Ankündigungen
Attention for Customers without Multi-Factor Authentication or Single Sign-On - OTP Verification rolls out April 2025. Read all about it here.

Schrauben einfügen und ausrichten

MichaelSpahn
Advisor

Schrauben einfügen und ausrichten

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Servus Community,

 

da ich noch relativ neu in der Fusion360 Materie bin, habe ich zu Beginn zwei Fragen,

welche hier hoffentlich beantwortet werden können.

 

- Wie bekomme ich metrische Schrauben in mein Modell? Gibt es von Autodesk eine Datenbank

oder muss ich mir die Bauteile einzeln runterladen? (McMaster-Carr ist nur in Zoll und kostet)

 

- Wie richte ich am besten die Schrauben aus, dass diese passgenau in dem Bohrloch sitzt?

 

Vielen Dank.

 

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



0 „Gefällt mir“-Angaben
Antworten
Akzeptierte Lösungen (2)
15.041Aufrufe
17Antworten
Antworten (17)

a.grauert
Collaborator
Collaborator

Hallo Michael,

ich hole mir fast alle metrischen Schrauben aus der eingebetten McMaster Verknüpfung in Fusio360 und es kostet nichts.

Bin bisher nur einmal bei DIN912 in M3,5 gescheitert.

Gruß

Achim

0 „Gefällt mir“-Angaben

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Hallo @a.grauert,

 

vielen Dank für deine Nachricht.

 


ich hole mir fast alle metrischen Schrauben aus der eingebetten McMaster Verknüpfung in Fusio360 und es kostet nichts.

Bin bisher nur einmal bei DIN912 in M3,5 gescheitert.


Wie gehst du da vor? Ich bekomme immer nur die Amerikanischen Normen angezeigt. Rechnest du um?
Kannst du mir noch sagen, wie ich die Schrauben am schnellsten platziere? Ich habe mehrere Löcher und möchte

nicht jede einzelne Schraube in das Bohrloch setzen.

 

Vielen Dank.

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



0 „Gefällt mir“-Angaben

SaschaZimmer
Advisor
Advisor
Akzeptierte Lösung

Hallo 

Hier zwei kurze Screenshots die dich zur metrischen Schraube bringen.

um in das Auswahlfenster für die 3d Datei zu gelangen musst du auf Product deteils klicken

 

2.PNG

 

 

1.PNG

 

 

 

 



Sascha Zimmer
Industriemechaniker CNC Bearbeitungszentrum
Opel Automobile GmbH
Facebook |LinkedIn






a.grauert
Collaborator
Collaborator

Hallo Michael,

wie Sascha schon gezeigt hat der Weg zu den metrischen Schrauben.

Nach dem Einladen erscheint das Model im Ursprung der aktuellen Ansicht, manchmal ungünstig positioniert.

Ich ziehe es dann zuerst in den freien Raum und falls notwendig, mache ich direkt noch eine gewünschte Drehung, bevor ich den Import bestätige.

Über den Befehl Gelenke wird dann die Schraube an der gewünschten Stelle positioniert.

Gruß

Achim

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Hallo @a.grauert,

hallo @SaschaZimmer,

 

vielen Dank für eure Antworten. Diese haben mir sehr geholfen.

Bzgl. der Schraubenimplementierung habe ich noch eine letzte Frage.

Ich habe nun eine Schraube geladen. Ist es möglich, mit dem Gelenkbefehl,

oder einem anderen Befehl, gleich mehrere Bohrlöcher mit den Schrauben zu

versehen, oder muss ich mir immer eine Schraube in mein Projekt laden und diese

ausrichten? Bei sehr vielen Löchern macht dies nicht wirklich Spaß.

 

 

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



0 „Gefällt mir“-Angaben

a.grauert
Collaborator
Collaborator

Hallo Michael,

mir fällt da spontan nur der Befehl "Anordnung" (unter Erstellen)  mit seinen  3 Varianten ein.

Mehr habe ich noch nicht entdeckt, das heißt aber nicht das es nicht noch was andere gibt.

Gruß

Achim

 

 

0 „Gefällt mir“-Angaben

SaschaZimmer
Advisor
Advisor

Guten Morgen ,

ihr beiden, wenn du möchtest kannst du deine Konstruktion ja mal mit uns teilen.

Vielleicht hat ja der ein oder andere ne Idee wie wir die Verbindungen am besten lösen. Bei vielen Schraubenverbindungen  könnte das schon etwas aufwendig sein,

aber vielleicht gibt es ja ne schnellere Möglichkeit 🙂

 

Schönen Sonntag noch 

 

Sascha 



Sascha Zimmer
Industriemechaniker CNC Bearbeitungszentrum
Opel Automobile GmbH
Facebook |LinkedIn






0 „Gefällt mir“-Angaben

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Servus,

 

vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung.

Anbei nun die Fusion Datei. Ich habe viele solcher Platten,

welche verschraubt werden müssen.

 

Wäre super wenn einer von euch mir dahingehend helfen kann.

Vielen Dank.

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



0 „Gefällt mir“-Angaben

SaschaZimmer
Advisor
Advisor

 

Hi 

@MichaelSpahn ich würde die Rechteckige Anordnung auch beim erstellen der Schrauben so wählen wie du es auch schon in deiner Skizze angeordnet hast.

Allerdings würde ich sie parametrisch anordnen , d.h. wenn sich der Abstand der Bohrung in deiner Skizze ändert wandern die Schrauben gleich mit ....

(also in deinem Fall statt -638.00 mm dann einfach den Parameter -d61 eingeben )

 

para.PNG

 

Stay tuned and have fun 🙂

 

Sascha 

 



Sascha Zimmer
Industriemechaniker CNC Bearbeitungszentrum
Opel Automobile GmbH
Facebook |LinkedIn






MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Hey Sascha,

 



ich würde die Rechteckige Anordnung auch beim erstellen der Schrauben so wählen wie du es auch schon in deiner Skizze angeordnet hast.

Allerdings würde ich sie parametrisch anordnen , d.h. wenn sich der Abstand der Bohrung in deiner Skizze ändert wandern die Schrauben gleich mit ....

(also in deinem Fall statt -638.00 mm dann einfach den Parameter -d61 eingeben )



Das werde ich morgen gleich mal testen und hier berichten. Vielen Dank und schönen Abend.

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



0 „Gefällt mir“-Angaben

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Hallo @SaschaZimmer,

 

also, habe es soeben getestet und bin dabei auf ein kleines Problem gestoßen.

Wenn ich mir die Schraube in mein Projekt lade und diese mit dem Befehl "Gelenk"

in das Bohrloch platziere, ist bei mir, wenn ich anschließend die Rechteckige Anordnung

auswählen möchte, die Rechteckige Anordnung ausgegraut.

 

Woran kann dies liegen?

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



0 „Gefällt mir“-Angaben

SaschaZimmer
Advisor
Advisor

Hallo ,

@MichaelSpahn kannst du nen Screenshot zu deinem Problem posten ?

 

Gruß Sascha



Sascha Zimmer
Industriemechaniker CNC Bearbeitungszentrum
Opel Automobile GmbH
Facebook |LinkedIn






0 „Gefällt mir“-Angaben

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Hey Sascha,

 

ich mache dir nachher ein Screencast Video zu meinem Problem.

 

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



0 „Gefällt mir“-Angaben

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Servus @SaschaZimmer,

 

sorry, bin noch nicht dazugekommen. Ich werde morgen das Video erstellen und

anschließend hochladen.

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



0 „Gefällt mir“-Angaben

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Hallo @SaschaZimmer,

 

hier nun der Screencast zu dem obigen Problem.

Danke nochmals für deine Hilfe.

 

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



0 „Gefällt mir“-Angaben

SaschaZimmer
Advisor
Advisor
Akzeptierte Lösung

@MichaelSpahn Hallo Smiley (fröhlich)

 

Schau mal unter "Erstellen" - Anordnung" nicht in Skizze - Anordnung 🙂

 

Grüße Sascha 

 



Sascha Zimmer
Industriemechaniker CNC Bearbeitungszentrum
Opel Automobile GmbH
Facebook |LinkedIn






0 „Gefällt mir“-Angaben

MichaelSpahn
Advisor
Advisor

Hallo @SaschaZimmer,

 

vielen Dank! Hat funktioniert.

Muss mich erst noch tiefer in Fusion360 einarbeiten.

Ich benötige es aber letzendlich für die Erstellung von Bauteilen,

welche mit dem CAM Modul von Fusion an meine Fräsmaschine gesendet wird.

Stay hungry, stay foolish!

Viele Grüße,


Michael Spahn
TGA Planer/Konstrukteur
Firmenwebsite | LinkedIn





Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür doch Likes!
Eure Frage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!



0 „Gefällt mir“-Angaben