Philips 432 im Post Pro die Richtung der X und Z Achse tauschen

Philips 432 im Post Pro die Richtung der X und Z Achse tauschen

Anonymous
Nicht anwendbar
2.272Aufrufe
4Antworten
Nachricht 1 von 5

Philips 432 im Post Pro die Richtung der X und Z Achse tauschen

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo,

 

Nicht sicher ob ich hier richtig bin ???

 

Es geht um einen Postprozessor für das CAM System von Autodesk HSM , den es hier frei zum Download gibt ( Anhang) für eine Philips 432 Steuerung.

 

Ich habe das Problem, das die X und Z Achsen meiner Maho MH 600 E leider verkehrt herum laufen , wenn ich den G Code mit diesem Post Pro generiere.

 

 

Hat jemand hier im Forum evtl Erfahrungen, im Post Pro die Richtung der X und Z Achse zu tauschen ?

Ich habe davon leider keinen blassen Schimmer 🙂

 

Vielen Dank und Tschau

Jo

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
2.273Aufrufe
4Antworten
Antworten (4)
Nachricht 2 von 5

AchimN
Community Manager
Community Manager

Hallo @Anonymous,

 

da die Maschine ja Vertikal und Horizontal arbeiten kann gibt es in diesem Postprozessor eine property im Postprozessordialog, mit der man zwischen beiden Varianten wählen kann:

2018-01-29_11-09-29.png

 

Ggf ist das der Grund für das Verhalten der Maschine? Welche Bearbeitungsrichtung (vertikal/horizontal) wird denn gefordert?

 

 

 



Achim.N
Principal Technology Consultant
Nachricht 3 von 5

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo Achim,

 

ich habe Dir einmal den gleichen Bohrzyklus mit 2 verschiedenen Post Pro ausgedruckt.

 

Der erste (12483 Post Pro Vertical) ,ist eigentlich der mit dem ich einigermaßen gut gearbeitet habe (privat) , da kommen die X Y und Z Achsen richtig heraus. G52 / 54 müßte früher kommen, so wie im 432 Maho Philips Post Pro.

Vergleichssatz : G79 X8.832 Y0 Z-9.929

 

Der Post Pro aus dem Download von Autodesk (432 Maho Philips), dreht mir die + und - Richting der  X und Z Achse um ( leider falsch für meine Maschine). Da ist aber G52 / 54 dabei , das ist OK.

Vergleichssatz: G79 X-8.832 Y0 Z9.929

 

mit "horizontaler" Ausgabe ist es kommplett verkehrt...

Vergleichssatz: X-8.832 Y-9.929 Z0

 

Der Maho Philips 432 mit getauschter Y und Z Fahrrichtung würde super passen.

Also so z.B.  .....   X8.832 Y0 Z-9.929

 

Könntest Du mir den evtl. so modifizieren ?

 

 

Danke schon mal vorab 🙂

 

Testprogramm

 

Mit 12483 Post Pro Vertical

 

%PM 9000

N9000 (9000)

N10 (12483 Post Pro Vertical)

N11 (T2  D=10 CR=0 KONIK=118(Grad): - ZMIN=-2)

N12 G90

N13 G18

N14 G71

N15 (Rohlinge vorbohren 10mm)

N16 M9

N17 T2 M6

N18 S4000 M3

N19 G54

N20 M9

N22 G0 X8.832 Z-9.929

N23 Y15

N24 G18

N25 G0

N26 Y5

N28 G81 X1 Y5 Z-24 X1 F582

N29 G79 X8.832 Y0 Z-9.929

N30 Y15

N32 M9

N33 M30

 

---------------------------------------------------------------

 

Mit 432 MAHO PHILIPS POST PRO VERTICAL

 

%PM

N9000

(9000)

(432 MAHO PHILIPS POST PRO VERTICAL)

(T2  D=10 CR=0 KONIK=118GRAD - ZMIN=-24 - BOHRER)

N1 G54

N2 G98 X-18.832 Y-20 Z-23.962 I38.727 J20 K43.891

N3 G99 X-18.832 Y-20 Z-23.962 I38.727 J20 K43.891

N4 G90

N5 G18

N6 G71

(ROHLINGE VORBOHREN 10MM)

N7 T2 M6

N8 S4000 M3

N9 G54

N11 G0 X-8.832 Z9.929

N12 Y15

N14 G81 X1 Y5 Z-24 B5 F582

N15 G79 X-8.832 Y0 Z9.929

N16 Y15

N17 M30

 

--------------------------------------------------------------------

 

Mit 432 MAHO PHILIPS POST PRO horizontal)

 

%PM

N9002

(9002)

(432 MAHO PHILIPS POST PRO horizontal)

(T2  D=10 CR=0 KONIK=118GRAD - ZMIN=-24 - BOHRER)

N1 G54

N2 G98 X-18.832 Y-20 Z-23.962 I38.727 J20 K43.891

N3 G99 X-18.832 Y-20 Z-23.962 I38.727 J20 K43.891

N4 G90

N5 G17

N6 G71

(ROHLINGE VORBOHREN 10MM)

N7 T2 M6

N8 S4000 M3

N9 G54

N11 G0 X-8.832 Y-9.929

N12 Z15

N14 G81 X1 Y5 Z-24 B5 F582

N15 G79 X-8.832 Y-9.929 Z0

N16 Z15

N17 M30

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 5

AchimN
Community Manager
Community Manager
Akzeptierte Lösung

Ist das bei allen MH600 Maschinen so oder nur speziell an dieser Maschine?

 

Im beiden Postprozessoren gibt es eine Funktion "invertAxis()".

Bitte diese Funktion aus dem für die Maschine passenden Postprozessor kopieren und im anderen Postprozessor ersetzen:

 

function invertAxis(){
  var xFormat = createFormat({decimals:(unit == MM ? 3 : 4), scale:-1});
  xOutput = createVariable({prefix:"X"}, xFormat);
  yOutput = createVariable({prefix:"Z"}, xyzFormat); 
  zOutput = createVariable({prefix:"Y"}, xyzFormat); 
  // circular output
  iOutput = createVariable({prefix:"I", force:true}, xFormat);
  jOutput = createVariable({prefix:"K", force:true}, xyzFormat);
  kOutput = createVariable({prefix:"J", force:true}, xyzFormat);
}


Achim.N
Principal Technology Consultant
Nachricht 5 von 5

Tarek_K
Autodesk
Autodesk

Hallo @Anonymous,

hat dir die Antwort von AchimN geholfen und konnte deine Frage beantworten? 🙂 Wenn ja, kannst du gerne bei dem entsprechenden Beitrag auf den Button "Als Lösung akzeptieren" klicken, dann profitieren auch andere Anwender von der Information.

 

Gib uns doch einfach ein Update, solltest du noch weitere Fragen zu deinem Thema haben oder nicht weiter kommen, dann weiß man was bei dir der Stand der Dinge ist und wie man helfen kann. 🙂

You found a post helpful? Then feel free to give likes to these posts!
Your question got successfully answered? Then just click on the 'Mark as solution' button. 


Tarek Khodr
Community Manager

0 „Gefällt mir“-Angaben