Hallo zusammen,
sorry, aber da sind ein paar "Baustellen" die eine höhere Priorität als Basteln haben.
Der Einfachheit halber antworte ich allen gemeinsam.
Und ich habe versucht ein wenig selber dahinter zu steigen.
Aber mit G-Code habe ich nie zu tun gehabt deshalb bin ich da am raten.
Ich hab den Druck noch mal angestoßen, mit dem manuellen Versatz, worauf sich sich das mit der Größe als eigene Doofheit erwiesen hat.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wenn man statt 1:16 die Version in 1:8 nimmt...
Ich Bitte um Entschuldigung.
Die Änderungen in der Datei habe ich nicht gespeichert weil es nur eine Idee war. Im Nachhinein betrachtet erscheint es sinnvoller die Löcher aufzubohren und auszubuchsen statt die Buchsen direkt mit einzugießen
Damit bleibt immer noch das Positionierproblem.
Der Hinweis mit dem Kalibrieren des Druckers:
Ich verwende die Orignaleinstellung der Auslieferung, meine Testobjekte (kleine Sortierkisten) sind von gewohnter Qualität, an der üblichen Position, mittig auf dem Druckbett und Maßhaltig.
Daher würde ich das vorerst mal hinten anstellen wollen.
Ja, der Drucker läuft. Er hat schon fast 2km 😉 Filament durch. Wenn man dem Drucker glauben schenken darf.;)
Abgesehen davon war der über ein halbes Jahr nicht in Gebrauch.
Die Einstellungen aus der Antwort von Mango habe ich bei der "alten" Version von Cura nicht.
Eine STL-Datei existiert nicht. Die Vorlage ist eine STP.
Das Ausgabeformat ist G-Code.
Aber ich hab mal die STP importiert und als f3d angehängt.
Das Thema Start und End-GCodes ist daher glaube ich eher das Problem.
Die Datei hab ich mal als TXT-Datei angehängt. Als Step wird sie hier nicht akzeptiert.
Den Anfang der G-Code Datei füge ich hier mal ein:
;FLAVOR:UltiGCode
;TIME:2561
;MATERIAL:8206
;MATERIAL2:0
;NOZZLE_DIAMETER:0.4
;Generated with Cura_SteamEngine 3.6.0
M82 ;absolute extrusion mode
G28 ;Home
G1 Z15.0 F6000 ;Move the platform down 15mm
;Prime the extruder
G92 E0
G1 F200 E3
G92 E0
G92 E0
G10
;LAYER_COUNT:101
;LAYER:0
M107
G0 F1500 X-1.807 Y4.694 Z0.2
;TYPE:SKIRT
G11
G1 F1950 X-1.835 Y9.633 E0.39513
G1 X-1.877 Y9.964 E0.42182
G1 X-1.996 Y10.276 E0.44853
G1 X-2.167 Y10.53 E0.47303
G1 X-2.272 Y10.654 E0.48603
G1 X-2.516 Y10.881 E0.51269
G1 X-2.808 Y11.044 E0.53944
G1 X-3.13 Y11.133 E0.56617
G1 X-3.34 Y11.149 E0.58302
G1 X-29.659 Y11.149 E2.68854
G1 X-29.991 Y11.109 E2.71529
G1 X-30.303 Y10.992 E2.74195
G1 X-30.58 Y10.804 E2.76873
G1 X-30.739 Y10.64 E2.787
G1 X-30.848 Y10.508 E2.8007
G1 X-31.028 Y10.227 E2.82739
G1 X-31.137 Y9.911 E2.85413
G1 X-31.168 Y9.619 E2.87763
G1 X-31.19 Y-9.511 E4.40803
G1 X-31.151 Y-9.843 E4.43477
G1 X-31.034 Y-10.156 E4.4615
G1 X-30.936 Y-10.317 E4.47658
G1 X-30.753 Y-10.578 E4.50208
G1 X-30.53 Y-10.826 E4.52876
G1 X-30.255 Y-11.015 E4.55546
G1 X-29.942 Y-11.133 E4.58222
G1 X-29.608 Y-11.174 E4.60914
G1 X-3.489 Y-11.192 E6.69866
G1 X-3.157 Y-11.152 E6.72541
G1 X-2.831 Y-11.029 E6.75329
G1 X-2.605 Y-10.909 E6.77376
G1 X-2.331 Y-10.718 E6.80048
G1 X-2.11 Y-10.467 E6.82723
G1 X-1.921 Y-10.075 E6.86204
G1 X-1.866 Y-9.892 E6.87733
G1 X-1.807 Y-9.496 E6.90936
G1 X-1.784 Y-4.715 E7.29185
G1 X1.807 Y-4.694 E7.57913
G1 X1.836 Y-9.636 E7.9745
G1 X1.878 Y-9.968 E8.00127
G1 X1.997 Y-10.28 E8.02798
G1 X2.187 Y-10.555 E8.05472
...
Was mich irritiert ist das am Anfang 3x "G92" kommt --> G92: Bezugspunktverschiebung – Speicher setzen
Ich vermute mal dass das die Referenzfahrten der 3 Achsen sind?
Dann der G10 : --> Quick and Automatic Tool and Work offset
Was soll der da bewirken?
Das Problem fängt glaube ich mit der G0-Zeile an und setzt sich in den darauffolgenden G1 X-..... fort das dürfte so ungefähr meinem Versatz entsprechen
Hier stelle ich mir jetzt auch die Frage ob das Problem bei Fusion, also mit der Übergabe der Daten am Cura und den Daten selber, oder bei Cura zu suchen ist.
Danke Euch
Jürgen