DIN 51 und DIN 45 Gewinde ?

richard.nussdorfer
Advocate

DIN 51 und DIN 45 Gewinde ?

richard.nussdorfer
Advocate
Advocate

Hallo Gemeinde!

 

ich muss mir da einen Adapter machen, Außen DIN 45, Innen DIN 51. Also mein Schlauch hat 45, der Kanister 51.

 

Mein erster Versuch mit M45 und M50 hat ja mal nicht gepasst, dh ich suche die Settings für diese Gewinde.

 

Sind diese im Fusion drin?

 

Besten Dank!

 

gefunden hätte ich jetzt das hier:

https://scat-europe.com/media/pdf/0d/cd/7f/SCAT-Europe-Gewindebestimmung.pdf

https://www.buerkle.de/de/wissenswertes/produktinformationen/pumpen/gewindebestimmung

 

diese Gewinde sind recht grob, das DIN Gewinde im Fusion ist deutlich zu fein

Bildschirmfoto 2023-02-28 um 07.10.36.png

 

 

mein Ansatz wäre die Spirale, aber wie komme ich auf die korrekten Maße?

Bildschirmfoto 2023-02-28 um 07.26.38.png

0 „Gefällt mir“-Angaben
Antworten
Akzeptierte Lösungen (1)
1.524Aufrufe
11Antworten
Antworten (11)

WHolzwarth
Mentor
Mentor

Fest hinterlegt ist da wohl in den meisten CAD-Programmen nüscht.

Da hilft nur selbst modellieren (Sweeping).

 

Abmessungen findet man hier:

https://www.ebay.de/itm/182775706036?var=690090471464&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid...

 

Links oben ab dem 3. Icon ist die Zeichnung, rechts in der Auswahl schaltet man die Maße um.

Walter Holzwarth

EESignature

gerd-z
Advisor
Advisor
Akzeptierte Lösung

Hallo @richard.nussdorfer , könnte auch die DIN 6063-1  sein ?
Hier mal eine Bastelvorlage.

adapter.png

richard.nussdorfer
Advocate
Advocate

Danke euch!

 

die Vorlage ist super, jetzt weiß ich auch mal wie man ein Gewinde selbst konstruiert.

Dennoch sollte sowas in einem so mächtigen CAD Programm usus sein....

 

ich habe den Adapter etwas adaptiert, das innere Gewinde braucht eine Dichtfläche und ein wenig für den 3D Druck optimiert.

 

0 „Gefällt mir“-Angaben

gerd-z
Advisor
Advisor

@richard.nussdorfer  schrieb:

 

Dennoch sollte sowas in einem so mächtigen CAD Programm usus sein....

 


Das würde den Rahmen sprengen. Ich zweifele ob die Gewindebezeichnung DIN 45 DIN 51 ... für die Gewindenorm steht. 

Gruß Gerd

0 „Gefällt mir“-Angaben

richard.nussdorfer
Advocate
Advocate

der DIN45 passt perfekt, der DIN51 Innengewinde nicht wirklich, ich hab etwas experimentiert, aber die Lösung nicht gefunden, da ich den Adapter durch eine andere Lösung jetzt nicht mehr brauche, werde ich diesen hier nicht weiter verfolgen. Dennoch eine gute Vorlage für die Methodik und zukünftige.

Danke!

0 „Gefällt mir“-Angaben

wersy
Mentor
Mentor

Hallo  @richard.nussdorfer 
Vergiß bitte nicht, den oder die Kommentare als Lösung zu markieren, die zur Lösung geführt haben.

 

Gruß Michael

0 „Gefällt mir“-Angaben

gerd-z
Advisor
Advisor

@richard.nussdorfer  schrieb:

der DIN45 passt perfekt, der DIN51 Innengewinde nicht wirklich, ich hab etwas experimentiert, aber die Lösung nicht gefunden, da ich den Adapter durch eine andere Lösung jetzt nicht mehr brauche, werde ich diesen hier nicht weiter verfolgen. Dennoch eine gute Vorlage für die Methodik und zukünftige.

Danke!


Oh, ich habe  in der ersten Skizze die Winkel vertauscht. So sieht es besser aus.

 

Screenshot 2023-03-02 082655.png

richard.nussdorfer
Advocate
Advocate

hängst noch das file an bitte

0 „Gefällt mir“-Angaben

WHolzwarth
Mentor
Mentor

Hmm. Irgendwie hab' ich den Eindruck, als wären auf beiden Schnittbildern Linksgewinde.

Ergänzung: Innen ist's ok, aussen ist's LH

Walter Holzwarth

EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben

gerd-z
Advisor
Advisor

Hallo Walter, beides mit Spirale ohne Richtungsumkehr erstellt, somit müsste beide Seiten Rechtsgewinde haben.

 

Gruß Gerd

WHolzwarth
Mentor
Mentor

Oh, verflixt. Stimmt. Anbei noch ein Schnittbild und eine Testdatei.

 

Gewindeschnitt RH aussen und innen.jpg

 

 

 

Walter Holzwarth

EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben

Produktnamen eingeben