Inventor 2019 Start dauert ca. 13 Minuten

Inventor 2019 Start dauert ca. 13 Minuten

Martin-Winkler-Consulting
Advisor Advisor
1.343Aufrufe
13Antworten
Nachricht 1 von 14

Inventor 2019 Start dauert ca. 13 Minuten

Martin-Winkler-Consulting
Advisor
Advisor

Seit gestern 14.04. mittags habe ich ein extremes Problem beim Start von Inventor 2019 auf meinem Hauptarbeitsplatz (WIN10 Pro).

Inventor benötigt ca. 13 Minuten (reproduzierbar) bis der Startbildschirm erscheint. Danach habe ich folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • Inventor mehrfach zurück gesetzt
  • Inventor Reparaturinstallation durchgeführt
  • Inventor Neuinstallation (ohne vorher komplett zu deinstallieren) Release 2019.4.5

Nachdem das alles nichts geholfen hat, bin ich auf Idee gekommen mit dem Zusatzmodulmanager das VaultAddin abzuschalten. Danach startete Inventor wieder normal (ca.40-50 Sek.).

Da ich nun den Fehler im Vault Workgroup vermutete habe ich dann

  • Vault Workgroup Inventor Addin de- und wieder installiert
  • Vault Workgroup deinstalliert und wieder neu installiert (+alle Update bis 3.3)

Natürlich mit entsprechenden Neustarts zwischendurch.

 

Auch diese Maßnahmen bringen keinen Erfolg.

Im Taskmanager fallen die chromium host executable 32 bit Prozesse auf was mich dann zu diesem Beitrag geführt hat: Chromium Host Executable (32 Bit) macht Inventor langsam

Als habe ich das MyHome Fenster abgeschaltet wie empfohlen -> Ebenfalls keine Änderungen

Wenn Inventor dann endlich komplett gestartet hat bietet sich dieses Bild im Taskmanager:

3DCS-GmbH_Mittwoch, 15. April 2020_14h47m41s_002_.jpg

 

Zum Vergleich:

Auf meinem Notebook startet Inventor bei Verwendung des gleichen Vault Servers / Tresor komplett in 40sec.

Konfiguration und Updates sind ähnlich. Rechner im gleichen Netz. Am Vault Server kann es also nicht liegen.

 

Kennt jemand dieses Phänomen?

Was könnte sich da zerlegt haben?

Was bedeuten die Chromium Host Executable (32 Bit) Prozesse?

 

Bin für alle Hinweise dankbar, auch vom Autodesk Support 😉

 

Martin Winkler
CAD Developer
Did you find this post helpful? Feel free to like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.


EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (2)
1.344Aufrufe
13Antworten
Antworten (13)
Nachricht 2 von 14

Martin-Winkler-Consulting
Advisor
Advisor

Ergänzung:

Auch die Deinstallation der Autodesk Desktop App, die in dem Zusammenhang gerne genannt, wird brachte keine Änderung.

Martin Winkler
CAD Developer
Did you find this post helpful? Feel free to like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.


EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 14

j_weber
Mentor
Mentor

Hallo @Martin-Winkler-Consulting 

hast du mal geschaut wie es sich verhält wenn du kein Netzwerkkabel angesteckt hast. Dann müßte der Inventor ja auch starten. Vielleicht liegt es einfach an der Prüfung der Lizenz, also im Zusammenhang mit dem Autodesk Licencing Dienst. Das könnte man ja mal auch updaten. 

Mein Inventor braucht auf dem Laptop auch so 3 bis 4 Minuten bis er gestartet ist. Zu lang um schnell was zu machen, aber auch wiederum zu kurz um ein Kaffee zu holen. (Muss dafür eine Etage höher gehen)




Jörg Weber
CAD Systemtechniker für AutoCAD, Inventor, Vault





0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 14

ca-d.one
Advisor
Advisor

Huhu 1

 

Hey Martin, ist dein Hauptrechner migriert worden....also von Win 7 auf Win 10 ?

Ich vermute das ggf. dein Benutzerprofil defekt ist, hast du mal einen "neuen" Nutzer angelegt und dann gestartet ???

 

LG

 

+dirk+

______________________________________________________
Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



Dirk Prante
Inventor Certified Professional<

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 14

Martin-Winkler-Consulting
Advisor
Advisor

@ca-d.one 

Hallo Dirk, nein nichts dergleichen. Das Problem trat auf einmal auf. 

Nachdem ich nun Inventor komplett deinstalliert und neu installiert habe konnte ich das Problem weiter einkreisen.

Es hat etwas mit der Kommunikation Inventor-Vault zu tun.

Inventor startet ohne Anmeldung an einen Vault normal. Das Vault Addin ist geladen.

Wenn ich mich beim Vault anmelde erscheint ordnungsgemäß das Anmeldefenster und die Verbindung zum Tresor wird hergestellt. Das kann man noch sehen. Danach fängt er an zu rödeln.

Wenn ich Vault Client starte braucht er auch eine Weile bis er den Tresor geöffnet bekommt, allerdings nur etwa 1:15 Minute (reproduzierbar).

Wie bereits gesagt, vom Laptop aus funktioniert alles völlig normal, also Vault Server und Tresor(e) sollten okay sein.

Der Vault Server läuft übrigens auf einer Hyper-V auf dem Hauptrechner. Funktionierte bisher einwandfrei.

 

Martin Winkler
CAD Developer
Did you find this post helpful? Feel free to like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.


EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 14

ca-d.one
Advisor
Advisor
Hui...... Schade.....
Dann hab ich aktuell keine Idee...
Deine Vault-Projektdatei ist ja wahrscheinlich auch nicht schuld, oder...?

______________________________________________________
Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



Dirk Prante
Inventor Certified Professional<

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 14

Martin-Winkler-Consulting
Advisor
Advisor

@j_weber 

Hallo Jörg,

welchen Licensing Dienst meinst du? Den vom Vault?

Der funktioniert, Netzlizenz für Vault Addin wird gezogen.

Und der Inventor läuft auch normal bis er sich mit einem Tresor verbunden hat. Also beim Vault angemeldet ist.

Dann hängt er sich zunächst auf.

Werde mich da morgen mal an den Autodesk Support wenden.

Ich habe mir das übrigens mal im Visual Studio angesehen wenn ich den Inventor von dort aus starte. Die Connection Antworten vom Vault kommen noch.

Danke an euch beide bis hierhin.

Martin Winkler
CAD Developer
Did you find this post helpful? Feel free to like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.


EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 14

j_weber
Mentor
Mentor

@Martin-Winkler-Consulting 

 

Ne, den hier

 

https://knowledge.autodesk.com/de/search-result/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/Autodesk-Licensin...

 

Der Service macht oft zicken




Jörg Weber
CAD Systemtechniker für AutoCAD, Inventor, Vault





0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 9 von 14

Martin-Winkler-Consulting
Advisor
Advisor

@j_weber 

Update hat leider auch nichts gebracht.

Martin Winkler
CAD Developer
Did you find this post helpful? Feel free to like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.


EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 10 von 14

j_weber
Mentor
Mentor

@Martin-Winkler-Consulting 

OK, schön wäres gewesen. 

 

wie sieht es den aus wenn du mal einen anderen Benutzer an der Maschine verwendest. 

Also vielleicht als Administrator oder so. 

 

Und hast du auch noch andere ADSK-Produkte laufen. Geht das starten da auch so lange. 




Jörg Weber
CAD Systemtechniker für AutoCAD, Inventor, Vault





0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 11 von 14

Martin-Winkler-Consulting
Advisor
Advisor

@j_weber andere User macht keinen Unterschied, ich bin Admin 😉 (Master of Desaster)

Update: Das Problem tritt auch bzw. durch einen Prozess im Zusammenhang mit Vault auf. 

Dieser Prozess wird nicht korrekt ausgeführt und führt dann irgendwann zu einem Timeout.

Die Sache liegt jetzt beim Autodesk Support. Ich bin gespannt ob eine Lösung gefunden wird.

Ich werde berichten.

Martin Winkler
CAD Developer
Did you find this post helpful? Feel free to like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.


EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 12 von 14

Hallo @Martin-Winkler-Consulting,

 

ich habe erfahren, dass du mit meiner Kollegin wegen deines problems in Verbindung stehst. Magst du uns vielleicht ein Update geben? Was ist bis jetzt passiert und konnte es geregelt werden können? Falls ja, sei so gut und erkläre uns hier allen wie. 😊 

 

Ich freue mich auf deine Antwort. 

 

Gruß,
Michèle. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür Likes!
Eure Anfrage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!


Michèle Matzeck-Kunstman
Community Manager
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 13 von 14

Martin-Winkler-Consulting
Advisor
Advisor
Akzeptierte Lösung

Ich konnte das Problem nun lösen:
Nachdem mich der Rechner mit einfrieren und einem Blue Screen beglückt hat mit der Meldung "DPC Watchdog Violation", habe ich mir den Geräte Manager mal etwas genauer angesehen und bin fündig geworden. Dort waren 2 Netzwerkadapter deaktiviert. Warum die sich deaktiviert haben ist mir schleierhaft. Nachdem ich diese wieder aktiviert hatte und die Treiber vorsorglich aktualisiert, läuft alles wieder völlig normal und flüssig.

Hilfreich bei dem Bluescreen Fehler war auch diese Seite:

https://whatsabyte.com/windows/dpc-watchdog-violation/

 

Martin Winkler
CAD Developer
Did you find this post helpful? Feel free to like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.


EESignature

Nachricht 14 von 14

Akzeptierte Lösung

Edit:
Nach weiteren Tests scheint es wohl "nur" der Treiber der Netzwerkkarte(n) gewesen zu sein.

Bei mir sind 2 Karten verbaut, es wird jedoch nur eine genutzt.

3DCS-GmbH_Freitag, 24. April 2020_14h03m32s_002_.jpg

Mit diesem Treiber funktioniert es jetzt auch wenn die ungenutzte Karte deaktiviert ist.

Martin Winkler
CAD Developer
Did you find this post helpful? Feel free to like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.


EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben