Autodesk Group Network Knowledge Base - Deutsch
Gemeinsam mehr erreichen. Erfahren Sie, wie Sie sich in unserem globalen Netzwerk von Benutzergruppen vernetzen und zusammenarbeiten können.

Warum eine neue Gruppe starten?

group network.png

Warum eine Gruppe gründen? 

 

Verstehen Sie Ihre Identität und den Zweck hinter Ihrer Kreation. Es ist wichtig, dass Sie ein klares Verständnis davon haben, warum Sie sich auf diese Reise begeben möchten. 

 

Auch wenn Ihre Gründe einzigartig sein mögen, sind einige häufige Beweggründe: 

 

Berufliche Vorteile: 

  • Führung üben und demonstrieren. 
  • Schaffung von Stellen- oder Projektmöglichkeiten. 
  • Vernetzung mit Fachleuten auf Ihrem Gebiet. 
  • Lernen: Halten Sie Ihre Fähigkeiten scharf und aktuell. 
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden über führende Praktiken anderer Unternehmen und Einzelpersonen. 
  • Verbessern Sie Ihre berufliche Reputation und Sichtbarkeit. 
  • Zugang zu Mentoring und Anleitung von erfahrenen Kollegen. 
  • Zusammenarbeit an innovativen Projekten. 
  • Einblicke in Branchentrends und Herausforderungen. 
  • Aufbau eines Portfolios erfolgreicher Projekte und Initiativen. 

Persönliche Vorteile: 

  • Neue Freunde mit ähnlichen Interessen finden. 
  • Engagiert bleiben, indem wir Leidenschaften mit anderen teilen. 
  • Stärkung des persönlichen Selbstvertrauens und der Fähigkeit zum Reden in der Öffentlichkeit. 
  • Emotionale Unterstützung und Ermutigung finden. 
  • Ein Erfolgserlebnis durch Gruppenerfolge genießen. 
  • Erweitern Sie Ihren sozialen Kreis über Ihre übliche Umgebung hinaus. 
  • Entwicklung neuer Hobbys und Interessen durch Gruppenaktivitäten. 
  • Persönliches Wachstum und Selbstfindung erreichen. 
  • Förderung eines ausgeglichenen und erfüllten Lebens. 
  • Bleibende Erinnerungen durch gemeinsame Erlebnisse schaffen. 

Bigger picture: 

  • Förderung von Innovation, Wirkung und Bewegung in der Branche. 
  • Aufbau eines Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühls. 
  • Beitrag zum sozialen und kulturellen Wandel. 
  • Bereitstellung einer Plattform für unterrepräsentierte Stimmen. 
  • Förderung einer kollaborativen Umgebung zur Problemlösung. 
  • Eintreten für wichtige Anliegen und Sensibilisierung. 
  • Ein Vermächtnis schaffen, das zukünftigen Generationen zugute kommt. 
  • Förderung nachhaltiger Praktiken und verantwortungsvoller Bürgerschaft. 
  • Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. 
  • Andere dazu inspirieren, Initiative zu ergreifen und zu führen. 

Arten von Gruppen 

 

Physische/lokale/Meetup-Gruppen: Diese Gruppen treffen sich persönlich und synchronisieren ihre Meetings für Echtzeit-Gespräche und Verbindungen. Der Fokus liegt in der Regel auf dem Aufbau tieferer persönlicher Beziehungen und der Erkundung tiefergehender Themen. 

 

Online-Gruppen: Diese Gruppen treffen sich virtuell, oft asynchron, zum Chatten, Fragen und Antworten und zum Austausch von Informationen. Der Schwerpunkt liegt in der Regel auf einem schnelleren Wissensaustausch und einer schnelleren Zugänglichkeit. 

 

Company Practice Groups: Diese Gruppen bestehen aus Mitgliedern innerhalb eines einzelnen Unternehmens, die sich zum Ziel gesetzt haben, Praktiken und Prozesse innerhalb ihrer Organisation zu verbessern. 

 

 

Überlegungen, bevor Sie Ihre Gruppe starten 

  • Untersuchen Sie, ob es in der Vergangenheit ähnliche Gruppen in Ihrer Region gegeben hat. Was waren ihre Ergebnisse? 
  • Identifizieren Sie alle aktuellen Gruppen, die ähnliche Ziele verfolgen. Wäre es von Vorteil, sich ihnen anzuschließen oder mit ihnen zusammenzuarbeiten? 
  • Wenden Sie sich an aktuelle und ehemalige Leiter dieser Gruppen, um wertvolle Einblicke und Ratschläge zu erhalten.