Nun, da lag ich wohl gar nicht mal so falsch mit meinen Anfängen... Wenn ich nun noch begreife, das man auch "Komponenten" verwenden kann, ist´s doch wieder ein kleines Schrittchen zur Perfektion.
Aber mach mal bitte bei "Körper" den "li_re Bogen Stütze" aus. Und den "Bogen hinten unten" an. Und nun mal umgedreht... Da siehst du den faulen Zauber! Irgendwie hingebogen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Von KONSTRUKTION keine Spur... Und die "Stütze" hatte ich als Körper auch alleine gemacht. Jetzt hängt alles zusammen... Nicht schlecht, aber nicht so gewollt.
Nun stell dir mal vor, an meiner Terrasse stehen in ca. 1,5m - 2m Abstand solche Lampenständer. Am Außenrand nur 2/3 hoch mit nicht so vielen Bogen. In der Mitte mehr als 2 m hoch. Verbunden sind diese mit Holzbalken in 30 cm und 1m Höhe welche innen und außen Blumenkästen tragen. Das ganze geht dann noch um´s Eck, wo noch einmal 4 solche unterschiedlich große Ständer stehen. Diese alle tragen dann aber keine Lampen (obwohl diese Idee auch nicht schlecht ist...) sondern Blumenampeln. Natürlich nicht die aus dem Baumarkt für 5 Mark sondern auch schon etwas ausgefallene (vielleicht auch flach und bis zu 50 cm Durchmesser), die auch ein wenig zu den Lampenständern passen. Das ganze nicht in Gold sondern in Kupfer-Antik-Metallic wie unser polnischer Gartenzaun. Die Gakelarme rechts, links, hinten, vielleicht auch vorn sind natürlich teilweise auch in unterschiedlichen Höhen so dass es nicht so langweilig wie bei der Parade der Strichmänner mit geringelten Armen aussieht.
Und um eben dafür mal ein Bild zu bekommen, schließlich hat so etwas noch keiner und nicht einmal Dr. Google weiß was, mache ich hier diese Experimente... Und natürlich zu allererst, um F360 auch besser kennen zulernen. Gewöhnliche Bauteile für die CNC-Fräse sind ja mittlerweile überwiegend kaum noch ein Problem hier.
Nur eben gebogenen Lampenständer... Noch dazu konisch zulaufend...
Aber, durch deine Hilfe, und dafür bedanke ich mich noch einmal auf´s herzlichste, wird´s nun auch damit langsam zum Erfolgserlebnis.
Ach so, ob sich diese Ständer dann unter der Last verbiegen (sicherlich!), teilt mir ja F360 auch irgendwie mit. Nur bin ich halt noch nicht soweit. Und da kenne ich eben kein Programm für den Hobbyisten, was da auch nur halbwegs gleichwertig wäre.
Und ob ich dafür einen Produzenten finde, der auch noch konische Rohre besorgen kann??? Da muss ich wohl auch wieder nach Polen.
Und wie du nun an meine Konstruktion gekommen bist??? Dieser mitgelieferte Link war doch eigentlich nur ein Bild!?
Deshalb nochmals meinen Dank für deine Bemühungen, lieber Michael
sagt Gert