Einführung eines CAM Programmes z.B. Fusion 360

Einführung eines CAM Programmes z.B. Fusion 360

michael_nelsonTKBR9
Observer Observer
231Aufrufe
8Antworten
Nachricht 1 von 9

Einführung eines CAM Programmes z.B. Fusion 360

michael_nelsonTKBR9
Observer
Observer

Hallo,

wir sind auf der Suche nach einen CAM Programm.
Kann mir jemand mitteilen, ob wir mit Fusion 360 das perfekte CAM Programm einfügen?
Wir stellen ausschließlich Holzprodukte her.
Das CAM-Programm sollte bis 5-Achs Bearbeitung verfügen und an Winter Maschinen und Biesse funktionieren.
(b Solid, ExiCAM)
Imort von Step und DXF Dateien sollte möglich sein.
Es sollte alles per PC vom Büro aus Programmiert werden.

Für alternative Vorschläge bin ich auch sehr dankbar.
Fühlt euch frei Fragen zu stellen die mir meine Entscheidung leichter machen.

 


Lieben Gruß
Micha


0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
232Aufrufe
8Antworten
Antworten (8)
Nachricht 2 von 9

g-andresen
Consultant
Consultant

Hallo,

Bevor man sich mit den Funktionen von Fusion beschäftigt, sollte man die Verfügbarkeit von Postprozessoren prüfen.

Dafür gibt es zunächst diese Infos von Autodesk.

Eine Nachfrage bei den Herstellern der Maschinen ist zu empfehlen.

 

Gruß

günther

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 9

michael_nelsonTKBR9
Observer
Observer

Hab allerbesten Dank.

Für unsere Biesse gibt es einen Postprozessor. 
Kann es sein das für einige Maschinen es keine gibt? Z.B. für unsere CNC Maschinen von Winter finde ich keinen.
Ist dir da etwas bekannt?

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 9

g-andresen
Consultant
Consultant

Hallo,


@michael_nelsonTKBR9  schrieb:



Für unsere Biesse gibt es einen Postprozessor. 
Kann es sein das für einige Maschinen es keine gibt? Z.B. für unsere CNC Maschinen von Winter finde ich keinen.
Ist dir da etwas bekannt?


Wie schon gesagt, sollten Hersteller bzw. Lieferanten der Maschinen etwas dazu sagen.

 

Gruß

günther

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 9

gerd-z
Advisor
Advisor

Hallo @michael_nelsonTKBR9 , was ist für eine Steuerung verbaut. Ist das eine China Fräse die Winter importiert ?

DSP Steuerung von WEIHONG ?

 

Gruß Gerd

 

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 9

marcus.toepke
Advisor
Advisor
Akzeptierte Lösung

Meist kann man sich bestehende postprozessoren einfach umbasteln, ist im Grunde ja immer das gleiche.
https://cam.autodesk.com/posts/posts/guides/Post%20Processor%20Training%20Guide.pdf
https://cam.autodesk.com/posts/reference/classPostProcessor.html

Aber das beste an Fusion ist ... du kannst es vorher ausprobieren, hol dir einfach die kostenlose Version.
Da sind dann zwar noch keine 5-Achs Sachen drin, aber zum gucken, was es kann reicht das.

Bei uns in der Firma nutzen wir das auch. Als ich damit ankam guckten einige blöde und meinten so ein Hobby System.
Heute lacht oder guckt keiner mehr blöde! Wir bekommen damit alles was wir brauchen hin.

Bei CAD-CAM ist es wie mit jeder Software, ok die Software ist wichtig, aber der der davor sitzt ist auschlaggebend, ist meine Meinung.

Das haben wir letztens als probe gefräst, als Test für die neue Maschine / Postprozessor:

20250718_092130.jpg

https://youtube.com/shorts/ajReTZ5R7xY?feature=share


 Wichtig auch so sieht dann die entsprechende Simulation in Fusion aus:
https://youtube.com/shorts/EYjxn0IOIaI?feature=share

 

 

 




Nachricht 7 von 9

michael_nelsonTKBR9
Observer
Observer

Super,

vielen Dank für euere Hilfe.
Es ist wahnsinnig schwer jemandem vom Vertrieb/Verkauf von Autodesk / Fusion zu erreichen.
Habt ihr da einen "Geheimtipp" zum Kauf der Software von Fusion? (Kein Online Kauf, erstmal eine Beratung)

Lieben Gruß
Micha

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 9

michael_nelsonTKBR9
Observer
Observer

Ich denke die Maschine kommt aus Italien mit einer OSAI Steuerung aus China

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 9 von 9

g-andresen
Consultant
Consultant

Hallo,

wenn die Maschine von Winter kommt, müsste Winter wohl auch über die nötigen Informationen verfügen.

 

Gruß

günther

0 „Gefällt mir“-Angaben