wie bekomme ich bei einem vorhandenen Teil eine einheitliche Wandstärke hin?

wie bekomme ich bei einem vorhandenen Teil eine einheitliche Wandstärke hin?

Scale-Print
Advocate Advocate
697Aufrufe
5Antworten
Nachricht 1 von 6

wie bekomme ich bei einem vorhandenen Teil eine einheitliche Wandstärke hin?

Scale-Print
Advocate
Advocate

Mal eine Frage in die Runde. 

Ich habe von einem Kunden eine Step Datei bekommen, Dieses Teil ist bereits hohl aber es sind sehr viele Ecken und Kanten die ich brauche bzw. auch nicht mitdrucken möchte. Das Teil soll eine gleichmäßige Wandstärke von 1mm haben. 

Gibt es eine einfache Möglichkeit, einen "Abdruck" zu nehmen (z.B. ein Fläche) und damit dann weiter zu arbeiten? Flächenversatz und späteres verdicken funktioniert nicht an allen Stellen.

0 „Gefällt mir“-Angaben
698Aufrufe
5Antworten
Antworten (5)
Nachricht 2 von 6

rewedesk
Advisor
Advisor

Ohne deine Originaldatei nicht sicher zu sagen. Aber prinzipiell geht der Abdruck folgendermaßen:

 

1. Erstelle eine neue Komponente "Abdruck"  mit einem Quader um dein Original

1.png

 

2. Benutze die Funktion Kombinieren mit dem Abdruck als Zielkörper und deinem Original als Werkzeugkörper.

2.png

Mit den eingestellten Optionen wird der Abdruck innerhalb des Quader erzeugt.

 

3. Scheide den Quader auf mit Körper teilen . Als Teilungswerkzeug nimmt man i.d.R. eine Versatzebene oder wie in meinem Fall die XZ-Ebene (weil es grad passt)

3.png

 

Der Quader wird nun an der Schnittkante geschnitten und es werden 2 oder mehrer Körper erzeugt, die du nach Bedarf ein-/ausblenden kannst.

 

4.png

Gruß 

Reiner

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 6

g-andresen
Consultant
Consultant

Hallo,

ich würde dafür eine Begrenzungsfüllung erstellen und die dann auf die gewünschte Stärke aushöhlen.

 

begrenzungsfüllung.png

Ablauf:

1. vorhandenen Körper mit Versatzfläche teilen.

2. Beide Hälften mit Begrenzungsfüllung (Körper + Versatzfläche) füllen

3. Neue Körper kombinieren > Verbinden

4. Aushöhlen 1 mm

5. Hälften wieder zusammensetzen

 

Gruß

günther

Nachricht 4 von 6

Scale-Print
Advocate
Advocate

Hallo Günther

irgendwie klappt das bei mir nicht. es wird immer das gleiche Teil noch einmal erstellt.

Kann ich dir mal irgendwie die Zeichnung zuschicken. Möchte diese nicht im Forum einstellen da sie einem Kunden gehört.

Kann es sein, dass es an ein paar offene Stellen liegt die der Körper hat?

 

Gruß

Stefan

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 6

g-andresen
Consultant
Consultant

Hallo,


@Scale-Print wrote:

Kann ich dir mal irgendwie die Zeichnung zuschicken. Möchte diese nicht im Forum einstellen da sie einem Kunden gehört.

schicke (ausnahmsweise*) mal einen Link per PM

Kann es sein, dass es an ein paar offene Stellen liegt die der Körper hat?

Das könnte durchaus sein.

 

 


Gruß

günther

 

* grundsätzlich bin ich der Meinung, dass alle Themen im Forum auch allen Interessierten zugänglich sein sollten.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 6

mango.freund
Advisor
Advisor

hallo,

schade dass du mich nicht teilhaben laesst an der problemloesung.

eine stepdatei ist normalerweise ein solider koeper. den solltest du mit "pruefen" schnittansicht innen betrachten koennen. ich empfehle dir eine symetrie zu suchen. in den koerper reinschauen in der schnittansicht und mit "druecken/ziehen" die flaechen an ihren platz zu geben. messen und gut ist's. wenn es sehr komplex ist und symetrisch ist es einfacher den koerper zu schneiden und spaeter mit "spiegeln" - "kombinieren" wieder vereinen.

schade - schade haette mich interessiert.

lg mangoschadeschade

 

0 „Gefällt mir“-Angaben