Bewegungsverknüpfung bzw. Gelenk erstellen

Bewegungsverknüpfung bzw. Gelenk erstellen

privat4FZ7D
Contributor Contributor
496Aufrufe
4Antworten
Nachricht 1 von 5

Bewegungsverknüpfung bzw. Gelenk erstellen

privat4FZ7D
Contributor
Contributor

Ich stehe vor einem Problem, welches ich allein nicht mehr zu lösen vermag. Ich konstruiere für mich ein spezielles Vorhängeschloss und komme eigentlich sehr gut vorwärts. Nun aber bin ich dabei, das bewegliche Innenleben zu testen, ob auch alles so funktionieren wird, wie ich es plane.
Mein Problem ist nun folgendes. Ich möchte, dass wenn sich der Bartschlüssel dreht, zunächst einmal nichts passiert. Erst wenn der Bartschlüssel einen bestimmten Punkt an einem beweglichen Teil berührt, soll dieser sich innerhalb seiner Führungsschiene bewegen. Der Schlüsselbart bewegt dabei einen Bolzen in einer Führungsschiene.
Sowohl das Gelenk für den Schlüssel im Schlüsselloch (Drehbewegung) als auch der sich in auf einer Schiene bewegende Bolzen (Schieberegler) funktionieren einwandfrei als "Solofunktion" und ich kann sowohl die das bewegliche Teil in der Führungsschiene problemlos bewegen als auch den Schlüssel drehen.
Bei einer Bewegungsverknüpfung bewegt sich auch beides, allerdings eben direkt zusammen, ohne dass der Schlüsselbart erst bei Berührung des beweglichen Teils an der richtigen Position beginnt, dieses zu bewegen.
Welche Möglichkeiten habe ich (gibt es die überhaupt?), das so umzusetzen, wie ich es gern hätte?
Vielen Dank für Eure geschätzte Hilfe.
PS: Ich betreibe die Konstruktionen aus Spaß an der Freude und bin kein Konstruktionsprofi. Von daher bitte ich um auch für Nichtingenieure oder Techniker verständliche Hilfe. Herzlichen Dank.
Gruß Robert

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
497Aufrufe
4Antworten
Antworten (4)
Nachricht 2 von 5

g-andresen
Consultant
Consultant

Hallo,

Lade bitte die Datei hoch.

Datei > Export > lokal als f3d  speichern > füge sie als Anhang dem Post bei

 

Gruß

günther

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 5

gerd-z
Advisor
Advisor
Akzeptierte Lösung

Hallo @privat4FZ7D , ggf. klappt das mit einem Kontaktsatz. Wichtig ist auch bei den Schieberegler Absatz zu aktivieren.

Beispiel hänge ich an.  Deine .f3d wird für die konkrete Hilfe aber dennoch benötigt.

Kontakt.gif

Gruß Gerd

 

Nachricht 4 von 5

privat4FZ7D
Contributor
Contributor

Erst einmal vielen Dank schon einmal für die Bereitschaft, mir helfen zu wollen. Das freut mich sehr.
Ich kann allerdings hier nicht öffentlich die Datei posten, da es sich um einen von mir konstruierten Zaubertrick handelt, dessen "Innenleben" ich nicht öffentlich teilen mag.
Es ist ein Vorhängeschglos, welches ich mit einer ganz speziellen Mechanik versehen habe, mit dem ich das Schloss nach Wunsch schließen und öffnen lassen kann.

Gern würde ich Dir eine PN senden, wo ich das Teil anhängen könnte, falls es Dir recht ist.
Ansonsten muss ich versuchen, mit dem Tipp, beim Schieberegler den Absatz einzustellen, das Problem zu lösen.
Ich bitte um Verständnis, dass ich das nicht öffentich machen möchte.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 5

privat4FZ7D
Contributor
Contributor

Mit dem Kontaktsatz hat es geklappt. Vielen Dank für den entscheidenden Tipp.

0 „Gefällt mir“-Angaben