AutoCAD2019, Drucken,Schriftzug Studentenversion.

AutoCAD2019, Drucken,Schriftzug Studentenversion.

Anonymous
Nicht anwendbar
2.467Aufrufe
11Antworten
Nachricht 1 von 12

AutoCAD2019, Drucken,Schriftzug Studentenversion.

Anonymous
Nicht anwendbar

Guten Tag zusammen,

 

ich nutze im Ausbildungsbetrieb CAD Vers. 2016 Mechanical. Die dort am Rechner erstellte Zeichnungen/Übungen kann ich auch Zuhause auf dem RN mit CAD 2019 öffnen. Ich speichere sofort nach dem öffnen unter dem Orig.-Dateinamen plus eine .0

Soweit alles Gut. Wenn ich nun einen Ausdruck machen möchte erscheint 4-seitig der Hinweise auf die Studentenversion und überlagert auch das Schriftfeld. Schaut grauslig aus. Druckeinstellungen dwgtopdf sind gesetzt.

Frage: wie / wo kann ich die Einstell. ändern um einen "normalen" Ausdruck am heimischen Drucker zu erhalten?

Besten dank für die Hilfe

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
2.468Aufrufe
11Antworten
Antworten (11)
Nachricht 2 von 12

hansschmid
Collaborator
Collaborator

Servus,

 

hat dein AutoCAD 2019 zuhause eine Studentenlizenz?

Dann wäre dies jetzt ganz normal mit dem "Vermerk".

 

Gruß, Hans

Impavidi progrediamur
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 12

Anonymous
Nicht anwendbar

🙂 Habe zwischenzeitlich darüber gelesen. Zuhause ist es eine Studentenversion. Im Beruf aber net. Warum dann die mit einer bezahlten Lizenz erstellte Zeichnung nun hier trotz speichern unter xxx als "Watermark-version" gedruckt wird geht mir net ganz ein 😞 sorry.

 

Im Grunde ist es ja auch nur die untere Zeile welche das Schriftfeld kreuzt. Muss wohl damit leben. OK. Danke

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 12

Alfred.NESWADBA
Consultant
Consultant

Hi,

 

>> Warum dann die mit einer bezahlten Lizenz erstellte Zeichnung nun hier

>> trotz speichern unter xxx als "Watermark-version" gedruckt wird geht

>> mir net ganz ein

Das lässt sich relativ einfach beantworten: Zeichnungen, die mit einer Educ-License erstellt oder bearbeitet wurden, dürfen nicht kommerziell verwendet werden, unabhängig davon, welche Software zum Plotten einer solchen Zeichnung verwendet wird.

 

Bitte auch daran denken, das Entfernen der Plotmarkierung ist eine eindeutige Verletzung der Lizenzvereinbarungen, siehe >>>hier<<<  unter "How to identify an Educational Watermark" Punkt 8.

 

- alfred -

 

------------------------------------------------------------------------------------
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH / Ingenieur Studio HOLLAUS
www.ish-solutions.at ... blog.ish-solutions.at ... LinkedIn ... CDay 2025
------------------------------------------------------------------------------------

(not an Autodesk consultant)
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 12

Tarek_K
Autodesk
Autodesk
Akzeptierte Lösung

Hallo zusammen,

 

hier kann und darf ich auch nur auf das Verweisen, was @Alfred.NESWADBA erwähnt hat. Im gleichen Zuge kopiere ich auch noch einmal die wichtigen Informationen von @Thomas_Stuehle aus diesem Thema hier hinein: 

 

// bitte sei Dir im Klaren darüber, dass im Rahmen einer kommerziellen Nutzung Zeichnungen neu gezeichnet werden müssen, wenn Wasserzeichen beinhaltet sind. Diese Wasserzeichen werden bewusst im Projekt mitgeführt und machen kenntlich, dass einzelne Komponenten in der entsprechenden Education Versionen erstellt wurden.

 

Daher bitte die Zeit investieren, bevor Ihr die Wasserzeichen in Projekten mitzieht, da es die Lizenzvereinbarungen verletzt.

 

Zur Ergänzung zu dem von @Alfred.NESWADBA verlinkten Artikel hier noch der folgende Artikel "AutoCAD-Zeichnungen zeigen Plotmarkierungen oder Wasserzeichen mit Hinweis auf eine Bildungslizenz" der ebenfalls auf die Thematik verweist: "Das Entfernen der [...] Plotmarkierungen oder Wasserzeichen aus AutoCAD-basierten Zeichnungen ist nicht erlaubt."

 

//

 

Im Rahmen dessen werde und muss ich die Kommentare, die dahingehend einen 'Workaround' beschreiben, entsprechend moderieren. 

 

vielen Dank für euer Verständnis. Um das Problem am Besten zu vermeiden ist wirklich keine education mit einer kommerziellen Version zu vermischen, da sonst das Wasserzeichen auftritt.

 

You found a post helpful? Then feel free to give likes to these posts!
Your question got successfully answered? Then just click on the 'Mark as solution' button. 


Tarek Khodr
Community Manager

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 12

Anonymous
Nicht anwendbar
OK. Ich denke das war es dann mit meinem Interesse an Hilfe.

Ich weiß nicht warum hier immer wieder dasselbe geschrieben wird, aber wenn das in der Comm. Standard ist, dann sei es so.

Der nun dritte erneute Hinweis auf Lizenz und Dinge die verboten sind, gehen mir auf den Wecker ! Sorry es ist ziemlich albern.

Ich habe klipp und klar geschrieben warum es geht. Gebetsmühlenartige Wiederholung zur Lizenz und zum „das darf man nicht“ haben mich keinen Schritt weiter gebracht. Ich habe nun auch kein Bedarf mehr an derartiger "Hilfe“.

Löschen sie bitte den Thread und fertig. Sie brauchen mir nicht mehr zu antworten. Ich beratschlage mich dann eben in anderen Foren wo man klare Aussagen bekommt und nicht nur "das ist ein Verletzung" und "das ist verboten".

Wenn man mal richtig gelesen hätte so wäre man zur Erkenntnis gelangt, das es um etwas ganz anderes geht !

Sonnige Grüße
Behnke

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 12

hansschmid
Collaborator
Collaborator

Tarek,

 

ich denke auf DWG True View (oder zu den anderen AutodeskViewern) zu verweisen ist nichts Verwerfliches.

Oder täusche ich mich da? Smiley (gleichgültig)

Weiß nicht, warum du diesen Hinweis auch gelöscht hast.

 

Hans

 

Impavidi progrediamur
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 12

cadffm
Consultant
Consultant
Hallo Behnke,
bei den gleichen Fragen kommen nun mal die gleichen (richtigen) Antworten.
Im Gegensatz zu deiner Annahme ist es nämlich die gleiche Frage wie all die anderen auf welche du dich beziehst und immer die gleichen Antworten kommen.

Es gibt keine Einstellung dazu.
Du verwendest eine EDU Lizenz.

Lösung: Das Druckresultat in Form einer PDF erstellen (mit der kommerziellen Version) oder
wie hier vereits geschrieben einen Viewer nutzen.

Alles sachdienliche Hinweise zu dem Thema und der Frage.

Damit wir auch mal etwas konstruktices zurück erhalten: Welche Antwort nach deinem jetzigen Kenntnisstand wäre die lieber gewesen?

>> Nein geht nicht!
Wäre doch auch nicht die gesuchte Anwort und vor allem, komplett ohne Erklärung dazu.

Sebastian

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 9 von 12

Alfred.NESWADBA
Consultant
Consultant

Hi,

 

>> Im Grunde ist es ja auch nur die untere Zeile

>> welche das Schriftfeld kreuzt

Schriftfeld kleiner machen oder weiter nach oben setzen.

 

- alfred -

------------------------------------------------------------------------------------
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH / Ingenieur Studio HOLLAUS
www.ish-solutions.at ... blog.ish-solutions.at ... LinkedIn ... CDay 2025
------------------------------------------------------------------------------------

(not an Autodesk consultant)
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 10 von 12

Tarek_K
Autodesk
Autodesk

Hallo zusammen @Alfred.NESWADBA, @Anonymous, @cadffm, @hansschmid,

 

ich wollte unter keinen Umständen unfreundlich klingen - falls es so rüber kam, dann tut es mir leid. Hier ein paar Zeilen zur generellen zusätzlichen Erklärung.

 

Erst einmal @Anonymous, damit du dein Problem angehen kannst wäre mein heißer Tipp für dich auch, wenn du nicht willst, dass deine Dateien das Wasserzeichen haben, deine bzw. eine normale AutoCAD Version zu installieren und zu nutzen. Generell, wenn du ein Abonnement hast, darfst du die Software an mehreren Rechnern installieren. Wenn du das machst und entsprechend dann auch von der Arbeit oder von Zuhause mit der beruflichen Version arbeitest, bekommst du kein Wasserzeichen. Alle anderen Studentenversionen liefern dir leider immer das Wasserzeichen.

 

Generell zum Wasserzeichen - hier ist es leider so, dass es einfach in den License Terms and Conditions ausdrücklich verboten ist, das Wasserzeichen zu entfernen (siehe die verlinkten Artikel weiter oben). Sprich, wenn man es versucht begeht man einen Bruch dieser Terms und handelt eigentlich gegen die Nutzungsvereinbarung, was in der Folge unter Umständen nicht so schön ist.

 

Dazu kommt, dass eigentlich jegliche Hilfestellung das Wasserzeichen zu entfernen auch nicht gegeben werden darf, da es aufgrund der Terms and Conditions ja explizit erwähnt wird, dass man das nicht darf. Streng gesehen, wäre das dann eine Hilfestellung, die Piraterie unterstützt, was widerrum in unseren Community Grundregeln verboten ist.

 

Sprich, mein Bestreben hier ist, Community Teilnehmer zu schützen, in dem ich solche Beiträge entsprechend weg moderiere. Hier aber einmal erklärt, damit ihr versteht, was dahinter steckt, damit es nicht nach Willkür oder dergleichen aussieht (die Leute die mich kennen, wissen, dass ich ja insgesamt dahingehend sehr transparent bin).

 

In welchen anderen Foren, Plattformen, im Netz und wo auch immer dahingehend eine Hilfestellung gegeben wird, kann, will und werde ich nicht beeinflussen, aber auf unserer Community Plattform hier, sollen und müssen dahingehend die Regeln eingehalten werden, da ich persönlich nicht möchte, dass es für irgendeinen Anwender Schwierigkeiten gibt. Daher auch der Ratschlag, wenn eine kommerzielle Version vorhanden ist, immer diese und nicht die Studentenversion nutzen, wenn man das Wasserzeichen nicht haben möchte. Wenn man die Studentenversion hat, dann bleibt einem nur übrig das Projekt neu in einer kommerziellen Version zu nutzen, sodass kein Wasserzeichen auftaucht.

 

Ich hoffe das gibt ein wenig Klarheit für alle hier Mitlesenden. Bei Fragen gerne einfach posten oder sich via privater Nachricht bei mir melden.

You found a post helpful? Then feel free to give likes to these posts!
Your question got successfully answered? Then just click on the 'Mark as solution' button. 


Tarek Khodr
Community Manager

Nachricht 11 von 12

Alfred.NESWADBA
Consultant
Consultant

Hi,

 

>> Ich beratschlage mich dann eben in anderen Foren wo man klare Aussagen

>> bekommt und nicht nur "das ist ein Verletzung" und "das ist verboten".

Ich sehe das nicht so harmlos. Natürlich gibt es "andere" Foren, z.B. wo erklärt wird, wie man ein Auto knackt. Nur gehe ich stark davon aus, dass Ausbildner unserer Jugend (Jugend nehme ich mal an) nicht  Informationen aus solchen Foren umsetzen.

 

>> Wenn man mal richtig gelesen hätte so wäre man zur Erkenntnis gelangt,

>> das es um etwas ganz anderes geht !

Nur um das aus meiner Sicht zu sehen ... ich kann nicht erfassen, worum es eigentlich geht (wenn nicht um das Plotten ohne dieser EDUC-Schriftzüge Deiner DWG's), oder was Du mit "etwas ganz anderes" meinst. Denn das Schriftfeld kleiner zu machen oder nach oben zu schieben, wenn es stört, da der EDUC-Schriftzug das kreuzt, kann ja nicht DIE Antwort sein, die ein Wissender des CAD-Systems brauchen könnte.

 

Vielleicht kann man nochmals beschreiben, "worum es eigentlich geht", in dem Wissen, dass die EDUC-Schriftzug-Entfernung ausgeschlossen ist (keine mögliche bzw. keine zulässige Antwort darstellt). Interessieren würde mich das schon sehr.

 

- alfred -

------------------------------------------------------------------------------------
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH / Ingenieur Studio HOLLAUS
www.ish-solutions.at ... blog.ish-solutions.at ... LinkedIn ... CDay 2025
------------------------------------------------------------------------------------

(not an Autodesk consultant)
Nachricht 12 von 12

Volker.BRUNKE
Advisor
Advisor


Frage: wie / wo kann ich die Einstell. ändern um einen "normalen" Ausdruck am heimischen Drucker zu erhalten?

 


Hallo  @Anonymous um das sich im Kreise drehen mal zu unterbrechen.

 

Wenn es tatsächlich nur darum geht die Zeichnung auf Papier zu bringen ( So verstehe ich das ).

gibt es 2 einfache Lösungen, wobei keine davon beinhaltet das DWG mit der EDU-Version zu öffnen.

 

1. Das ganze per DWG-Trueview drucken

2. In der Firma ein PDF erstellen und das Zuhause ausdrucken.

 

Ich kann aber nicht aus meiner Haut noch eins zu bemerken:

Du hast doch nicht wirklich geglaubt dir würden in einem von Autodesk betriebenen Forum

Tipps dazu gegeben wie du die Bedingungen der EDU-Lizenz aushebelst?

 

In diesem Sinne

 

Wenn das Problem gelöst ist bitte entsprechenden Post als Lösung markieren damit andere User davon profitieren können

 

Gruss

Volker Brunke
staatl. gepr. Bautechniker






AutoCAD2023 mit SOFiCAD2023 & REVIT 2023

0 „Gefällt mir“-Angaben