße

Tom

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 17

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Hallo @Tom_Nitzsche ,

nun. Ich habe mir deine Datei angeschaut. Was möchtest du denn genau machen?

SO wie die Datei jetzt ist, kannst du mit dieser nichts in Revit anfangen. Der DWG-Import in Revit ist gedacht, 

um überschaubare Geometrien und Grundrisse einzufügen. Deine DWG-Datei enthält die ganze Haustechnik inkl. aller

Komponenten wie Kräne, Stühle, …. 

dwgimport.PNG

So etwas kann Revit nicht verarbeiten. Solltest du es doch schaffen die Date in Revit zu importieren, sieht das ganze wie folgt aus.

 

dwginrevit.PNG

 

Am besten ist es, du teilst uns mit, was du mit der Datei in Revit machen möchtest. Dann können wir schauen, wie wir dir am besten helfen können. 

 

Viele Grüße 🙂

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



Nachricht 6 von 17

Tom_Nitzsche
Contributor
Contributor

Hallo Michael,

 

Danke für deine Unterstützung!

 

Dieses Gebäude ist ein kleiner Teil eines größeren Bauvorhabens. Wir müssen hier im Kellergeschoss ein paar Bestandspumpen und ein paar Meter Rohrleitungen erneuern. Meine Idee war, die entsprechenden Pumpen in der DWG auf neue Layer zu legen und diese dann im Revit auszuschalten. Dann wollte ich die neuen Pumpen im Revit platzieren und die neuen Rohrleitungen verlegen. Diese Vorgehensweise hat bereits bei anderen und wahrscheinlich kleineren Dateien recht gut funktioniert.

 

Mir war nicht bewusst, dass der DWG Import nur für Grundrisse etc. gedacht ist.  Ich habe bereits verschiedenste DWG´s in Revit/ Revit-Familien importiert. Meistens Hersteller- Dateien für Pumpen oder andere Maschinentechnik.

 

Hast Du eine Idee, wie ich das Problem lösen kann bzw. wie ich mein Vorhaben am Besten umgesetzt bekomme?

 

Beste Grüße

Tom

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 17

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Hallo @Tom_Nitzsche ,

 

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Du kannst versuchen die Datrei aus AutoCAD in das IFC-Format zu speichern.

https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU...

 

Du müsstest dir vermutlich die Bauteile, welche du erneuern möchtest, bereits vor dem Export aus AutoCAD ausblenden.

Es kommt unterm Strich immer darauf an was du genau machen möchtest. Willst du 2D-Pläne erzeugen, dann reicht es, wenn du dir die Ebene aus AutoCAD als 2D-Datei in Revit verknüpfst. Erstreckt sich die Änderung über mehrere Ebenen, so ist eine 3D-Datei zu verknüpfen.

 

Ich würde niemals eine DWG-Datei direkt in Revit importieren, sondern lediglich verknüpfen (Spart Datengröße und Zeit).

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



Nachricht 8 von 17

Tom_Nitzsche
Contributor
Contributor

Hallo Michael,

 

die DWG in IFC umzuwandeln haben wir bereits probiert. Leider kam es hier zu starken Fehldarstellungen und es haben ganze Objekte komplett gefehlt. Somit ist das kein Weg den ich gehen kann.

 

Ob ich die Datei verknüpfe oder importiere hat bis jetzt keinen Unterschied gemacht. Beides ist nicht möglich und da die Fehlermeldung erscheint. Deshalb dacht ich, dass in der DWG evtl. irgendwelche Fehler enthalten sind oder generell Objekt etc., welche Revit nicht importieren/lesen kann.  Des Weitern ist es glaube ich nicht möglich richtige Schnitte und Grundrisse aus einer verknüpften 3D DWG zu generieren. Dies funktioniert nur, wenn ich die DWG vorher in eine Familie importiere und diese wiederum in ein Projekt lade.

 

Für eine Abgabe müssen wir Schnitte und Grundrisse von diesem Umbau erstellen. Also 2D Pläne.

 

 

Beste Grüße

Tom

 

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 9 von 17

michele.mk
Alumni
Alumni

Hallo @Tom_Nitzsche,


Ich bin zwar kein Produktexperte konnte aber das hier finden, eventuell ist es hilfreich für dich:

Fehler: "ActiveX und einige proprietäre Komponenten können nicht importiert werden", wenn Sie eine D...

Falls noch nicht gefunden, bitte probieren. Lass es mich wissen, falls es nicht die Lösung sein sollte und du noch Hilfe brauchst.

Ich freue mich auf deine Antwort. 

Gruß,
Michèle

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür Likes!
Eure Anfrage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!


Michèle Matzeck-Kunstman
Community Manager
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 10 von 17

Tom_Nitzsche
Contributor
Contributor

Hallo Michele,

 

das haben wir leider schon alles probiert und das Problem besteht weiterhin.

Ich denke, dass in der DWG irgendwelche Elemente enthalten sind, welche Revit nicht lesen kann. Aber ich finde es leider nicht raus.

 

Beste Grüße

Tom

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 11 von 17

MichaelSpahn
Advisor
Advisor
Es sind einfach zu komplexe Geometrien und Einstellungen aus ACAD. Ich vermute, dass das Projekt aus ACAD Plant 3D kommt? Kannst du dir eine IFC-Datei erstellen und mir diese zukommen lassen?
Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 12 von 17

Tom_Nitzsche
Contributor
Contributor

Hallo Michael,

 

danke für deine Antwort.

Laut der Aussage vom Vermesser, wurde die DWG in AutoCAD 2013 erstellt. Ohne Plant 3D etc. Das war auch meine erste Vermutung, deshalb habe ich in Plant 3D den Befehl "Exporttoautocad" verwenden, um das native AutoCAD - Format zu erzeugen und dieses in Revit zu importieren. Hat aber nicht funktioniert. Über diesen Befehl habe ich schon bei früheren Projekten die Rohrleitungsplanung nach Revit importieren können. Ohne große Problem.

 

Die IFC kann leider nicht hochgeladen werden 😞 Die ist 40mb groß. Vielleicht geht es wegen der Größe nicht.

 

Danke für die Hilfe.

Best Grüße

Tom

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 13 von 17

MichaelSpahn
Advisor
Advisor
Hallo Tom,

du musst die IFC-Datei gezipt hochladen.

Ich habe es nochmals versucht. Jedoch bekomme ich beim Import nur blödsinn von Revit.
Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



Nachricht 14 von 17

Tom_Nitzsche
Contributor
Contributor

Hallo Michael,

 

hier jetzt die gezippte IFC.

 

Grüße

Tom

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 15 von 17

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Servus Tom, 

 

selbst die IFC-Datei wird unbrauchbar beim einlesen in Revit.

ifc-revit.PNGIch komme zu dem Schluss, dass es an der Ursprungssoftware liegen muss. Dort wurden irgendwelche Einstellungen, Verknüpfungen,... o.ä. getroffen, die das Projekt für Revit unbrauchbar machen. Mich verwundert es nur, dass es in der IFC-Datei ebenso seltsam dargestellt wird. Mit welcher IFC-Version hast du das Modell exportiert?

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



Nachricht 16 von 17

MichaelSpahn
Advisor
Advisor
Akzeptierte Lösung

Hallo @Tom_Nitzsche ,

hier noch weitere Informationen bzgl. der nicht kompatiblen oder fehlerhaften Bauteile beim IFC-Import in Revit

(siehe Anhang)

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



Nachricht 17 von 17

Tom_Nitzsche
Contributor
Contributor

Hallo Michael,

 

vielen Dank für deine Bemühungen!

 

Die IFC wurde in Civil 2017 im CoordinationView_2.0 erstellt.

Danke für deine Einschätzung. Ich denke auch, dass weder die IFC noch die DWG in Revit verwendet werden kann.

 

Beste Grüße
Tom