Bohrung im Gehäuse (=Schale) nachträglich mit Verdrehschutz versehen

Bohrung im Gehäuse (=Schale) nachträglich mit Verdrehschutz versehen

MHz000
Advocate Advocate
479Aufrufe
8Antworten
Nachricht 1 von 9

Bohrung im Gehäuse (=Schale) nachträglich mit Verdrehschutz versehen

MHz000
Advocate
Advocate

wie oben beschrieben möchte ich eine vorhandene Bohrung mit einem Verdrehschutz versehen, in dem ein Teil der Bohrung wieder mit Material in Stärke der Schale aufgefüllt wird. Die Formulierung klingt jetzt recht unbeholfen, macht aber hoffentlich klar was ich will.

Hier gleich noch eine Anschlußfrage hinterher geschoben: Beim konstruieren speichere ich mir immer "Etappen Ziele" mit entsprechendem Kommentar ab. Wie aber kann ich zurück gehen und dort wieder auf setzen?

Wünsche allen ein schönes Wochenende😁

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (2)
480Aufrufe
8Antworten
Antworten (8)
Nachricht 2 von 9

wersy
Mentor
Mentor

Ohne eine Beispieldatei oder Abbildung kann ich nur ungefähr spekulieren.

Hier eine Bohrung, die teilweise mit Wanddicke nach innen versetzt wurde:

wersy_0-1657916537592.png

 

Das geht natürlich auch einfacher - wenn es denn überhaupt das ist, was du in etwa vorhast.

 

Gruß Michael

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 9

WHolzwarth
Mentor
Mentor
Akzeptierte Lösung

In der Praxis sieht man sehr oft sowas.

Walter Holzwarth

EESignature

Nachricht 4 von 9

wa.rumpf
Advisor
Advisor

@MHz000  schrieb:

...Die Formulierung klingt jetzt recht unbeholfen, macht aber hoffentlich klar was ich will.

.....


Nein tut es nicht, erstell eine Zeichnung, zeige es anhand eines Fotos, etc.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 9

MHz000
Advocate
Advocate
schau dir mal die Konstruktion die Walter mir geschickt hat an. Genau das war gemeint.
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 9

MHz000
Advocate
Advocate

Vielen Dank Walter, du hast mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau das ist mein Problem und die Lösung dafür. Jetzt muss ich gestehen, dass ich nach wie vor an vielen Stellen mit fusion360 hadere, d.h. nicht zurecht komme. So auch mit der time line. Ich möchte deine Konstruktionsschritte nachvollziehen - bekomme es aber nicht hin 🤔. Ich muss also noch viel üben 😥

Dankbar für den Lösungsvorschlag und jeden weiterführenden Tipp

Jochen

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 9

WHolzwarth
Mentor
Mentor
Akzeptierte Lösung

Hier ist es relativ einfach. Timeline-Zeiger nur schrittweise von links nach rechts ziehen, und Änderungen beobachten.

Wichtig dabei: Auch Skizzen sichtbar schalten. Um Maße dort zu sehen, muß man die Skizzen editieren. Alternativ geht auch Rechtsklick auf die Skizze -> Bemaßungen anzeigen (Show Dimension)

Walter Holzwarth

EESignature

Nachricht 8 von 9

MHz000
Advocate
Advocate
supper, jetzt hat es geklappt.
Danke
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 9 von 9

g-andresen
Consultant
Consultant

Hallo,


@MHz000  schrieb:
schau dir mal die Konstruktion die Walter mir geschickt hat an. Genau das war gemeint.

Die Information (Bild) hätte von dir gleich im ersten Post kommen müssen.

 

Gruß

günther