Da haben wir schon ein ein "Vorfeldproblem". Man sollte erst ein Projekt anlegen und dann seine Dateien abspeichern. Das wurde hier versäumt und schon ergibt sich hieraus wieder ein neues Problem.
Ich schlage dir folgendes Vorgehen vor:
- Lies diesen Post durch: Inventor Dateiablage verstehen: Die Basics und auch die dort verlinkten Beiträge Projekt anlegen: Die Basics und Inventor Normteile / Inhaltscenter: Die Basics. Dadurch weißt du, wie ein Projekt angelegt werden muss, welcher Ordner es enthält, welche Daten wohin gespeichert gehören und wo die Normteile gespeichert sind, die du bisher angelegt hast. Nimm dir die Zeit!
- Du legst eine Projektstruktur an (wie hast du in Punkt 1 gelernt)
- Du kopierst deinen selbst erstellten Dateien (IPT, IAM, IDW(DWG) und auch die Normteile in die entsprechenden Struktur. (Wo die bisher erstellten Normteile bisher gespeichert wurden, hast du ebenfalls in Punkt 1 gelernt)
- Du machst deine Zeichnung und prüfst ob sich alles ordnungsgemäß öffnen lässt.
- Du machst ein Pack&Go
Das löst dein Darstellungsproblem nicht, aber es bringt deinen Daten in eine korrekte Struktur mit der du auch zukünftig die Bedingungen der Möglichkeit schaffst, überhaupt etwas "ordentlich" hinzubekommen!
Das ganze wird die - je nach Anzahl der Dateien und der bisherigen Struktur - ein wenig Zeit kosten, aber ich zumindest werden dich nicht sehenden Auges ins "Dateiablagechaos-Messer" laufen lassen, das sich aus deiner bisherigen Arbeitsweise ergibt. (eine der nächsten Frage wird sein "ich habe meine Zeichnung mit zur Schule/Uni/Klassenkameraden genommen, und jetzt fehlen alle Normteile" oder gar "Pack&Go geht nicht - Wie kann ich meine Daten mit zur Schule/Uni nehmen")
PS: Solltest du Schüler/Student sein und ihr wurdet nicht auf die Wichtigkeit der korrekten Dateiablage hinhgewiesen, dann schicke deinem Lehrenden die Links aus Punkt 1 zu mit dem freundlichen Hinweis, das das als erstes gemacht werden muss!