Verknüpfungen wie in Inventor?

Verknüpfungen wie in Inventor?

Anonymous
Nicht anwendbar
2.581Aufrufe
8Antworten
Nachricht 1 von 9

Verknüpfungen wie in Inventor?

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo,

 

gibt es Pläne in Fusion360 dass Verknüpfungen wie in Inventor, SolidWorks oder SolidEdge behandelt werden?

 

Diese Gelenke funktionieren in den Tutorials immer ganz toll, nur irgendwie kommt das bei mir immer an seine Grenzen.

Ggf. bin ich auch durch die anderen Programme etwas zu festgefahren und es ist einfach eine andere Denkweise gefragt. Aber aktuell nervt es einfach das viele Dinge nicht so klappen, wie man es gewohnt ist.

 

Komponenten ausrichten ist zwar ein Anfang aber die Teile sind ja nicht fest und Abstände lassen sich nicht eintragen.

 

Ich würde mich auch mit einem PlugIn begnügen.

 

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
2.582Aufrufe
8Antworten
Antworten (8)
Nachricht 2 von 9

Bela_Thalmann
Advisor
Advisor

Hallo,

Hast du für uns ein Beispiel an dem wir dir Helfen können, um es besser zu verstehen?

Grundsätzlich würde ich immer die Basiskomponente, anhand der ich alles aufbaue fixieren.
2017-10-23_17h02_07.png

Und alle weiteren Komponenten über die Gelenke verbauen.

Viele Grüße
Béla

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 9

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

ich werde es morgen mal versuchen genauer zu erläutern.
Aber was ich noch nicht gefunden habe ist zB ein zwei Teile anhand von drei Flächen oder Ebenen (ggf mit Abstand) zu verknüpfen.
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 9

Bela_Thalmann
Advisor
Advisor
Akzeptierte Lösung
Nachricht 5 von 9

Tarek_K
Autodesk
Autodesk

Hallo @Anonymous,

konnte dir die Hilfestellung von Béla helfen und deine Frage beantworten bzw. weiterbringen? 🙂 Wenn ja, kannst du gerne bei dem entsprechenden Beitrag auf den Button "Als Lösung akzeptieren" klicken, dann profitieren auch andere Anwender von der Information. Wenn nicht, dann gib uns doch bitte ein Update, damit man weiß was bei dir nun der Stand der Dinge ist und wie man eventuell noch helfen kann. 🙂

You found a post helpful? Then feel free to give likes to these posts!
Your question got successfully answered? Then just click on the 'Mark as solution' button. 


Tarek Khodr
Community Manager

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 9

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo,

 

ich bin jetzt erst dazu gekommen es auszuprobieren. 

Hab jetzt 10h SolidWorks hinter mir Smiley (fröhlich) .

Das Video hat auf jedenfall geholfen, dass das "Starr" keine weiteren Verknüpfungen erhalten kann war mir so nicht klar und hab dann quasi Starr genommen und wollte Eben haben.

 

Ich habe auch eben erst gesehen, dass bei Zylindrischen Verknüpfungen eine Richtung angegeben werden muss.

 

Grundsätzlich glaube ich euch ja, dass es Möglich ist mit dem passenden KnowHow alles genau so gut zu Verknüpfen wie in den gängigen CAD Programmen. Ich finde es persönlich hier extrem gewöhnungsbedürftig und vermisse eben den klassischen Weg.

Daher war die eigentliche Frage ja auch ob es bekannte Pläne gibt die "altbewährten" Verknüpfungen wie aus SW oder Inventor einzuführen.

 

Vielen Dank übrigens an Bela für die Mühen. Vielleicht bin ich irgendwann ja selbst soweit ein Tutorial "Fusion360 Verknüpfungen für SolidWorks Anwender" zu erstellen.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 9

Anonymous
Nicht anwendbar

Was wirklich zu bemängeln ist, ist dass sobald ich eine neue Verknüpfung erstelle, diese Vorschau läuft, das Teil sich irgendwo im Raum lustig dreht aber die vorherigen Verknüpfungen dabei nicht berücksichtigt werden. Es wird auch keine Verknüpfung empfohlen wie ich es gewohnt bin. Ich muss dieses Verknüpfungssystem so gut kennen und auf Anhieb die richtige Verknüpfung treffen, denn, klappt meine ausgewählte nicht, gehen zu allem Überfluss meine ausgewählten Flächen oder Kanten auch noch stiften.

 

Im Anhang hab ich mal einen Ausschnitt, den Schraubenkopf hab ich "Deckungsgleich" mit der Fläche vom Profil und die Flanken von Schraube und Langloch.

Jetzt suche ich eben die Konzentrische Verknüpfung für den Radius....

Wähle ich "Umdrehung" aus was dem meiner Meinung nach am nächsten kommt aus, zeigt er mir Fehler. 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 9

TrippyLighting
Consultant
Consultant

Für diese Schraube brauchst du genau ein starres Gelenk zwischen dem Mittelpunkt der Unterseite des Schraubenkopfes und dem Mittelpunkt der Langlochs.

Fusion 360 sollte eigentlich dementsprechende Schnapppunkte für die Gelenkursprünge anbieten um dass auch so durchzuführen.

 

Wenn nicht, dann hänge mal dein Design an den nächsten Post , oder mach mal einen Screencast.


EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 9 von 9

Bela_Thalmann
Advisor
Advisor

Dich nervt die Gelenkvorschau, dann schalte die Animation doch einfach aus 😉

2017-10-27_00h40_05.png 

0 „Gefällt mir“-Angaben