nicht gleichmäßig skalierte Blöcke

nicht gleichmäßig skalierte Blöcke

cadNMSWN
Participant Participant
696Aufrufe
15Antworten
Nachricht 1 von 16

nicht gleichmäßig skalierte Blöcke

cadNMSWN
Participant
Participant

Hallo.

 

Gibt es eine Liste von Autocadfunktionen, die nicht gleichmäßig skalierte Blöcke mit Solids NICHT unterstützen.

 

Layoutviews in V2022 scheinen zuletzt diese Blöcke nicht mehr zu unterstützen.

 

mfg

Alexander Ziegler

 

 

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
697Aufrufe
15Antworten
Antworten (15)
Nachricht 2 von 16

cadffm
Consultant
Consultant

Hi,

 

bevor man unnötig Zeit darauf verwendet:

 

"Layoutviews" ist mir nicht als fester Begriff bekannt, bitte beschreibe doch kurz genau was du meinst.

Eine DWG mit simplem Beispiel wäre natürlich gleich noch viel besser wenn man sich für die Antwort interessiert..

Je weniger Aufwand man hat und je weniger man aneinander vorbeireden kann, umso höher die Chance auf mehr Teilname, schneller Reaktionszeit und

den zur konkreten Situation passenderen Antworten.

 

(Ich kenne/kannte spontan nur das Auflösen der Blöcke)

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 16

j.palmeL29YX
Mentor
Mentor

Also das Erstellen von Layout-Ansichten funktioniert erst mal. (Anbei ein Bild von einem Solid-Quader- [Würfel]-Block, der mit versch. Skalierfaktoren eingefügt wurde). 

Wie Sebastian (@cadffm ) bereits schrieb: Laß und wissen wovon genau die Rede ist, am besten unterfüttert mit einer Beispieldatei. 

 

Und was heißt "zuletzt ... nicht mehr"? Wann hat es funktioniert, seit wann nicht mehr? 

Jürgen Palme
Did you find this post helpful? Feel free to Like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.

EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 16

cadNMSWN
Participant
Participant
OK. Scheint ein anderes Problem zu sein.
Bei neu erstellten Blöcken geht es tatsächlich.
Und es ist auch so, dass die in Frage stehenden Blöcke wohl einen Fehler verursachen, der die komplette Layoutgenerierung stört.
Auch andere Elemente werden danach nicht mehr gezeichnet.
In den ganzen alten Zeichnungen aus 2020 verschwinden die von diesem Block abgeleiteten Instanzen einfach komplett in den Zeichnungsansichten.
Ich habe da so eine Idee. Vielleicht hängt es mit späteren Drehungen zusammen. Oder der Volumenkörper ist nicht sauber.
Kann ich hier eine Datei anhängen? Mach ich mal.
Wenn jemand Zeit und eine Idee hat kann er ja mal schauen. In der Zeichnung ist einer der Blöcke.
Ansonsten besten Dank. Wenn man dringend was herausfinden muss, denkt man manchmal nicht weit genug.
Jetzt komme ich weiter.
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 16

j.palmeL29YX
Mentor
Mentor

Kann ich hier eine Datei anhängen?

 

Ja, sogar mehrere (bis maximal 3)

 

Mach ich mal.

 

Gute Idee. ist aber leider nichts hier angekommen. 

 

So sollte es gehen: 

- im Antworten-Fenster ganz nach unten  scrollen und den im Bild markierten Link (browse) anklicken 

 

post file.png

 

- Im sich öffnenden Dateiauswahlfenster gewünschte Datei(en) wählen und auf "Öffnen" klicken

- Warten bis Datei(en) vollständig geladen wurde(n) (sieht man am "Fortschrittbalken")

- Antwort abschicken

 

(Tip für die Zukunft: Sollte man Dateien mit nicht erlaubter Dateierweiterung oder mehr als 3 Dateien posten wollen, diese Dateien in ein .zip-Paket packen und dieses posten)

Jürgen Palme
Did you find this post helpful? Feel free to Like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.

EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 16

cadNMSWN
Participant
Participant

OK, einfach an die Mail anhängen ging also nicht.

 

🙂

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 16

cadffm
Consultant
Consultant

Also geht es wohl um GRUNDANS (konnte ich noch immer nicht nachlesen im Thread).

Kurz: Bestätige das Problem in dieser Datei, oder noch konkreter: Mit Daten aus dieser Datei.

 

Fügt man die Ganze Datei über KlassischEinfüg ein, wird das Problem nämlich auch importiert (ob identisch oder nur ähnlich habe ich nicht getestet - war in Eile)

 

 

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 16

j.palmeL29YX
Mentor
Mentor

@cadNMSWN wrote:

OK, einfach an die Mail anhängen ging also nicht.


Aber jetzt hat's geklappt. 😉 

 

Erste kurze Zwischeninformation: Bei einem Z-Skalierfaktor kleiner 1000 funktioniert alles wie gehabt, ab 1000 spielt das Programm aber nicht mehr mit. Ich hoffe, daß das "nur" an irgend einer irgendwas begrenzenden Systemvariablen liegt.  Die zu suchen und zu finden kann aber 'ne Weile dauern. 

Mal sehen wer's zuerst findet ...   😉   (falls ich nicht völlig auf dem Holzweg bin)

 

 

Jürgen Palme
Did you find this post helpful? Feel free to Like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.

EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 9 von 16

j.palmeL29YX
Mentor
Mentor
Akzeptierte Lösung

Die Ursache oder gar eine Lösung für das von Dir beschriebene (und von mir auch reproduzierbare) Verhalten konnte ich (noch) nicht finden. 

Für den Moment könnte ich (damit Du überhaupt weiterarbeiten kannst) nur vorschlagen, nicht mit diesen ungleichmäßig skalierten Blöcken zu arbeiten. Nimm stattdessen einfach immer eine Kopie des AusgangsSolids (dieses 1 mm hohe Quadrat) und ziehe es mittels KLICKZIEHEN oder VOLKÖRPERBEARB (-> Fläche  -> Extrusion oder Schieben oder Versetz, führt in Deinem Fall alles zum gleichen Ergebnis) auf die gewünschte(n) Länge(n). 

 

Parallel dazu kannst Du ja eine Supportanfrage an Autodesk stellen. Nach meiner Einschätzung dürfte es sich hier um einen Bug handeln. 

 

Jürgen

Jürgen Palme
Did you find this post helpful? Feel free to Like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.

EESignature

Nachricht 10 von 16

cadNMSWN
Participant
Participant

Ist schon in Ordnung so. Vielen Dank erstmal. Grundsätzlich hatte ich ja schon etwas in dieser Richtung vermutet.

Wie das so ist hat man sich halt über Jahre entsprechende Arbeits-, Zeichnungstrukturen und Bibliotheken aufgebaut. Es hängt also noch einiges mehr dran. Ich schau mal ob ich eine Supportanfrage starte oder einfach auf das nächste Update warte. 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 11 von 16

j.palmeL29YX
Mentor
Mentor

Eine Alternative wäre noch, die Layoutansichten nicht mit BaseView ff. zu erstellen, sondern ganz normale Ansichtsfenster mit MANSFEN manuell zu erstellen. Ist zwar nicht ganz so komfortabel, wäre aber evtl. einen Versuch wert.  (Von den veralteten Befehlen solans/solzeich und solprof will ich gar nicht erst reden. Aber sie funktionieren 😉 )

 

Ob das nun jedoch in Deinen Workflow paßt ("da hängt noch mehr dran") kann ich nicht einschätzen. 

 

 

Jürgen Palme
Did you find this post helpful? Feel free to Like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.

EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 12 von 16

j.palmeL29YX
Mentor
Mentor

@j.palmeL29YX wrote:

Die Ursache oder gar eine Lösung für das von Dir beschriebene (und von mir auch reproduzierbare) Verhalten konnte ich (noch) nicht finden. 

 


 

Durch den Support von Autodesk wurde bestätigt daß es sich hierbei um einen Bug handelt. Der Entwicklungsabteilung bei Autodesk sind dieses und viele andere Probleme im Zusammenhang mit dem Erstellen von Layoutansichten (grundans/_baseview ff.) bekannt und es wird an deren Beseitigung gearbeitet. Da es sich hierbei jedoch um "eine größere Baustelle" handelt kann noch nicht abgeschätzt werden, wann bzw. in welcher der nächsten Versionen die Defekte behoben sein werden.

Jürgen Palme
Did you find this post helpful? Feel free to Like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.

EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 13 von 16

cadNMSWN
Participant
Participant
Hallo
Habe auch eine Supportanfrage gestartet. Aber auch die Leute vom Support kommen nicht groß weiter. Können das Problem zwar reproduzieren aber mir bis Dato keine Ursache nennen.
Eine Dame von Autodesk hat sich gestern eine Stunde lang meine Installation angeschaut aber an der liegts nach meiner Meinung sicher nicht.
Ich habe in der Zwischenzeit auch Blöcke mit Skalierfaktoren über 1000 gefunden die funktionieren.
Und ich habe herausgefunden, das grundans bei Elementen die keine Blöcke sind aber ein extremes Streckungsverhältnis aufweisen Probleme macht. (Acadabsturz)
Mfg
Alexander Ziegler
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 14 von 16

j.palmeL29YX
Mentor
Mentor

Das bestätigt das oben Gesagte - es ist noch eine riesen Baustelle für die Entwickler. 

Bleibt wohl nur die Schlußfolgerung, bei größeren Projekten lieber die Finger wegzulassen von dieser Art der Layouterstellung. (Auch in älteren Versionen soll es nach der Aussage des Supportmitarbeiters schon etliche Probleme gegeben haben. Einfach mit 'ner älteren Version zu arbeiten ist also auch nicht wirklich eine Alternative). Um böse Überraschungen zu vermeiden wäre ein Ausweichen auf die älteren Methoden der Layouterstellung offenbar sehr ratsam. 

Jürgen Palme
Did you find this post helpful? Feel free to Like this post.
Did your question get successfully answered? Then click on the ACCEPT SOLUTION button.

EESignature

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 15 von 16

cadNMSWN
Participant
Participant
Hallo.
Ok. Auf deutsch sind es wohl die "Zeichnungsansichten". Tut mir leid. Ich arbeite eigentlich meist mit den englischen Befehlen.
Bei mir fehlen alle ungleichmäßig skalierten Blöcke (mit Solids (Volumenkörpern) in den mit _viewbase (Grundans) im Papierbereich zu erstellenden Ansichten.
Das hat, wenn ich mich recht entsinne, bis V 2020 funktioniert.
Auflösen war schon immer ein Problem mit diesen Blöcken und auch Datenextraktion. Ich denke das eine hängt mit dem anderen zusammen.
Mfg
Alexaner Ziegler
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 16 von 16

cadNMSWN
Participant
Participant
Hallo.
Das ist ja schonmal interessant. Würde bedeuten, dass ich meine Vorgehensweise beibehalten kann und nur den Basisblock so gestalten muss, dass die Skalierfaktoren kleiner werden.
Ist zwar etwas umständlich, da wir immer in mm arbeiten. Aber wenn es geht.
Seltsam ist halt, dass es vor einiger Zeit mit diesen Blöcken noch funktioniert hat.
Habe es jetzt auch mal mit neu erstellten Blöcken probiert.
Tatsächlich gibt es ab Skalierfaktor 1000 auch dann Probleme.
Eine Überprüfung einiger alter Zeichnungen brachte dasselbe Ergebnis.
Alles ab Skalierfaktor 1000 verschwindet oder produziert eine falsche Darstellung in der Zeichnungsansicht.
0 „Gefällt mir“-Angaben