- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Melden
Hallo zusammen
Ich habe generelle Fragen zum Aufbau einer Vorlage und möchte diesen Eintrag gerne nutzen, um Erfahrungen aus der Praxis auszutauschen.
Wenn ich eine Vorlage erstelle, verwende ich meist als Basis acadiso. Bei den den Stilen (Text, Bemaßung, Führungslinie und Tabelle) frage ich mich oftmals, ob es sinnvoll ist den "Standard" zu überschreiben oder einen neuen Stil zu erstellen. Welche Vor- oder Nachteile entstehen?
Gerade bei Projekten in den kaum etwas definiert ist und dennoch eine Standardisierung gewünscht wird, kommen oft solche Fragen. Generell frage ich mich, welche Punkte sollten beim Erstellen einer Vorlage möglichst immer definiert werden, um spätere Verwendungen / Bearbeitungen zu erleichtern oder ungewünschte "Situationen" vorzubeugen. Es gibt offensichtliche Punkte wie die Layerstruktur, Einheit, usw., aber selbstverständlich können die Anforderungen von Projekt zu Projekt unterscheiden.
Vielleicht kann hier jemand aus seiner Erfahrung schreiben.
Besten Dank im Voraus!
Gruss Fa.Vi
Gelöst! Gehe zur Lösung