Hi,
>> Wir haben als Vorlage für die Zeichnung in Autocad das ganze auf mehreren DIN A4 Blättern gezeichnet
>> und eingescannt, diese dann mit der Maus in Autocad gezogen
Darf ich fragen, wieso nicht gleich in AutoCAD gezeichnet?
Und wenn es Papierzeichnungen waren, die eingescannt werden, dann ist nicht per drag & drop eine eingescannte Rasterdatei 1:1 im AutoCAD. Das liegt schon daran, dass der Scanner in Pixel (Bildpunkten) denkt, AutoCAD aber in Millimeter, Zentimeter, Inch, Meter, ... und das muss man zuallererst mal einstellen. Also nach dem herein laden der Rasterdaten den _SCALE und Option _Reference/Bezug oder Befehl _ALIGN starten und über Passpunkte die Abmessungen korrigieren. Damit wird das Bild auf eine Größe gebracht, dass Abmessungen im Bild mit den aktuell eingestellten Einheiten in der DWG übereinstimmen.
Und da war doch noch ...
Wann auch immer ein Papier eingescannt wird, gibt es, wie beim Kopierer auch, Verzug, der auch meist nicht linear ist, also z.B. eine Linie 20mm an Scananfang und eine 20mm an Scanende müssen nicht gleich lang am Rasterbild sein. Bei A4 und einem qualitativ hochwertigen Scanner und einem ebensolchen (trockenen) Papier wird der Unterschied kaum messbar sein, aber es ist darauf zu achten.
Und da war da noch mehr...
Wenn Du mit Bleistift vorgezeichnet hast, dann hast Du schon mal Linienstärken > 0.3mm ==> Linienstartpunkte und Linienendpunkte variieren um diesen Wert, da man kaum immer in der Mitte den Stift ziehen kann bzw. ansetzen und beenden kann. Daraus resultiert z.B. am Scan kann daraus im schlechtesten Fall statt 20mm Länge eine Länge von 19.4mm oder 20.6mm resultieren.
Also damit zurück zur Frage: wieso zuerst auf Papier gezeichnet?
Und Frage 2: zeichnet Ihr jetzt tatsächlich basierend auf Strichlängen am Papier(?) statt die Linien mit Längen zu konstruieren ... dann hätte sich die Differenz (die genannten 11.4mm) gleich am Anfang herausgestellt.
Längerer Post als es werden sollte, aber bevor noch mehr passiert ... 😉
- alfred -
------------------------------------------------------------------------------------
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH / Ingenieur Studio HOLLAUS
www.ish-solutions.at ...
blog.ish-solutions.at ...
LinkedIn ...
CDay 2026------------------------------------------------------------------------------------
(not an Autodesk consultant)