Community
Fusion - Deutsch
Das Forum für alle Fragen rund um Autodesk Fusion (ehemals Fusion 360). Der Ort zum Fragen stellen, Antworten erhalten und Wissen teilen.
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erhebung unsauber

32 ANTWORTEN 32
GELÖST
Antworten
Nachricht 1 von 33
ralph.mathys
1794 Aufrufe, 32 Antworten

Erhebung unsauber

Guten Morgen Allerseits

 

Ich kämpfe mit einem kleinen, aber für mich grossen Problem:

Beim Aufbau einer Tragfläche für ein Flugzeug habe ich Grundriss und Profile gezeichnet. wenn ich daraus nun den Volumenkörper erzeugen will, kann der Innenteil der Tragfläche nicht erstellt werden. Die Hinterkante ist irgendwie ausgeschnitten.

Die Profile erstelle ich mit Airfoil sketch from File. Das habe ich so bei einigen anderen Modellen so gemacht, das hat immer geklappt, hier aber irgendwie nicht.

 

Was mache ich falsch?

 

Besten Dank für eure Antworten.

 

Gruss

Ralph

32 ANTWORTEN 32
Nachricht 21 von 33
ralph.mathys
als Antwort auf: WHolzwarth

Hallo Walter

Sorry, da ist mir deine Bemerkung ganz falsch rübergekommen.

Wir sind also in etwa gleich alt, ein Ingenieursstudium lag bei uns damals halt nicht drin. Ich habe das alles mühsam über den zweiten Bildungsweg lernen müssen. Gerechnet mit der Rechenscheibe, später mit Taschenrechner (HP 45; HP 67 programmierbar; aktuell immer noch mit HP 11C) die kann heute praktisch keiner mehr bedienen...

Computer habe ich mal noch programmieren gelernt (Fortran); im Berufsleben dann erstmals 1982. Der hatte etwa eine halbe Stunde bis er lief und etwa gleich lange zum abstellen; alles mich Checkliste. Seit 1992 benutze ich ACAD LT, damit komme ich ordentlich zurecht. Ist halt nur 2D, damit haben wir aber ein Scale-Jetmodell bist zur WM - Reife gebracht und auch geflogen. Seither  entwickle und baue ich nur noch Modelle dieser Art. Michael hat auch einen Teil der Entwicklung der Vought Kingfisher in RC - Network miterlebt.

 

Noch zu deiner Frage:

Das Profil ist ein HQ-S- 1.5/ 11; gestraakt auf HQ-S-1.3/11-0.023 nach Angabe von Helmuth Quabeck.

Das Bild zeigt die Rumpfkonstruktion der Arbalète; die Frage hier betrifft die Tragfläche dazu. Fusion hat ja offensichtlich grosse Mühe mit vielen Kontrollpunkten, daher bin ich kläglich gescheitert.

Der Antrieb wird mit 4 Impellern der 90 mm Klasse sein, das Produkt ist noch nicht definitv gewählt.

 

@ Michael:

Ja es bleibt bei Scale. Spätestens bei der Baudokumentation, wo auch Pläne gefragt sind wird das dann sinnvoll.

Erkläre mal einem Punktrichter : Ich habe das da mit ein paar Spline in Fusion nachgezeichnet.....

 

Angenehme Nachtruhe

Ralph

Nachricht 22 von 33
WHolzwarth
als Antwort auf: ralph.mathys

Noch rasch etwas kurz vor Ende der Geisterstunde:

Das HQ/S-1.5/11 habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber das HQ/S-1.5/9.

 

Was fällt auf:

- Deutlich weniger Punkte

- Die Endleiste wird schön spitz, wenn man Ober- und Unterseite getrennt behandelt

- Aber die Nasenkontur ist ganz schön wellig

 

HQ-S - 1.5-9.jpg

Ich denke, mit einem Control-Point-Spline ließe sich das noch glätten.

 

Dokumentation für Scale-Punktrichter? Das wäre wohl egal. Das Vorbild hatte sowieso ein anderes Profil.

 

Noch etwas: Wir reden hier über Theorie. Praktisch nachbauen lassen sich diese Mikrometer sowieso nicht.

Walter Holzwarth

EESignature

Nachricht 23 von 33
wersy
als Antwort auf: WHolzwarth

Oft kommt es vor, dass die Splines von Ober- und Unterseite nicht tangential anschließen:

 

 

wersy_0-1687167058698.png

 

 

Beim oberen Profil ergibt sich zudem ein Überhang von 1.2°. Das kann bei bestimmten Aktionen zu Problemen führen.
So ein Nasenbereich sollte auf jeden Fall bearbeitet werden.

 

Gruß Michael

Nachricht 24 von 33
ralph.mathys
als Antwort auf: wersy

Guten Abend

 

Ich war Heute leider auf "Arbeit" ausser Haus, daher die späte Antwort.

 

@ Walter

Das Profil HQ/S 1.5 - 11  wirst du auch nicht so schnell finden, das ist ein aufgedicktes HQ/S 1.5-9 und nach Angaben von Quabeck rechnerisch geglättet. Es sollte da ein bisschen besser sein als das von dir verwendete Profil.

 

Es ist richtig, dass die Punktrichter das Profil nicht bewerten dürf(t)en. Meine Aussage war auf die Kontur des Randbogens bezogen, die Günther schön sauber tangential an die Nasenleiste angeschlossen hat. das sehen die dann (und noch ganz viel anderes, das es eigentlich gar nicht zu sehen gibt. Da könnte ich ein Buch darüber schreiben)

 

@ Michael

Sieht toll aus.

Ich habe gestern Abend noch versucht, so eine Splinekurve anzulegen und bin schon beim Einfügen eines weiteren Kontrollpunktes grossartig gescheitert. Auf die Spline klicken, Punkt einfügen anwählen und dann....................................

nichts mehr 😞

 

Nun ja, ich brauche jetzt alle die vielen DXF aus der Zeichnung des Rumpfes. Die habe ich alle ins 2D übernommen, da als Plan der Einzelteile zusammengefügt und je nach Materialdicke und Material sortiert auf Fräsplatten zusammengefasst. Der Laserservice ist jetzt dran 🙂

 

Die Tragfläche beginne ich dann noch einmal neu. Ich werde die Volumenkörper auch so zerstückeln wie ich das beim Rumpf gemacht habe und daraus Rippen, Holme, Holmstege etc. generieren. 

Das alles kommt dann wieder zurück ins 2D und wird da als Bauplan gezeichnet.

Wahrscheinlich auch wieder falsch............

 

Schönen Abend noch

Gruss

Ralph

Nachricht 25 von 33
wersy
als Antwort auf: ralph.mathys

Hallo Ralph,

 

Hier der Randbogen, wie er in etwa sein sollte:

 

wersy_0-1687205292942.png

 

Nehme halt einfach drei Punkte, und lösche den mittleren weg.
Dann mit den Kontrollpunkten "hinbiegen".

 

Gruß Michael

Nachricht 26 von 33
wersy
als Antwort auf: ralph.mathys


@ralph.mathys  schrieb:

Das Profil HQ/S 1.5 - 11  wirst du auch nicht so schnell finden, das ist ein aufgedicktes HQ/S 1.5-9 und nach Angaben von Quabeck rechnerisch geglättet.


Hallo Ralph,

 

geglättet hat er vermutlich mit XFRL5. Da kann man einstellen, mit wieviel Punkte das Profil exportiert wird. Ich lasse mir immer so um 30 Punkte exportieren. Das geht mit XFRL5 auch nachträglich.

Es wäre aber mal interessant, zu vergleichen, was ein Spline mit wenigen Punkten daraus macht.

 

Zum Randbogen
Wenn du die Kontur möglichst genau nach Zeichnung haben möchtest, würde ich das mit einem Kontrollpunkt Spline machen. Über die skalierte Zeichnung den Bogen zeichnen. Dann bist du Scale, hast aber einen glatteren Bogen.

 

Übrigens, an so detaillierte Zeichnungen kommt man selten.
Werkszeichungen habe ich bis jetzt nur für die Minibat bekommen, da konnte ich mich austoben.


Bekommt eigentlich der Punktrichter die Zeichnungen zu sehen, um z.B. den Randbogen zu bewerten?

 

Gruß Michael

Nachricht 27 von 33
ralph.mathys
als Antwort auf: wersy

Hallo Michael

 

Ich gehe jetzt daran, die Tragfläche völlig neu zu Zeichen.

Dabei werde ich mir mal alles, was ihr geschrieben habt, versuchen umzusetzen. Wie schon gesagt, brauche ich dann die Körper, um mir die einzelnen Rippen aus dem Rippenstraak der inneren Flächenteils zu generieren, der äussere Teil könnte theoretisch auch mit den vorhandenen Koordinaten direkt im 2D gemacht werden. Aber diese Rippen werde ich mir auch aus dem Körper schneiden.

Den Randbogen versuche ich dann auch mit einem Spline zu zeichnen, der dann die Masspunkte des Originalrandbogen möglichst genau abzeichnet.

 

Wie schon vorher geschrieben:

Ich habe fast alle Pläne des Originalflugzeuges hier, darf die aber nicht veröffentlichen. Das habe ich  so Unterschrieben. Was ich mir nicht heruntergeladen habe, sind die technischen Zeichnungen von Steuergestängen und die Fahrwerkmechanik. Die werde ich kaum umsetzen 🙂

Die Zeichnungen des Bugfahrwerks ist interessant,  Rad und Schwinge (Radaufnahme) sowie das Federbein ist in Zollmassen, der obere Teil, der in die Einziehmechanik geht im metrischen System konstruiert. Das erliest dir beim Zeichnen den Kopf. Die Schwinge und das Rand stammen von der Vampire, also aus England; der Rest wurde ab 1947 bis etwa 1949 in der Schweiz konstruiert.

 

Warum bin ich da dran?

Dieses Flugzeug entsteht aktuell neu, als flugfähiger Nachbau. Da arbeiten der Erbauer mit den Hochschulen ETH und Winterthur und Stellen der RUAG zusammen, das Ganze wird vom BAZL, des Bundesamtes für Luftfahrt überwacht und dann hoffentlich auch zertifiziert.

https://projekt-arbalete.ch/

 

Von der Maschine baue ich das Modell in 1:3

 

Noch zu den Unterlagen für die Punktrichter:

Du musst 5-Seitenansichten vorlegen, die beglaubigt sein müssen. Das wirst du so nirgends finden, Das heisst also selber zeichnen und beglaubigen lassen. da kommst du ums Vorlegen von Grundlagen nicht herum.

Aktuell baue ich das mit einem Nurflügelprofil von Quabeck. Ziel aber ist es, mit den Originalprofilen (symmetrisch) fliegen zu können. Daher auch der Rumpf ohne Profilanformungen.

Da ich nicht Ingenieur bin muss ich mir nun noch das ganze statische Zeugs zur Holm- und Steckungsberechnung beibringen. Was da bei den Modellfliegern zu finden ist, ist meist für Segelflieger gedacht, immer schön gerade. Hier läuft das ganze Zeugs irgend so schräg durch die Weltgeschichte.

 

Gruss

Ralph

Nachricht 28 von 33
ralph.mathys
als Antwort auf: ralph.mathys

Hallo Zusammen

Also ihr meint etwa so?

Hier also mein allererster  Versuch mit einer Kontrollpunkte Spline. nach gefühlt 1000 mal schieben ist das etwa so herausgekommen

Die schwarzen punkte sind die aus der Originalzeichnung, die ich hier hinterlegt habe.

Das ist aber nur ein Übungsblatt😁

 

ralphmathys_0-1687292575294.png

 

 

Schönen Abend 

Ralph

Nachricht 29 von 33
wersy
als Antwort auf: ralph.mathys

Ja, genau so. Mit Splines zu arbeiten, braucht etwas Übung.

Skizzen sollen so schlank wie möglich sein. Viele Punkte belasten die Rechenleistung.
Allein an der Datenmenge wird der Einfluss sichtbar.
Dazu habe ich die Tragfläche auch mal mit punktarmen Splines erzeugt.
Vorher: 798 KB
Nachher: 175 KB

Vermeiden soll man auch Spiegeln und Anordnungen, also alles, was sich auch im Körper Modus ausführen lässt.
Die Tragfläche würde ich also nur zur Hälfte zeichnen, und erst als Körper spiegeln.

 

Bei einem Delta für einen Kollegen, habe ich vorher die Aussparungen ausgeschnitten.

 

Holme Delta.jpg

Rippen Delta.jpg

 

Gruß Michael

Nachricht 30 von 33
ralph.mathys
als Antwort auf: wersy

Hallo Zusammen

 

Unterdessen ist (nach einigem Gefluche) das hier herausgekommen:

 

 

ralphmathys_0-1688048289153.png

Es fehlt noch das Einziehfahrwerk. Das wird auch noch einiges an Nerven kosten, bis das passt. Dann braucht es auch noch ein paar Verstärkungen im Bereich der Steckungsrohre und bei der Fahrwerksaufhängung.

Vom Fahrwerk habe ich 3D Unterlagen, die allerdings nicht "beweglich" sind. Das muss ich wohl oder übel auch noch Zeichnen, dann kann ich auch ausprobieren, ob das in die Tragfläche sauber einfahren wird. Beim Rumpf habe ich das bereits gemacht, dort funktioniert das.

Dann möchte ich auch noch das Servo für das Elevon einzeichnen, das mache ich nicht beweglich.

Als letzter Schritt folgt dann noch die Triebwerkanlage, zumindest das was dazu in die Tragfläche muss.

 

Am übernächsten Montag habe ich einen Termin mit der Laserfirma. Die haben eine 5 - Achsanlage. Eventuell bringen wir das noch fertig, die Teile so zu Zeichnen, dass die von Anfang an richtig geschnitten werden können. Aktuell gibt es einiges an Nacharbeiten, da z. Bsp. alle Holme schräg durch die Rippen laufen und die dann nachbearbeitet werden müssen.

Allerdings können die meisten Modellbauer nur 2D, dann reicht das hier bereits aus.

 

Danke noch einmal an Michael, Walter und Günther für die Tips.

 

Gruss

Ralph

 

PS:

Nein Michael, das kommt nicht ins RC- Network; zumindest nicht, bis das Modell fllegt.

 

Nachricht 31 von 33
wersy
als Antwort auf: ralph.mathys


@ralph.mathys  schrieb:

PS:

Nein Michael, das kommt nicht ins RC- Network; zumindest nicht, bis das Modell fllegt.


Hallo Ralph,

 

ein Baubericht, den man mitverfolgen kann, ist immer besonders spannend.

 

Ich habe mich mal an den Versuchsgleiter gemacht. Zur Verfügung steht nur die Entwurfsskizze, die ist nicht ganz stimmig. Deswegen habe ich mir deine Tragfläche „ausgeliehen“.

 

N20 Gleiter 2.png

 

Gruß Michael

Nachricht 32 von 33
ralph.mathys
als Antwort auf: wersy

Hallo Michael

Leider werde ich das ja kaum verhindern können. Aber ich finde das äusserst unfair, einem Anderen ein Projekt zu klauen und dann, wenn auch leicht geädert, als Eigenes auszugeben.

 

Ich habe hier schon hunderte von Arbeitsstunden investiert, nicht nur in das bisschen Fusion 360, sondern auch in Recherchearbeit und ins Zeichnen der Pläne für die Ausführung. Das Projekt läuft ausserhalb des Forums "RC-Network", weil ich hier schon einmal ganz schlechte Erfahrungen machen musste. So ist leider auch der Kingfisher gestorben.

 

Also Michael, ich bitte dich, mir hier nicht in den Rücken zu schiessen und mit deinem Gleiter im Network aufzutauchen.

 

Freundliche Grüsse

Ralph

Nachricht 33 von 33
wersy
als Antwort auf: ralph.mathys

Hallo Ralph,

 

ich habe überhaupt kein Problem damit, mich bei dem Flügel nach der Entwurfszeichnung zu richten, es sollte kein Scale werden. Profile würde ich mir ohnehin rechnen lassen, gedacht ist eine Spannweite von 1,5 Meter.
Ob ich das überhaupt realisiere ist auch sehr fraglich, habe auch kein Konzept für den Antrieb.


War eigentlich nur mal eine kleine Visualisierung auf die Schnelle. Zur Übung - und mehr aus Spaß an der Sache 🙂

Gruß Michael

 

Sie finden nicht, was Sie suchen? Fragen Sie die Community oder teilen Sie Ihr Wissen mit anderen.

In Foren veröffentlichen  

Autodesk Design & Make Report


”AEC