Ankündigungen
Attention for Customers without Multi-Factor Authentication or Single Sign-On - OTP Verification rolls out April 2025. Read all about it here.

Warnung bei rechteckiger Anordnung

tx_20
Explorer

Warnung bei rechteckiger Anordnung

tx_20
Explorer
Explorer

Hallo zusammen,

 

ich bin gerade dabei eine Abdeckung für einen Lampentrafo zu konstruieren. Damit dieser genug Luft bekommt sollen vier Seiten der Abdeckung perforiert sein. Ich habe hierzu das Tool für die rechteckige Anordnung verwendet. Allerdings jetzt, wo ich an die dritte Seite gekommen bin bekomme ich immer die Warnung: "Zuviele Anordnungsexemplare. Sie können auch die Berechtigungsoption Optimiert/Identisch verwenden.". Da es bei bei zwei Seiten ja bereits geklappt hat weiß ich nicht, wo hier der Fehler liegt. Kann mir jemand helfen, vielen Dank schonmal?

0 „Gefällt mir“-Angaben
Antworten
Akzeptierte Lösungen (1)
1.004Aufrufe
18Antworten
Antworten (18)

wersy
Mentor
Mentor

Hallo,

 

ohne die Datei zu prüfen, wird man dir kaum eine Lösung anbieten können.
Am besten immer gleich die Datei mit hochladen.

 

Und bitte Bilder nicht verlinken, sondern in den Text einbinden. So kann man Bilder und Text gleichzeitig erfassen.

Bilder mit dem Kamerasymbol hochladen:

 

wersy_0-1724235737996.png
Alternativ kann auch ein Bild kopiert (Druck) und per Einfügen (Alt-v) in den Text eingefügt werden.
 
Gruß Michael
0 „Gefällt mir“-Angaben

tx_20
Explorer
Explorer

Hallo, vielen Dank für die Antwort, ich habe die Datei jetzt mal hochgeladen.

0 „Gefällt mir“-Angaben

wersy
Mentor
Mentor

Die Arbeitsweise ist nicht ideal.
Gelbe Warnungen in der Timeline führen früher oder später zu Probleme.
Schon Skizze 2 hat keine Zeichnungebene. Zeichnungsebenen niemals löschen!

Wie ist Skizze 1 entstanden?
Die blauen Linien scheinen importiert, sie bestehen aus Einzellininien.
Am besten, die Konstruktion neu erstellen, ganz schlank, ohne Radien. Abrundungen werden besser am Körper vorgenommen.

 

0 „Gefällt mir“-Angaben

tx_20
Explorer
Explorer

Skizze 1 ist die Urpsrungsskizze, mit der ich Angefangen habe. Ich habe zuerst Skizze 1 gezeichnet und dann den Körper daraus extruiert. Jegliche weitere Anpassungen habe ich dann am Körper selbst vorgenommen. Für das Lochmuster habe ich dann auf der jeweilige Seite eine neue Skizz erstellt.

0 „Gefällt mir“-Angaben

wersy
Mentor
Mentor

Schau dir mal den Arbeitsablauf an.
Mit nur 2 Skizzen, 3 Erhebungen und 2 Abrundungen lässt sich der Kasten erstellen.
Symmetrische Teile nur halb zeichnen, und spiegeln. Macht auch nur die halbe Arbeit.

 

Schau dir mal die Timeline an:

 

wersy_1-1724241677740.png

 

Probiere mal damit das Lochen.

 

 

g-andresen
Consultant
Consultant

Hallo,

wie @wersy  schon gesagt hat, solltest du bei der Menge an Warnungen, von vorn anfangen.

Im Screencast gehe ich nur auf einige Fehler ein.

 

Anordnungen sollte man möglichst nicht mit der Option "Anpassen" sondern mit Identisch oder Optimiert erstellen.

 

Gruß

günther

0 „Gefällt mir“-Angaben

tx_20
Explorer
Explorer

Alles klar, vielen Dank @wersy und @g-andresen 
Das heißt der optimale Workflow wäre in diesem Fall, nur ein Skizze vom halben Grundkörper zu erstellen und aus dieser den Körper zu extrudieren. Danach jegliche Abrundungen am Körper selber vorzunehmen. Dann Skizzen auf allen Flächen, die perforiert werden sollen zu zeichen, sowie die Lochmuster zu extrudieren und dann den Körper zu spiegeln.

Passt das soweit?

0 „Gefällt mir“-Angaben

wersy
Mentor
Mentor

@tx_20  schrieb:

Alles klar, vielen Dank @wersy und @g-andresen 
Das heißt der optimale Workflow wäre in diesem Fall, nur ein Skizze vom halben Grundkörper zu erstellen und aus dieser den Körper zu extrudieren. Danach jegliche Abrundungen am Körper selber vorzunehmen. Dann Skizzen auf allen Flächen, die perforiert werden sollen zu zeichen, sowie die Lochmuster zu extrudieren und dann den Körper zu spiegeln.

Passt das soweit?


Passt 🙂

0 „Gefällt mir“-Angaben

tx_20
Explorer
Explorer

Alles klar, vielen Dank, dann werde ich das mal versuchen.

0 „Gefällt mir“-Angaben

g-andresen
Consultant
Consultant
Akzeptierte Lösung

Hallo,

ich würde hier erst den Körper spiegeln und danach die Anordnungen der Bohrungen mit der Option "Optimiert" erstellen.

Ich empfehle, die erste Anordnung nach dem Erstellen zu unterdrücken.

Damit stören sie bei folgenden  Berechnungen nicht.

 

Im Screencast zeige ich den Ablauf.

Gruß

günther

wersy
Mentor
Mentor

Hallo Günther,

auf die Idee, dass eine Anordnung auch auf zwei Flächen funktioniert, bin ich gar nicht gekommen.
Da lohnt es nicht, erst zum Schluss zu spiegeln.


Die Auswahlmöglichkeit „Optimiert“ usw. erscheint bei mir nicht. Gibt es das nur in der Bezahlversion?

 

 

wersy_0-1724256391055.png

 

 

Gruß Michael

0 „Gefällt mir“-Angaben

g-andresen
Consultant
Consultant

Hallo Michael,


@wersy  schrieb:


Die Auswahlmöglichkeit „Optimiert“ usw. erscheint bei mir nicht. Gibt es das nur in der Bezahlversion?

 

 


Die gibt es nur bei "Features"

Man kann die Anordnung auch mit "Flächen" machen.

In einigen Fällen wird die Anordnung mit Flächenauswahl sogar schneller erstellt.

 

Gruß

günther

tx_20
Explorer
Explorer

Vielen Dank @g-andresen , wie genau bekommt man es hin, dass man die Löcher bis zur gegenüberliegenden Seite extrudiert? 
Ich hatte zudem nämlich auch das Problem, dass ich für die rechteckige Anordnung kein Durchgangsloch nehmen konnte, da er mich dieses nicht als Objekt hat auswählen lassen. Ich musste mir dann so behelfen, dass ich die Wand einen mm stärker gemacht hab und dann nach erfolgreicher Anordnung diesen mm wieder weggenommen habe. Ich denke mir, dass es hier aber sicherlich auch eine schönere Lösung geben müsste, oder?

0 „Gefällt mir“-Angaben

wersy
Mentor
Mentor

@tx_20  schrieb:

Vielen Dank @g-andresen , wie genau bekommt man es hin, dass man die Löcher bis zur gegenüberliegenden Seite extrudiert?


Kann es sein, dass du beim Spiegeln "Neuer Körper" gewählt hast?

 

wersy_0-1724306058587.png

 

 

0 „Gefällt mir“-Angaben

g-andresen
Consultant
Consultant

Hallo,

Im Screencast zeige ich entsprechend der Vermutung von @wersy woran es liegen könnte.

Gruß

günther

0 „Gefällt mir“-Angaben

tx_20
Explorer
Explorer

@g-andresen ja genau das meinte ich, vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps.

0 „Gefällt mir“-Angaben

tx_20
Explorer
Explorer

Hallo zusammen @wersy @g-andresen , vielen Dank nochmal für eure Tipps. Ich habe das Teil jetzt nochmal neu erstellt und das mit deutlich weniger Schritten, ohne eine Warnung und ohne, dass der PC auch nur einmal ewig gerödelt hat.

tx_20_0-1724405521392.png

Screenshot 2024-08-23 112918.png

sara_elsayed15
Community Manager
Community Manager

Hi  @tx_20 danke für das Follow-Up!

 

Es wäre toll, wenn du noch die hilfreichen Antworten als Akzeptierte Lösung markierst!

 

Danke euch!

0 „Gefällt mir“-Angaben