Civil 3D - Stamm und Krone eines Baumes als 2 konzentrische Kreise darstellen

Civil 3D - Stamm und Krone eines Baumes als 2 konzentrische Kreise darstellen

Anonymous
Nicht anwendbar
902Aufrufe
2Antworten
Nachricht 1 von 3

Civil 3D - Stamm und Krone eines Baumes als 2 konzentrische Kreise darstellen

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo und Guten Morgen in die Runde,

nachdem mein gestriges Problem sehr schnell und kompetent gelöst

worden ist, versuche ich es heute gleich noch einmal.

 

Es geht um die Darstellung von maßstäblichen Bäumen

Ich importiere eine Punktdatei die folgende Werte enthält:

 

Pkt, Rechstwert, Hochwert, Höhe, Code

1, 560000,6000000,50,203 1.2 15 

Es geht hier bei um den Bereich des Codes 203 1.2 15

203[Leerzeichen]1.2[Leerzeichen]15

 

203 ... Punktcode Baum

1.2 ... Stammdurchmesser in Meter

15 ... Kronendurchmesser in Meter

 

Ich möchte den Stamm und die Krone maßstäblich darstellen (2 konzentrische Kreise) und

habe versucht dies über den Punktstil zu lösen bzw. über die Punktgruppen, komme da aber nicht weiter.

Bei dynamischen Blöcken habe ich keine Erfahrung und der Beschriftungsschlüsselsatz ist m.E. eindeutig.

Ich habe keine Lösung dafür, wie ich einem Punkt 2 Symbole zuweisen kann.

 

Zur Zeit kann ich nur die Punkte zweimal einlesen (unterschiedliche Punktcodes).

Das ist zwar eine Lösung aber keine "gute" 🙂

 

Bestimmt hat hier jemand eine bessere Lösung. 

Besten Dank für die Mühe.

 

@Anonymous  Der Beitragstitel wurde bearbeitet von @michele.mk zur besseren Auffindbarkeit. Originaltitel: Darstellung von maßstäblichen Bäumen (Stamm und Krone als jeweil 1 Kreis)

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
903Aufrufe
2Antworten
Antworten (2)
Nachricht 2 von 3

Udo_Huebner
Mentor
Mentor
Akzeptierte Lösung

Hallo Mathias,

Um ein Koordinatenpunktsymbol (hier Baum) mit einem Faktor (hier Kronendurchmesser) zu skalieren, kannst du den Parameter2 (Format $2) direkt in den Beschreibungsschlüsselsätzen (Codetabelle) bei Skalierungsparameter auswählen/voreinstellen.

Das mit dem Stammdurchmesser ist da bedeutend schwieriger.

Selbst habe ich den Stammdurchmesser immer auf 5-10 Prozent des Kronendurchmessers gesetzt. Der ist dann also nicht genau sondern nur grob maßstäblich, aber der Kronendurchmesser passt.

Kronend.  15m > Stammdurchmesser 1,5m (bei 10%) 

Wer misst schon Stammdurchmesser aus den Zeichnungen heraus?

Zusätzlich werden doch Stamm- und Kronendurchmesser als Beschriftung neben den Baum geschrieben.

 

Ansonsten lässt sich das nur durch 2 separate Koordinatenpunkte (oder AutoCAD Elemente wie Kreis oder Blöcke) steuern, oder tatsächlich wie vorgeschlagen mit einem dynamischen Block. Aber wenn das dann automatisiert werden soll, muss das in jedem Fall programmiert werden, weil der manuelle Aufwand nach meiner Ansicht bei mehr als 20 Bäumen unwirtschaftlich ist.

Nur die Lösung mit prozentual zum Kronendurchmesser skaliertem Stammdurchmesser lässt sich ohne Programmierung direkt und auch komfortabel mit den verfügbaren Bordmitteln automatisiert umsetzen.

 

Gruß Udo Hübner (CAD-Huebner)
Nachricht 3 von 3

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo Udo,

besten Dank für die ausführliche Antwort.

Ich werde das Problem mit einem 2. Punkt lösen. 

Ist im Moment die effektivste Methode.

Bis dahin erstmal.

Viele Grüsse

0 „Gefällt mir“-Angaben