AutoCAD - 3D-Modell aus Exceltabelle automatisch erstellen

AutoCAD - 3D-Modell aus Exceltabelle automatisch erstellen

Anonymous
Nicht anwendbar
1.392Aufrufe
5Antworten
Nachricht 1 von 6

AutoCAD - 3D-Modell aus Exceltabelle automatisch erstellen

Anonymous
Nicht anwendbar

Guten Tag,

wie es dir Titel schon sagt würde ich gerne wissen, ob die Möglichkeit besteht, dass AutoCAD Daten aus einer Exceltabelle bekommt und mithilfe dieser Daten dann automatisch das dementsprechende Modell darstellt?

Hintergrund ist der, dass ich versuche ein Modell zu entwickeln was bestimmte Parameter beinhaltet, welche u.a. die Größe der Flächen beeinflusst. Dafür wollte ich in Excel die Berechnung des Modells durchführen. Jetzt ist halt die Frage, ob man eine Schnittstelle bilden kann, sodass aus den Ergebnissen direkt das 3D-Modell erstellt wird. Damit man in dem Excel-Modell die Werte ändern kann und direkt visualisiert sieht wie sich das auf die Flächen auswirkt.

 

Selbstverständlich könnt Ihr mir auch andere Lösungswege vorschlagen!

 

Danke schon mal im Voraus.

 

Mit freundlichen Grüßen

Robert S.

 

@Anonymous

Die Themenüberschrift wurde zum besseren Verständnis von @Thomas_Stuehle editiert. Original: 3D-Modell aus Exceltabelle automatisch erstellen

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
1.393Aufrufe
5Antworten
Antworten (5)
Nachricht 2 von 6

Thomas_Stuehle
Alumni
Alumni

Hallo Robert @Anonymous

 

herzlich Willkommen im deutschsprachigen AutoCAD Forum.

 

Wenn Du automatisch AutoCAD Objekte (Linien, Kreise, Polylinien, Splines, Blöcke, Texte,...) aus X,Y,Z-Koordinaten erstellen möchtest, dann könntest Du dies mit einem AutoCAD Skript machen.

 

Im Endeffekt würdest Du innerhalb dieses Skriptes nur eine Menge an Befehle absetzen die ebenfalls manuell in die Kommandozeile eingeben werden könnten.

 

1. Stell sicher, dass Du in Deiner Excel-Datei X,Y,Z Werte in einzelnen Spalten verwaltest.

 

excel-points.gif

 

2. Im Anschluß könntest Du diese Excel Datei als CSV-Datei abspeichern und z.B. in Notepad++ öffnen.

 

notepad-points.gif

Bitte stell sicher, dass Du die Nachkommastellen in Deiner Datei mit einem "." (Punkt) ausdrückst. Eventuell müsstest Du Komma-Zeichen durch Punkte ersetzen.

 

3. Wenn Du nun die Datei aus Notepad++ als .scr Datei abspeicherst bzw umbenennst kannst Du im folgenden Schritt die scr per Drag&Drop in das AutoCAD Zeichnungsfenster fallen lassen. Optional kannst Du natürlich auch den _SRC Befehl ausführen.

 

4. AutoCAD würde in diesem Fall die Spline zeichnen. Bitte vergiss nicht Deinen Befehl ggf durch ein doppeltes Entern zu beenden. 

 

spline-points.gif

 

Bider wurden aus dem hier verlinkten Forumsbeitrag kopiert.

 

Ich hoffe das dies Deinen Anforderungen genügt. Bitte lass uns wissen wenn der Vorschlag geholfen hat. In diesem Fall kannst Du gerne auf den Button "Als Lösung akzeptieren"klicken. Auf diese Art und weise profitieren auch künftige Nutzer von diesem Beitrag.

 

Beste Grüße,

Thomas

 

-----------------------------
You found a post helpful? Then feel free to give likes to these posts!
Your question got successfully answered? Then just click on the 'Mark as solution' button.


Thomas Stühle
Technical Support Specialist
Nachricht 3 von 6

Anonymous
Nicht anwendbar

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Damit wäre schon mal ein wichtiger Schritt getan.

Eine Anschlussfrage ergibt sich mir noch:

Ist es möglich AutoCAD über ein Makro in Excel öffnen zu lassen um dann auch über das Makro die berechneten Daten automatisch in AutoCAD darstellen zu lassen?

Optimalfall wäre, dass man mittels eines Makros in Excel Parameter für die Berechnung vorgibt und ab da an automatisch die Berechnung stattfindet (was in Excel kein Problem ist) und sich auch automatisch AutoCAD öffnet, sodass die berechnete Abbildung dargestellt wird.

 

Mit freundlichen Grüßen

Robert Stahn

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 6

Martin_Langolf
Autodesk Support
Autodesk Support
Akzeptierte Lösung

Hallo @Anonymous

 

schau dir mal am besten den folgenden englischsprachigen Post an. 

 

 

Wenn du dich mit Programmierung auskennst, könntest du VBA einsetzen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.

 

Viele Grüße,

Martin



Martin Langolf
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 6

Tarek_K
Autodesk
Autodesk

Hallo @Anonymous,

konnte dir die weiterführende Referenz von Martin helfen und deine Frage beantworten? 🙂 Wenn ja, kannst du gerne bei seinem Beitrag auf den Button "Als Lösung akzeptieren" klicken, dann profitieren auch andere Anwender von der Information. Wenn nicht, dann gib uns doch bitte ein Update, damit man weiß was bei dir nun der Stand der Dinge ist und wie man eventuell noch helfen kann. 🙂

You found a post helpful? Then feel free to give likes to these posts!
Your question got successfully answered? Then just click on the 'Mark as solution' button. 


Tarek Khodr
Community Manager

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 6

Anonymous
Nicht anwendbar

Vielen Dank für die Antworten!

Ich denke das hilft mir erstmal weiter. Falls weitere Fragen auftauchen, werde ich diese dann stellen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Robert Stahn

0 „Gefällt mir“-Angaben