Announcements
Autodesk Community will be read-only between April 26 and April 27 as we complete essential maintenance. We will remove this banner once completed. Thanks for your understanding

Ich dreh gleich durch, erster Text aus gewölbter Fläche ausschneiden ging, der 2. Text lässt sich nicht extrudieren

ThePowerplant
Participant

Ich dreh gleich durch, erster Text aus gewölbter Fläche ausschneiden ging, der 2. Text lässt sich nicht extrudieren

ThePowerplant
Participant
Participant

Hallo zusammen,

Ich dreh gleich durch, erster Text aus gewölbter Fläche ausschneiden ging, der 2. Text lässt sich nicht extrudieren

Was kann ich da falsch machen?

LG
Charly

0 Likes
Reply
Accepted solutions (2)
920 Views
12 Replies
Replies (12)

TrippyLighting
Consultant
Consultant

Triangulierten Netzmüll sollte man besser mit Autodesk Meshmixer bearbeiten als mit Fusion 360.

.stl Dateien beinhalten keine CAD Geometrie (BRep und NURBS) sondern Dreiecksnetze.

Diese können zwar in BRep konvertiertet werden aber anschliessende Modifikationen sind sehr oft mit Problemen verbunden, wie z.B.


EESignature

0 Likes

ThePowerplant
Participant
Participant

Hallo,

danke für die Info bzw Antwort. Habe gesehen, dass diese Programm Meshmixer kostenlos ist. Geht man danach dann mit dem Ergebnis in Fusion 360 um die weiter Manipulation wie zB das Ausschneiden der Buchstaben zu machen und wie gewohnt damit in den Druck?

0 Likes

TrippyLighting
Consultant
Consultant

Was du hier versuchst funktioniert in Fusion 360 schon.

Allerdings wird hier bi der Konversion vorn einem Netz, ein Oberflächenkörper generiert.

Ich habe dann mit den Heften Werkzeug (Oberflächen) das in einen Solid Body geheftet.

 

Dann kann man auch ohne Probleme den Namen und die "Wollmaus" ausstanzen 😉

 

Modell ist angehängt.

 


EESignature

1 Like

ThePowerplant
Participant
Participant

Hallo,

die Lösung ist perfekt, ich verstehe es noch nicht ganz und hätte auf Grund der Dringlichkeit die Bitte, ob du es mir nochmals mit dem richtigen Font "ausstanzen könntest, ich müsste nämlich dringend drucken beginnen, da es ein Geburtstagsgeschenk ist. Bitte eine optisch gute Größe des der Wörter wählen.

 

Danach habe ich vor, da meine Frau sich auch sowas wünscht es schon selbst nachzubauen, aber hoffentlich liest Du das und würdest mir bitte helfen.

 

Danke, danke
Charly

0 Likes

TrippyLighting
Consultant
Consultant

Dir ist klar dass dieses Modell über 1 Meter im Durchmesser ist ?

 

Screen Shot 2020-07-09 at 7.22.41 PM.png


EESignature

0 Likes

ThePowerplant
Participant
Participant

Guten Morgen!
Nein war mir bisher nicht klar, sollte aber eigentlich demnach 14x14 cm sein, da schein ein Faktorfehler noch zu sein.

Kannst Du es bitte runter skalieren.

Und eventuell hast Du noch ein paar Schritte mehr in der Ablaufreihenfolge, wie man das mit dem Körper nun macht. Sorry, dass wird für Dich fad sein, da du ein Profi bist, für mich ist Fusion 360 komplettes Neuland und ich kämpfe noch sehr damit.
Danke

0 Likes

g-andresen
Consultant
Consultant

Hallo,

bei den tollen "selbstgemachten" Geschenken avancierst du bei den Damen bestimmt zu King Louis.

 

günther

1 Like

TrippyLighting
Consultant
Consultant
Accepted solution

Moin Moin.

 

Modell ist im Anhang. Anschliessend bitte nicht dfewn grossen, grünen "Accept solution" Knopf vergessen.


EESignature

1 Like

ThePowerplant
Participant
Participant

ja hoffentlich sehen das die Damen auch so...

aber mehr ärgert mich, dass ich es nicht selbst schaffe und das ist das Ziel, dass ich nun währen das erste Teil dank der Hilfe gedruckt werden kann, nun weiter verfolgen.

 

LG
Charly

0 Likes

ThePowerplant
Participant
Participant

Hallo zusammen,

kann mir jemand das von TrippyLighning geschriebenen etwas "eindeutschen" bzw Tipps geben, wo ich ansetzen muss? Er hat mir ja weiter oben eine Hinweis gegeben, wie man es machen muss.

Ich verstehe es aber leider "noch" nicht, was dabei gemeint ist bzw welche Befehle da verwendet werden sollen.
LG
Charly

0 Likes

TrippyLighting
Consultant
Consultant
Accepted solution

Generell ist Fusion 360 nicht besonders dazu geeignet um triangulierte Netzkörper zu bearbeiten. 

CAD Werkzeuge basieren auf BRep und NURBS Geomertie. Dies sind mathematisch präzise Beschreibungen von Geometrie frei von Auflösung.

 

Ein Dreiecksnetz hingegen hat eine feste Auflösung. Wenn es in Fusion 360 in ein BRep konvertiert wird dann wird jede Dreiecksfacette in eine getrimmte NURBS Oberfläche konvertiert.

Wenn das wasserdicht Netz geschlossen ist, dann werde es in einen Volumenkörper konvertiert. Wenn es Öffnungen hat, dann wird es in einen Oberflächenkörper konvertiert.

 

Letzteres war der Fall mit diesem Netz. Ich habe daher ] das "Heften" (Stitch in Englisch) aus dem Oberflächen Kommandos verwendet. Die Default Toleranz ist mit 0.1 mm sehr grob, hat aber in diesem Fall dazu geführt dass dann das Objekt in einen Volumenkörper konvertiert wurde.

Dann lies es sich it den "normalen" Werkzeugen bearbeiten.

 

Aber noch einmal, generell rate ich davon ab diese triangulierten Netzmüll zu verwenden. Dieses Objekt is einfach genug um in kurzer Zeit auch von eine Anfänger in Fusion 360 konstruiert zu werden.

 


EESignature

1 Like

ThePowerplant
Participant
Participant

Danke vielmals für diese ausführliche Info, jetzt verstehe ich es besser auch mit den verwendeten Ausdrücken. Ich schaue ja laufend Youtube Videos zu Fusion 360 um zu lernen, gibt es eine Empfehlung für eine gute Anleitung?

 

Ich denke auch, dass es lernbar ist, aus Interesse um mit den Begriffen und einem solchen Ablauf zu arbeiten, falls es mal notwendig ist, werde ich mich trotzdem mal durch diesen Ablauf kämpfen, um zu wissen, wie es gehen kann. Was mir noch nicht in den Begriffen klar ist Oberflächenkörper vs. Volumenkörper.

0 Likes