Regelmäßige Struktur / Einbuchtungen auf 3D Körper erzeugen?

Regelmäßige Struktur / Einbuchtungen auf 3D Körper erzeugen?

Anonymous
Nicht anwendbar
672Aufrufe
6Antworten
Nachricht 1 von 7

Regelmäßige Struktur / Einbuchtungen auf 3D Körper erzeugen?

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo!

 

Ich habe einen komplexen 3D Körper. Form ungefähr wie ein Trichter. Ich möchte eine Struktur auf die Oberfläche bringen. Einbuchtungen ähnlich wie ein geriffeltes Alublech oder Golfball.

 

Komme nicht weiter. Wie könnte man das schaffen?

Wäre sehr dankbar für Ratschlag...

 

Grüße

0 „Gefällt mir“-Angaben
673Aufrufe
6Antworten
Antworten (6)
Nachricht 2 von 7

hansschmid
Collaborator
Collaborator

Servus,

 

du könntest ja zur Vereinfachung der Hilfestellung ein Bild von deinem Objekt posten. Würde die Hilfe für  potenziell Hilfsbereite bestimmt erleichtern.  Eine DWG wäre natürlich noch besser.🙂

 

Grüße, Hans

Impavidi progrediamur
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 7

Anonymous
Nicht anwendbar

Hi!

 

Später stelle ich DWG und Bilder ein....Danke für die Anregeung schon mal.

 

Im Endeffekt geht es darum eine Form zu machen die einer Granini Flasche entspricht:

 

 

 

Man Stelle sich eine Vase vor mit den Einbuchtungen zum besseren greifen.....

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 7

Udo_Huebner
Mentor
Mentor

Bei einem Rotationskörper (Trichter) würde ich zuerst die Einbuchtungen als Volumenkörper (Kugel) modellieren, dann in der Runde anordnen und dann mit Differenz vom Trichter abziehen.

 

Gruß Udo Hübner (CAD-Huebner)
Nachricht 5 von 7

hansschmid
Collaborator
Collaborator

Wenn es nur so aussehen soll wie die Flasche auf dem Bild, dann hat Udo die Lösung schon parat.

Dachte, du willst eine Art Rillenmuster. Man sieht, ein Bild ist immer besser als Worte allein. 🙂

 

Grüße, Hans

Impavidi progrediamur
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 7

Anonymous
Nicht anwendbar

So weit so gut. Aber nun müsste man für eine Vase dieser Art:

 

monster__0-1591438698133.png

 

 

die dann das Außenmuster wie ein Golfball oder Riffelblech tragen soll:

 

monster__1-1591438730531.png

 

Hunderte oder gar tausende Kugeln erzeugen zum subtrahieren und dann jedesmal den passenden Radius berechnen auf dem die Mittelpunkte der Kugeln liegen. Vor allem wenn die Vase oben geschwungene Formen hat oder exponentiell weiter wird. 

 

Ich habe gehofft es gäbe eine einfachere Lösung?

 

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 7

Udo_Huebner
Mentor
Mentor

Welchem Zweck soll das Ganze denn letztendlich dienen, nur ein realistische Foto? Dann wäre ein Rendermaterial mit geeigneter Relieftextur schon völlig ausreichend.

https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2018/DEU/Au...

Wenn es als Form dienen soll oder in 3D gedruckt werden soll, dann muss es modelliert werden. Aber was spricht denn gegen einige Hundert Einbuchtungen als kleine Volumenkörper?  Mit einer runden Anordnung ist das doch schnell erstellt.

Es gibt natürlich noch andere Programme als AutoCAD. Mesheditoren wie Mudbox, Meshmixer und Co können Bilder auf beliebig geformte Oberflächen aufprägen. https://www.youtube.com/watch?v=r-SQVprRdrg

 

Gruß Udo Hübner (CAD-Huebner)
0 „Gefällt mir“-Angaben