Plant 3D: Stahlbau Content: ungleichschenklige Winkel (L) nach DIN EN 10056-1 ?

Plant 3D: Stahlbau Content: ungleichschenklige Winkel (L) nach DIN EN 10056-1 ?

schusterAPRO
Advocate Advocate
512Aufrufe
3Antworten
Nachricht 1 von 4

Plant 3D: Stahlbau Content: ungleichschenklige Winkel (L) nach DIN EN 10056-1 ?

schusterAPRO
Advocate
Advocate

Hallo zusammen!

 

Gibt es eine Möglichkeit, die in Plant 3D vorhandenen Stahlbau-Profile zu ergänzen? Meine Kollege benötigen ungleichschenklige L-Winkel nach DIN EN 10056-1, z.B. 130x90x10. Auch im DIN-Content (V 2022) sind leider nur die gleichschenkligen Profile enthalten. Oder gibt es eine Funktion, die Längen für X und Y manuell zu definieren?

Im App-Store von Autodesk bin ich nicht fündig geworden. 

schusterAPRO_0-1625821728015.png

 

 

Danke für Eure Unterstützung!

VG Steffen

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
513Aufrufe
3Antworten
Antworten (3)
Nachricht 2 von 4

schusterAPRO
Advocate
Advocate

Hmm... zunächst habe ich das hier zum manuellen Bearbeiten des Kataloges gefunden. Lieber wäre mir natürlich ein fertiger Katalog 😉



Nachricht 3 von 4

schusterAPRO
Advocate
Advocate
Akzeptierte Lösung

Nachdem ich beim Autodesk Support angefragt hatte und anschließend noch einmal genauer im Plant nachgeschaut hatte, bin ich doch fündig geworden, unter Profiltyp "UGSL" (evtl. für "UnGleichSchenkLig"?). Da hatte ich mich wohl vorher durch die "U"-Angabe dazu verleiten lassen, keine L-Profile dahinter zu vermuten und gar nicht erst angeklickt... :

 

schusterAPRO_0-1626181982553.png

 

Zumindest sind dort viele Profile enthalten, die auch in der Norm aufgelistet werden, und noch einige mehr. Vermutlich bildet die Liste im Plant sogar eine Liste der tatsächlich gebräuchlichen Profile ab, die praxisnah eingesetzt werden (kann ich nicht beurteilen). Falls doch noch welche fehlen sollten, bleibt nur das manuelle Einpflegen über den oben genannten Link. 

 

Seitens des Supports wurde vorrangig auf die Verwendung von Advance Steel verwiesen, wenn es um Stahlbau unter Autodesk geht, klar. Der Stahlbau-Teil in Plant 3D sei eher für konzeptuelle Zwecke, als konstruktive und Detailzeichnungen gedacht. Sprich: Da würde wahrscheinlich weniger Pflegeaufwand investiert, selbst wenn ich den Supportfall weiter führen würde.

 

Nachricht 4 von 4

hazem.adel
Alumni
Alumni

@schusterAPRO Danke für das Update.

du kannst auch deinen eigenen Kommentar als Lösung markieren, damit andere ihn leichter finden können.

 

You found a post helpful? Then feel free to give likes to these posts!
Your question got successfully answered? Then just click on the 'Mark as solution' button. 


Hazem Adel
Community Manager

0 „Gefällt mir“-Angaben