Ankündigungen

Die Autodesk Community-Foren haben ein neues Aussehen. Liest mehr darüber, was sich im Community Announcements Board geändert hat.

Texturshader erstellen

Anonymous

Texturshader erstellen

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo zusammen,

 

ich brauche Angaben zu AutoCad und Revit bezüglich der Erstellung von Textursahdern und dem Abspeichern dieser Sahder für andere Projekte, eine Art Bibliothekt erstellen.

 

1.  Kann ich das in AutoCad machen

2.  Kann ich das in Revit machen

3.  Wenn bei beiden ja, sind sie kompatibel, also erstelle ich ein Texturshader und kann es mit beiden Programmen nutzen?

 

 

Vielen Dank für Eure qualitativen Antworten.

0 „Gefällt mir“-Angaben
Antworten
Akzeptierte Lösungen (1)
1.739Aufrufe
8Antworten
Antworten (8)

Sofia.Xanthopoulou
Mentor
Mentor

Hallo infoG978S, und willkommen im Forum

 

Zur Beantwortung deiner Fragen würde ich dir die folgenden Artikel vorschlagen:

 

 

Texturen

 

Eigenes Rendermaterial erstellen und in andere Projekte übertragen - Revit Architecture und Revit St...

 

Overriding Materials for Linked or Imported Files in the Host Revit Project

 

 

Lass mich wissen, ob du dort die gewünschte Lösung gefunden hast.

 

LG

 

 

-----------------------------
Zur Erinnerung: Vergesst nicht für hilfreiche Posts Kudos zu vergeben und den Post, der das Problem gelöst hat, als Lösung zu markieren.

0 „Gefällt mir“-Angaben

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo,

 

vielen Dank für die Antwort, ich habe weder AutoCad noch Revit, ich wollte nur wissen ob es funktioniert und ob ich AutoCad Texturshader einfach in Revit und andersrum importieren. 

 

Gruss Björn

0 „Gefällt mir“-Angaben

Sofia.Xanthopoulou
Mentor
Mentor

Gern geschehen Björn,

 

ich hoffe, die Artikel konnten dir einen Überblick geben. 

 

Damit wir hier dennoch einen sauberen Abschluss - auch für andere Leser - haben, würdest du bitte meine Antwort als Lösung akzeptieren, damit sie für alle hervorgehoben wird.

 

Danke und zu... wenn du noch weitere Fragen hast.

 

LG

 

0 „Gefällt mir“-Angaben

Anonymous
Nicht anwendbar

So ganz bin ich noch nicht zufrieden, sind AutoCad und Revit Dateien untereinander kompatibel?

 


Vielen Dank

0 „Gefällt mir“-Angaben

Alfred.NESWADBA
Consultant
Consultant

Hi,

 

ich darf mich kurz einmischen ... AutoCAD und auch Revit arbeiten nicht über selbst definierbare Shader (welche Eigenheiten von DirectX oder OpenGL wären), sondern über eine eigene Render-Engine, und dazu wird über Materialien gearbeitet, nicht über Shader.

 

- alfred -

------------------------------------------------------------------------------------
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH / Ingenieur Studio HOLLAUS
www.ish-solutions.at ... blog.ish-solutions.at ... LinkedIn ... CDay 2025
------------------------------------------------------------------------------------

(not an Autodesk consultant)
0 „Gefällt mir“-Angaben

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo Alfred,

 

 

vielen Dank für die Antwort, wie werden denn die Texturen aufgebeut in beiden Programmen, könnte mir jemand Screenshots machen und wenn ich ein Material erstellt habe, kann ich es axportieren und in einem anderen Projekt einfügen, richtig? Welche Bedingungen braucht es dazu noch, bei Archicad wir ein lfc Dokument erstellt, ein Bibliothekselement das die Texturen und die Einstellungen beinhaltet, kann AutoCad und / oder Revit dies auch auf eine ähnliche Weise?

0 „Gefällt mir“-Angaben

Alfred.NESWADBA
Consultant
Consultant
Akzeptierte Lösung

Hi,

 

ich kann nur für AutoCAD sprechen (auch wenn ich meine, wird in Revit nicht wirklich so unterschiedlich sein):

 

In AutoCAD über Befehl _MATBROWSEROPEN den Dialog für die Materialien öffnen, darin gibt es die Möglichkeit (neben den Autodesk eigenen Materialien) eigene Bibliotheken zu erstellen/laden. Und aus der Liste der aktiven Szenen-Materialien per Drag & Drop kann diese Biobliothek befüllt werden.

 

20160510_1508.png

 

HTH, - alfred -

------------------------------------------------------------------------------------
Alfred NESWADBA
ISH-Solutions GmbH / Ingenieur Studio HOLLAUS
www.ish-solutions.at ... blog.ish-solutions.at ... LinkedIn ... CDay 2025
------------------------------------------------------------------------------------

(not an Autodesk consultant)
0 „Gefällt mir“-Angaben

Anonymous
Nicht anwendbar

Hello again ,-)

 

vielen Dank, das hat schonmal mehr geholfen. Damit gebe ich mich erstmal zufrieden,-))

 

lg Björn

0 „Gefällt mir“-Angaben