@Anonymous wrote:
Anbei einmal den Versuch den Ich gemacht habe.
Ich gehe davon aus, daß Du die benötigten Punkte in mühevoller Fleißarbeit manuell erstellt hast (?).
Dann dürfte mein obiger Vorschlag eine wesentliche Erleichterung und Zeitersparnis bringen. Und es funktioniert sogar noch einfacher und schneller als oben gezeigt.
Kurzbeschreibung:
- Bauteilende hochziehen bis unter Skizze4
- eine der horizontalen Linien von Skizze4 als Fläche extrudieren (hier etwa um 1000).
- diese Fläche mittels Rechteckiger Anordnung duplizieren (Anzahl = Rasteranzahl - 1, Abstand = d48)
[diese Extrusionsflächen hatte ich oben alle einzeln erstellt, Reihenanordnung ist wesentlich effektiver und funktioniert auch]
- die beiden aus dem Raster fallenden Randlinien ebenfalls extrudieren
- mittels "Fläche heften" alle diese Flächen zu einem neuen Element Flächeheften1 zusammenfassen.
- das gleiche Prozedere mit den vertikalen Linien wiederholen, Ergebnis: ein Flächeheften2 Element.
- Neue 3D Skizze erstellen
- Befehl 3D-Schnittkurve starten, als sich überschneidende Geometrien die beiden Flächeheften- Elemente wählen.
- überall wo sich die Flächen schneiden entstehen senkrechte Linien.
- weitere 3D-Skizze erstellen
- mit AufFlächeProjizieren all diese Linien entlang eines Vektors (Z-Achse) auf die Klöppelbodenfläche projizieren.
=> auf dem Klöppelboden befinden sich die von Dir gewünschten Punkte.
Das anschließende Zeichnen der in deinem Modell schwarzen 3D-Linien ist dann wieder Fleißarbeit.
HTH
.
Jürgen Palme
Did you find this post helpful? Feel free to Like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.
