Evaluierungsfehler

Evaluierungsfehler

info
Advocate Advocate
688Aufrufe
16Antworten
Nachricht 1 von 17

Evaluierungsfehler

info
Advocate
Advocate

Hallo,

kann mir einer helfen, wie bekomme ich einen Architektenplan, der in mm erstellt wurde in eine Autocad-LT-Zeichnung die ich in m haben möchte eingefügt, ohne dass die Bemaßung übergroß erscheint.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (2)
689Aufrufe
16Antworten
Antworten (16)
Nachricht 2 von 17

cadffm
Consultant
Consultant

Servus,

 

darf ich etwas auf den Hintergrund eingehen?

Die Beschreibung klingt so als ob die "LT Zeichnung" keine Architektur-Datei ist/werden soll?

 

Wenn du eine TGA Datei erstellen möchtest, dann eine Frage: Was soll der Architektur-Kram IN deiner Datei?

Dafür nutzt man (für gewöhnlich) die XRef-Technologie, dabei referenziert man die ARC Datei nur,

man sieht also den Inhalt des Modells, es ist aber nicht Teil deiner Datei.

 

-

 

Unabhängig von deiner Antwort darauf und wenn es bei dir wie vermutet um eine TGA Datei (oder einfach NICHT um eine ARC Datei)  geht:

Füge die ARC Datei als XREF ein, ist eine XRef nicht gewünscht, dann BINDE die Xref anschließend.

Dabei schlage ich die Binden Option BINDEN vor.

 

Bin gespannt ob ich mit meiner "TGA" Annahme richtig liege

und was du zu XREF sagst.

(falls es dann keine XRef sein soll, sag uns ob du XREF kennst und den Unterschied zwischen Xref Binden - Option Einfügen vs. Binden)

 

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 17

info
Advocate
Advocate

Hallo,

ja ich möchte eine XREF erstellen und unterlegen, um meine TGA-Leitungen darauf zu zeichnen.

Die Grundrisszeichnung vom Architekturbüro wurde nicht mit AutoCAD erstellt, daher möchte ich die Grundrisszeichnung als Block einfügen und dann als XREF hinterlegen.

XREF binden ist zusammenfügen und XREF einfügen ist ist der Grundriss ist austauschbar, er wird nur hinterlegt und ist austauschbar. 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 17

cadffm
Consultant
Consultant
>>"ja ich möchte eine XREF erstellen und unterlegen, um meine TGA-Leitungen darauf zu zeichnen."

GUT

 

>>"Die Grundrisszeichnung vom Architekturbüro wurde nicht mit AutoCAD erstellt,"

Das ist irrelevant wenn du die Datei nicht bearbeiten musst, dein Glück.

 

>>"daher möchte ich die Grundrisszeichnung als Block einfügen"

Eben sagtest du noch als XRef.

 

>>"und dann als XREF hinterlegen."

Nun wieder XRef? Sehr verwirrend - da kann ich nicht folgen.

 

>>"XREF binden ist zusammenfügen"

Ja. Aus der Xref erstellt ACAD einen Block, Inhalt der externen Datei wird kopiert und als Inhalt in einem Block untergebracht,

  dann sind die Daten bei dir in der Datei und haben nichts mehr mit der externen Datei zutun.

Für den Vorgang gibt es zwei Optionen, einemal "binden" und einmal "einfügen".

Da du aber (vermutlich) XRef nutzen möchtest, kannst du dir den Befehl und die Optionen zum binden

wann anders Mal ansehen, mit Testdateien und in Ruhe - hier brauchen wir dann wohl nicht darüber sprechen.

 
.
 
Wie gesagt, an einer Stelle kann ich dir nicht folgen, daher versuche ich es mal so:
Du erhälst eine DWG mit Architektur.
Nun öffnest du eine neue DWG auf Basis der ACADISO.dwt,
stellst INSUNITS auf 6 (Meter) und gerne auch AUPREC/LUPREC auf 8.
Die Einstellungen findest du auch im Dialog EINHEIT
Wenn es mal nicht um eine neue Datei geht, sondern um eine bereits bestehende:
Stelle das WKS ein (Befehl: BKS Welt).
Dann Befehl XREF und oben links in der Palette Externer Referenzen wählst du dann DWG aus.
<wählst die DWG>
Einfügepunkt 0,0,0 Skalierung 1,1,1 Drehung 0
Fertig (wobei ich vorschlage: Erstelle einen extra Layer auf dem du deine Architektur-Xref platzierst,
diesen Layer sperrst du dann um nicht aus versehen beim Arbeiten die XRef zu verschieben,
dass merkt man nämlich nicht unbedingt und verursacht oftmals Leid, oder zumindest Überstunden (auch Selbstständige wissen was gemeint ist).
 
Jetzt kommt es darauf an welche Einstellung dein INSUNITS und das INSUNITS der Xref hat,
im Besten Fall ist die XRef jetzt richtig Skaliert und die Tür 1 breit, statt 1000.
Messer eine Tür in deiner Datei nach, Befehl: ABSTAND.
wenn es nicht ~1 ist, dann markiere die XRef und schau mal in den Eigenschaften nach der BLOCKEINHEIT (das ist die INSUNITS Einstellung in der Xref Datei).
Welche Einheit steht dort und wie ist deine INSUNITS Einstellung in der TGA Datei?
 

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 17

info
Advocate
Advocate

Hi,

- Ich habe ein DWG mit Architektur erhalten die in mm gezeichnet wurde.

- Diese kann ich so nicht verwenden, da alle Geschosse und Ansichten auf dieser DWG sind und ich nur die Geschosse einzeln benötige.

- Nun öffne ich eine neue DWG der ACADISO.dwg bei der ich automatisch in m angelegt ist

- Nun möchte ich diese DWG mit Architektur als Block mit Einfügepunkt und Auflösen in die leere Zeichnung einfügen und die Ansichten und die nicht benötigten Geschosse löschen. Ebenfalls prüfe ich dann immer ob Fehler vorhanden sind und bereinige die Zeichnung. Und hier habe ich mein Problem. Es erscheint der Hinweis " Assoziatives Netz - Evaluierungsfehler/Das Objekt kann nicht aufgelöst werden, oder die Wertgrenze wurde überschritten. Inkonsistente assoziative Objekte zeigen Geometrie und Griff möglicherweise fehlerhaft an und werden beim Bearbeiten in unerwarteter Weise aktualisiert. Sie können dies rückgängig machen, um das assoziative Objekt in seinen vorherigen Zustand zurückzusetzen".

- Dann möchte ich diese Zeichnung als meine XREF abspeichern.

- Nun öffen ich eine neue DWG der ACADISO.dwg und nehme dann meine abgespeicherte XREF als DWG zuordnen.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 17

cadffm
Consultant
Consultant

Okay,

so ergibt dich Überschrift auch etwas negr Sinn.

 

Ich könnte viel zur letzten Antwort schreiben, mache es aber kurz.

Ich würde die Datei die Datei nur über WHERST öffnen, eine PRÜFUNG Ja durchführen,

-BEREINIG Reg und

-BEREINIG Alle durchführen,

Insunits auf 4 setzen und

Speichern, dann die Details&Co löschen

und SpeichernUnter..

Soviele Dateien wie nötig anlegen und das nicht benötigte löschen+bereinigen.

Auf diesem Weg hast du kein Problem mit den Millimeter, kein Problem mit dem auflösen

und auch nicht mit den Bemassungen.

 

Dies wäre aber nur der Weg wenn ich zu 100.0% weiß, da kommt keine weitere Dateiversion vom Architekten 😄

 

 

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 17

info
Advocate
Advocate

Hi,

leider kommen da noch einige Versionen vom Architekten.

Bisher habe ich die Zeichnung der Eingabeplanung vom Architekten erhalten und der ist in mm und wie gesagt alle Geschosse und alle Ansichten in einer Zeichnung.

Später bekomme ich die Zeichnungen der Werkplanung, natürlich dann in m für jedes Geschoss einzeln.

Und da möchte ich immer nur die XREF-Grundrisszeichnung austauschen.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 17

cadffm
Consultant
Consultant
Akzeptierte Lösung

>>"leider kommen da noch einige Versionen vom Architekten."

Dann würde ich doch so wenig Aufwand wie möglich betreiben wollen und dein Weg ist genau das Gegenteil.

 

>>"Bisher habe ich die Zeichnung der Eingabeplanung vom Architekten erhalten und der ist in mm und wie gesagt alle Geschosse und alle Ansichten in einer Zeichnung."

Würde ich genau SO verwenden.

Einmal die Datei behandeln wie oben beschrieben (WHERST+PRÜFUNG+BEREINIGEN Reg+BEREINIGEN Alle),

INSUNITS auf 4 = Millimeter stellen,

optional alles ausser den Grundrissen löschen <die Originaldatei behält man ja ohnehin>,

fertig.

Diese Datei in all deinen TGA Etagen referenzieren, Einfügepunkte so wählen das die Etagen dann Deckungsgleich liegen bei dir in den Dateien.

TIP: Du kannst ja auch diese Datei 6x kopieren und für die jeweiligen Geschosse umbenennen 😉 wie immer empfehle allgemeine Dateinamen ohne Dataum&Index.

Sollten man nicht den Weg über "allgemein Dateinamen" gehen,

dann wenigstens die Referenznamen der XRef in den TGA-Geschossplänen gleich auf einen allgemeingültigen ändern,

so umgehst du dann auch Trouble mit Layerschaltungen wenn neue Dateien kommen.

{zugegeben, wer sich da nicht so auskennt kann mir hier vermutlich nicht folgen, aber für Rückfragen stehe ich bereit 😉 }

 

(und sollte dich in der TGA Datei das Drumherum der Architekturdatei zu sehr stören, dann kannst du es auch mit XZUSCHNEIDEN ausblenden)

 

>>"Später bekomme ich die Zeichnungen der Werkplanung, natürlich dann in m für jedes Geschoss einzeln."

Wieso in Meter?

Wieso NATÜPRLICH?

Es ist ja sehr offensichtlich das es in dem Projekt keine Abstimmung/CAD Koordination gibt..

Bei Architektur CAD Daten ist nichts natürlich, rechne mit allem und dem schlimmsten,

im besten Fall wirst du positiv überrascht, andernfalls ist es einfach normal 😞

 

>>"Und da möchte ich immer nur die XREF-Grundrisszeichnung austauschen."

Mein Vorschlag:

Dann mache was du vorhast erst dann wenn dir diese wunderbaren Meter-Architekturdaten vorliegen

und wenn diese dann öfters und immer in Meter, immer identisch zur vorherigen Position kommen, wunderbar.

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 9 von 17

info
Advocate
Advocate

Hi, 

Vielen Danke für die Info.

Habe meine XREF-Grundrisse jetzt und werde mich dann nicht unbedingt auf das schlimmste gefasst machen, wenn die Werkplanung vom Architekten kommt.

Falls ich dann noch Fragen habe melde ich mich.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 10 von 17

cadffm
Consultant
Consultant

Ich nehme an du bist "deinen Weg" gegangen und damit ist doch schon

das erste Problem vorprogrammiert.

Eine und mehrere neuen Architekturdateien können nicht einfach "plug&play" ersetzt werden, egal wie diese geliefert werden, die können ja nicht passen.

 

Das nächste Problem ist dann wenn du weder über die Anpassung der Dateinamen gehst (allgemeingültige Namen)

noch über die Anpassung der Referenznamen (allgemeingültige Namen),

Alle XRef-Layerüberschreibungen gehen flöten beim neu-Referenzieren (Ich nehme an es wird mit Visretain=1 gearbeitet).

Da du neben möglichen zB. Farb-Überschreibungen auch eine Überschreibung der XRef-Layer in Bezug auf Ein/Aus oder Gefroren/Getaut vornehmen wirst,

sind mit gleichem Vorgang auch diese Eigenschaften neu einzustellen und ber Verwendung von AF Friueren,

dann auch alle Layout-Ansichtsfenster in allen Layouts (also die AF in den man einzelne XRef-Layer AF gefroren

hat).

 

 

Alles halb so wild- bei netten Kleinprojekten mit wenig Layout, aber wer da umfassendere Projekte hat

tut gut daran zu überlegen wo man mehr und wann man weniger investieren sollte.

_

 

"Das Schlimmste" ist einfach wenn der Architekt eine Software einsetzt bei der PLÄNE (entsprechend einem Layout in AutoCAD) "als DWG" exportiert werden,

anstatt das Modell als DWG exportiert wird.

Das bedeutet dann nämlich:

Nichts ist 1:1 (je nach verwendeten Maßstäben dann nur zufällig),

welches Informationen exportiert werden ist von der Ebenen-Schaltung abhängig

und dann noch mein Liebling:

Da es sich ja praktisch um einen "Druck" handelt, weicht die Lage der (Plan)Geometrie

auch noch von den Einstellungen ab.

 

Von Layer und Blockstrukturen mal ganz zu schweigen.

 

Ich rechne auch nie mit dem Schlimmsten, aber auch nie mit Sonnenscheint und Regenbogen 🙂

 

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 11 von 17

info
Advocate
Advocate

Jetzt hast Du mich aber völlig verwirrt.

Mir ist klar, wenn die einzelnen Geschosswerkpläne vom Architekten kommen und ich diese als XREF hernehme einen anderen Einfügepunkt haben und ich meine TGA-Planung dann mit Hilfe des Kamins oder Aufzugs verschieben muss.

Die neue XREF bekommt bei mir immer einen neuen Namen abgespeichert und neu zugeordnet und die alte entfernt.

Ebenso wird meine neue Zeichnung (XREF und TGA-Zeichnung) mit einem neuen Dateinamen abgespeichert.

Mir ist auch klar, dass ich die ausgeblendeten Layer oder eingefrorenen Layer erneut ausblenden oder einfrieren muss.

Die Farbe der Layer ist egal, da ich alle auf XREF-Layer immer auf grau setze.

Dem Rest dem Du mir mitgeteilt hast habe ich nicht verstanden.😯

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 12 von 17

cadffm
Consultant
Consultant

>>"Jetzt hast Du mich aber völlig verwirrt."

SORRY. Das wollte ich nicht und ich sollte mich auch viel weniger in die Prozesse Anderer einmischen 🙂

 

>>"Die neue XREF bekommt bei mir immer einen neuen Namen abgespeichert"

Wenn das Spaß macht. Es kommt doch auch auf den Umfang an und vorallem auf die Daten in der ARC Datei.

Ich organisiere lieber über Dateiordner, denn der Rattenschwanz hinter einem Dateinamen ist für meine Arbeit einfach zu lang.

Es gibt einen Ordner für Architektur-Eingang und einen für Architektur-Aktuell (andere Ordner für Speziellere Situation wie parallel Genehmigungsplanung mal nicht weiter kommentiert),

Ich sorge praktisch dafür das in dem Aktuell Ordner immer die aktuellen, aufbereiteten und immer gleich-benannten Architekturdateien liegen.

Mehr ist durch diese Struktur nicht mehr nötig im Fall neuer Arch-Dateien.

< ich kann jetzt nicht ncoh auf alles Details eingehen, aber wer will das auch lesen..>

 

>>"und neu zugeordnet und die alte entfernt."

Furchtbar, abgesehen von der Arbeit der neuen Referenzierung, der Entfernung der alten Referenzierung,

sind dann auch noch alle (XRef-) Layereinstellungen im Ar..., die normalen Eigenschaften Überschreibungen, genau so wie auch Ansichtsfensterspezifische Überschreibungen wie AF Frieren.

Da muß man schon Leidensfähig sein wenn man immer so arbeitet.

Für gewöhnlich sind das dann Leute die immer auf die Software schimpfen 🙂

 

>>"Ebenso wird meine neue Zeichnung (XREF und TGA-Zeichnung) mit einem neuen Dateinamen abgespeichert."

Das ist zwar ganz nett für eine "Sicherung", aber da würde ich dann doch eher mit ZIP oder gleich PDF arbeiten statt diesen Aufwand zu betreiben (Wofür machst du das denn?).

 

>>"Mir ist auch klar, dass ich die ausgeblendeten Layer oder eingefrorenen Layer erneut ausblenden oder einfrieren muss."

Und warum ist es dir das Wert?

Sind die Projekte so klein das es nicht weiter ins Gewicht fällt?

 

>>"Die Farbe der Layer ist egal, da ich alle auf XREF-Layer immer auf grau setze."

Ähhm. Nein? Genau dann ja nicht!? Oder meinst du IN der Xref-Datei? Dann hast du recht in dem Fall,

ich schreibe ja nur was betroffen wäre (wenn es der Fall ist), wie eben auch EIN/AUS GEFROREN/GETAUT und AF FRIEREN.

 

>>"Dem Rest dem Du mir mitgeteilt hast habe ich nicht verstanden."

Das ist okey und ich habe es anhand der bisherigen Informationen auch schon vermutet,

da du aber mit deinem Workflow zufrieden bist

zitiere ich mich an der Stelle noch einmal selbst: "ich sollte mich auch viel weniger in die Prozesse Anderer einmischen "

 

Ich habe öfters mit Projekten zutun in den die Architektur

1. oft ausgetauscht

2. jede der ARC Dateien bearbeitet werden muss

3. Jede ARC Datei in mindestens 4 Gewerken referenziert sein muss (und ab und an auch mal jede Etage in jeder Etage)

Da kann man nicht mehr mit der ÄrmelHochKrempelTechnik loslegen.

Aktuelles Beispiel:

Architektur in etwa 6 Etagen, , jede bestehend aus 7 einzelnen ARC Dateien.

TGA sind es dann 4 Gewerke mit je 8 Layouts pro Etage

Wenn ich jetzt die Architektur einmal komplett neu erhalten würde wären das

8Layouts x 4Gewerke x 6Etagen und rund 200 Layouts alleine für den aktuellen Planungsstand.

Architektur-updates, selten alle, oft nur ein Teil des Gebäudes, kommen in der Regel alle zwei Wochen.

Gerne dann auch auch mal ander positioniert und einige Dateien noch mit einem Teil der angrenzenden Gebäudeteile.

(Super wenn eine Datei aktualisert wird und die andere angrenzende dann noch "den alten Stand" zeigt/zeigen würde)

Besonderes Highlight: In fast allen Etagen finden sich auch Daten aus anderen Etagen,

das erzeugte über Monate soviel Ärger und Frust beim Druck dass nun ein Extra-Zusatzprogramm

erstellt wurde was zunächst nur für bestimmte der ARC-XRef Layereinstellungen in diesem Projekt dient.

 

Und gerade beim Schreiben habe ich parallel einen Prüflauf gestartet und gesehen:

In 16 aktuellen TGA Dateien des Propjektes waren insgesamt 900 (Xref-)Layersichtbarkeiten suboptimal bis falsch,

was nun aber zum Glück per Knopfdruck erledigt werden konnte.

 

Und damit bin ich raus.

 

Sebastian


 

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 13 von 17

cadffm
Consultant
Consultant

Ich muss dir noch einmal DANKE sagen! 🙂

 

Ohne deinen Thread hätte ich den Test aktuell nicht durchgeführt und so wie es aussieht hatte ich nach dem Erstellen

dieses Programmes und mehrfachen Tests (sicherstellen das auch alles funktioniert wie es soll bevor es auf

Produktiv-Dateien angewendet wird), das Programm dann nicht abschließend auf die Dateien ausgeführt.

 

Ich hatte es nur als "erledigt" im Kopf abgehakt, die Layer aber abschließend nicht umgestellt 😅

 

DANKE, da hat sich mein Einsatz im Forum wieder mal für mich gelohnt.

 

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 14 von 17

info
Advocate
Advocate
Hat es wenigstens etwas positives für Dich gehabt.

Ich weiß, dass ich in vielem viel zu umständlich arbeite. Aber ich habe mir
so gut es ging vor ca. 4 Jahren AutoCAD LT selber beigebracht und eigentlich
niemand bei dem ich mal über die Schultern schauen könnte und manche
Beschreibungen in der Hilfe sind für mich irgendwie unverständlich.
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 15 von 17

cadffm
Consultant
Consultant

Was das lernen angeht, da fehlte mir innerbetrieblich auch der Ansprechpartner.

Einen super Kollegen hätte ich gehabt, aber wir trafen uns nur zwei Wochen 😞

 

Was das gesamte Wissen rund um Xref angeht:

Die grundsätzlichen(alle) Befehle und Einstellungen kannte ich nach vier Jahren, 

aber den Umgang damit und was/warum damit alles möglich ist,

da kamen noch einige Erkenntnisse in den Folgejahren hinzu.

Werkzeuge bekannt, aber was man damit alles machen kann, wann und warum, da kann man auch nach Jahren noch AHA Erlebnisse haben.

 

Ich hole auch nicht immer alles aus der Trickkiste(egal bei welchem Thema), denn Trickkiste bedeutet oft: Am Anfang Investieren, der positive Effekt wird erst bei Änderungen oder bei vielen Änderungen zum Vorteil.

Die Investition lohnt sich also nicht in jedem Fall.

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 16 von 17

info
Advocate
Advocate
Hallo,

ja ich möchte eine XREF erstellen und unterlegen, um meine TGA-Leitungen
darauf zu zeichnen.

Die Grundrisszeichnung vom Architekturbüro wurde nicht mit AutoCAD erstellt,
daher möchte ich die Grundrisszeichnung als Block einfügen und dann als XREF
hinterlegen.
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 17 von 17

cadffm
Consultant
Consultant
Akzeptierte Lösung

Aber bei dem Vorgehen erhälst du einen Fehler.. und ohne die DWG Daten kann dir wohl niemand sagen ob du den weg bekommst.

Die ARC Datei per Befehl

-exporttoautocad 

Neu schreiben, die neue Datei per Wherst 

öffne 

dann ein

PRÜFUNG Ja

laufen lassen

könnte helfen, teste es.

 

Ansonsten einfach den von mir beschriebenen Weg der Vervielfältigung gehen.

Datei kopieren und entsprechenden Inhalt löschen je Etage.

 

 

Sebastian