FEM-Simulation einer Linearführung

FEM-Simulation einer Linearführung

lakeroe
Contributor Contributor
1.545Aufrufe
7Antworten
Nachricht 1 von 8

FEM-Simulation einer Linearführung

lakeroe
Contributor
Contributor

Hallo,

ich benötige innerhalb einer komplexeren Simulation Linearführungen. Dazu habe ich ein stark vereinfachtes Modell erstellt:
1.jpg

 

Frontansicht:

2.jpg

 

Die untere Fläche der Linearschiene ist in alle Richtungen fixiert:

3.jpg

Der Abstand zwischen beiden Teilen beträgt umlaufend 0,3mm und als Kontakttype habe ich "Gleitend" eingestellt:

4.jpg

Ich lege nun eine seitliche Kraft von 200N auf den Linearwagen an:

5.jpg

 

Ich würde mir erwarten dass der Wagen bis ans Ende der Schiene gleitet und dann runterfällt. Der Wagen bewegt sich aber so gut wie gar nicht (max. 1,6 x 10^-4 mm):

6.jpg


In der Freiheitsgrade-Ansicht wird mir auch ein Fehler angezeigt:

7.jpg

Was mache ich falsch bzw. wie ist die korrekte Vorgehensweise um solch eine Linearführungen zu simulieren ?
Das verwendete Modell (.f3d) ist im Anhang.

Danke schonmal und viele Grüße,
lakeroe

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
1.546Aufrufe
7Antworten
Antworten (7)
Nachricht 2 von 8

Andrew.Sartorelli
Alumni
Alumni

Hallo @lakeroe,

 

Ich hab mir das einmal angesehen. Das Problem ist die Komponenten mit einem Abstand aufgeteilt sind. Die Gleitendkontake funktioneren nicht mit einem Abstand in einer Linearaufloesung, weil der Aufloeser macht automatische Verbundenkontakte. Du kannst den Abstand entfernen und dann rückt der Wagen 6e11 Meter. In ein Nichtlinearstatischloesung kannst du friction und klein bis mittelgrosse Bewegung haben.

 

Was würdest du gern mit dieser Analyse erfahren wollen?

 

Mit freundlichen Gruessen,

Andrew  



Andrew Sartorelli - Autodesk GmbH
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 8

lakeroe
Contributor
Contributor

Hallo Andrew,

Danke für die Antwort.
Ich habe deinen Vorschlag probiert und den Abstand der beiden Komponenten auf 0 geändert:
Front.jpg

 

Leider schaut das Ergebnis unverändert aus:

Ergebnis.jpg

Hast du noch einen Tip für mich ?

Mein Ziel ist die Simulation einer kompletten CNC-Portalfräse wie hier beschrieben:
http://cncwerk.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=493

Danke und viele Grüße,
lakeroe

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 8

Andrew.Sartorelli
Alumni
Alumni

Hallo @lakeroe,

 

ich habe einen Fehler bei der Erstellung von manuellen Kontakten gefunden. Fusion hat hierbei extra Kontakte erzeugt, diese waren aber nur in der Nastran BDF sichtbar. Derzeit ist die verwendung von automatischen Kontakten am besten.

 

Mit freundlichen Gruessen,

Andrew
______________________________________________________________

If my post answers your question, please click the "Accept as Solution" button. This helps everyone find answers more quickly!



Andrew Sartorelli - Autodesk GmbH
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 8

lakeroe
Contributor
Contributor

Hallo Andrew,

das heisst dann in anderen Worten die Simulation meiner oben genannten Fräse ist (derzeit) nicht möglich ?
Denn wenn ich automatische Kontakte verwende sind alle Komponenten miteinander "verklebt" und das möchte ja nicht ...

Sehe ich das so richtig ?

Danke und viele Grüße,
lakeroe

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 8

Andrew.Sartorelli
Alumni
Alumni
Akzeptierte Lösung

Hallo @lakeroe,

 

Nein, deine Simulation ist moeglich. Generell muss man zuerst "Automatische Kontakte" erstellen, weil Fehler bei der Analyse mit nur "Manuellen Kontakten"  auftreten. Dann kannst du die Typen der Automatisch Kontakte im "Contact Manager" aendern.

 

ContactManager.png

 

MfG,

Andrew



Andrew Sartorelli - Autodesk GmbH
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 8

Tarek_K
Autodesk
Autodesk

Hallo @lakeroe,

 

hat dir der letzte Beitrag von Andrew helfen können dein Problem zu lösen? 🙂 Rückmeldung wäre super, dann wissen wir ob wir noch helfen können. Wenn es die Lösung war, dann kannst du einfach auf den Button: "Als Lösung akzeptieren" klicken. (Bei dem entsprechenden Beitrag natürlich) 😉

You found a post helpful? Then feel free to give likes to these posts!
Your question got successfully answered? Then just click on the 'Mark as solution' button. 


Tarek Khodr
Community Manager

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 8

lakeroe
Contributor
Contributor

Danke Andrew, habe deinen Vorschlag gerade ausprobiert und er funktioniert einwandfrei.

Ich hoffe der Fehler wird in der nächsten Version behoben.

 

Viele Grüße,

lakeroe

0 „Gefällt mir“-Angaben