Autodesk Inventor 2021- Mittellinie richtig auf Strichpunktlinie umstellen

Autodesk Inventor 2021- Mittellinie richtig auf Strichpunktlinie umstellen

Anonymous
Nicht anwendbar
2.480Aufrufe
7Antworten
Nachricht 1 von 8

Autodesk Inventor 2021- Mittellinie richtig auf Strichpunktlinie umstellen

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo!

(Ich nutze Autodesk Inventor 2021.)

Die Standard-Anmerkungs-Mittellinie von Inventor ist ja keine normgerechte Strichpunktlinie.

Ich möchte Mittellinien als Strichpunktlinien zeichnen. Wenn ich das tue, werden die Abstände

zwischen den Punkten viel zu klein, weil meine Strichstärke so klein ist. Siehe Screencast. (Und das sowohl wenn ich die Standard-Anmerkungs-Mittellinie auf eine Strichpunktlinie umstelle,  als auch wenn ich eine Mittellinie als Strichpunktlinie skizziere.) Meine dünne Linie ist 0,01mm schmal und meine dicke Linie 0,2mm schmal. Diese dünnen Linienstärken sind notwendig, weil man sonst die Details nicht erkennt.

Ein Kommolitone hat das Problem gelöst, indem er die Strichstärke der Strichpunktlinie auf 0,2mm

gestellt hat und die dicken Linien dafür dicker gemacht hat (also 0,5 oder 0,7mm). Das wäre eine Lösung

für die Detailansichten. In der Übersichtsansicht muss die Strichstärke aber auf 0,2 bleiben, weil

man sonst die Details nicht erkennt.

Am besten wäre es, wenn ich die Strichpunktlinie bei 0,1mm belassen würde und einfach nur

die Abstände zwischen den Punkten ändern könnte. Ist das möglich?



--
@Anonymous
Thementitel zur besseren Auffindbarkeit von @hazem.adelangepasst. Original: Mittellinie richtig auf Strichpunktlinie umstellen

Akzeptierte Lösungen (2)
2.481Aufrufe
7Antworten
Antworten (7)
Nachricht 2 von 8

Anonymous
Nicht anwendbar
Akzeptierte Lösung

 

Nach Norm sind die Abstände im Linienmuster abhängig von der Linienbreite defniniert. In den Layereinstellungen kann man diese Lininetyp-Skalierung aber auch abschalten.

 

210612-LinientypSkalierung.png

 

Die Empfehlungen für Linienstärken findet man übrigens z. B. hier:

https://www.technisches-zeichnen.net/technisches-zeichnen/grundkurs-01/linienbreite.php

 

Nachricht 3 von 8

j_weber
Mentor
Mentor

@Anonymous 

 

entschuldige bitte meine Klugscheisserei, aber das sind keine Empfehlungen sondern es gibt eine Norm die genau vroschreibt, wie die Strichstärken sein sollen. 

Das ist abhängig von der Strichstäkre die für die sichtbaren Kanten verwendet werden. Wir hier zum Beispiel 0.5 geählt, befindet man sich in der Liniengruppe 0.5. Dadurch werden die Mittellinien, wie auch die Schraffur, die Linien für verdeckte Kanten oder die Ausbruchlinie, auf 0.25 vorgegeben. 

 




Jörg Weber
CAD Systemtechniker für AutoCAD, Inventor, Vault





Nachricht 4 von 8

Anonymous
Nicht anwendbar

@j_weber  schrieb:
... entschuldige bitte meine Klugscheisserei, aber das sind keine Empfehlungen sondern es gibt eine Norm die genau vroschreibt ...

 

@j_weber 

Da kann ich gegenhalten. 😀

 

Zunächst einmal sind Normen grundsätzlich nur Empfehlungen und kein Vorschriften.

https://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/normen-und-recht/rechtsverbindlichkeit-durch-normen

Sie werden nur dann rechtsverbindlich, wenn sich eine Vorschrift, ein Vertrag oder ein Gesetz darauf bezieht.

 

Speziell bei den Linienstärken sind zudem nur die relativen Größenverhältnisse genormt und in Liniengruppen zusammengefasst. Die absolute Größe ist nicht genormt, sondern ergab sich (früher) zwangsweise aus den zur Verfügung stehenden Durchmessern von Tuschestiftröhrchen, die aber wiederum genormt sind.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tuschezeichner

 

Die von mir abgebildete Layerliste ist übrigens insofern nicht normgerecht, weil ich zum Test für diesen Beitrag die Linienstärke für Mittellinien von 0,25 mm auf 0,1 mm geändert habe. Ansonsten entspricht sie der Liniengruppe 0,5 mm.

 

Nachricht 5 von 8

a.golodN3VKD
Observer
Observer

Moin 🙂

Gibt es eine Möglichkeit eine benutzerdefinierte "Sehr langer Strich-Punkt" Linien als Layer einzustellen?

z.B. 10 mal so lange Strich wie der Strich bei der Standard Strich-Punkt Linie?


Ich habe die Funktion benutzerdefinierte Strichstärken gefunden, wo man eigene Linientypen laden kann.

MFG

Alexander Golod

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 8

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo Herr Puschner,

 

vielen Dank für den Tipp. Die Abstände zwischen den Punkten sind jetzt normal geworden.

Bei der einen Schraube bleibt die Mittellinie trotzdem eine Kette (siehe Screencast).
Ich glaube, das liegt daran, dass die Schraube so kurz ist.

Hier der Screencast: https://knowledge.autodesk.com/de/community/screencast/643f4241-8c7a-42ef-a1ed-cdac00b0b6ff

 

VG,

Linus Sage

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 8

Anonymous
Nicht anwendbar
Akzeptierte Lösung

@Anonymous  schrieb:
... Bei der einen Schraube bleibt die Mittellinie trotzdem eine Kette (siehe Screencast).

Ich glaube, das liegt daran, dass die Schraube so kurz ist. ...


 

Wie die Mittelinien aufgebaut werden, entscheidet der Stil "Mittelpunktmarkierung". Hier sind die Einstellungen, wie ich sie als Kopromiss für eine halbwegs saubere Darstellung bei dem Linientyp "Gedankenstrich-Punkt" verwende.

 

 

210618-StilMittelpunktmarkierung.png

 

Ja nach Objekttyp werden die Variablen A bis D unterschiedlich genutzt. Daher ist es bei kurzen Mittelinien manchmal besser, statt einer Mittellinie eine Symmetrielinie zu verwenden.

 

Man könnte auch für kurze Mittellienien einen eigenen Stil definieren und diesen dann bei solchen Einzelfällen manuell als Überschreibung  der Norm nutzen. Ich bevorzuge allerdings die Stilzuweisung über die Norm und verzichte lieber auf besonders schönes Aussehen.

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 8

Anonymous
Nicht anwendbar

@a.golodN3VKD  schrieb:

... Gibt es eine Möglichkeit eine benutzerdefinierte "Sehr langer Strich-Punkt" Linien als Layer einzustellen?

z.B. 10 mal so lange Strich wie der Strich bei der Standard Strich-Punkt Linie? ...


 

Ja, man kann sich eigene Linienmuster in einer *.lin Datei erstellen und daraus im Layerdialog Linientypen hinzuladen. Der Aufbau der *.lin Datei ist zu AutoCAD kompatibel und wird z.B. hier beschrieben:

So fügen Sie einen einfachen Linientyp zu einer LIN-Datei hinzu | AutoCAD LT 2019 | Autodesk Knowled...

 

Im Ordner C:\Users\Public\Documents\Autodesk\Inventor 20xx\Compatibility\Support gibt es *.lin Dateien, an denen man sich orientieren kann.