Civil 3D visuelle Darstellung von Auf und Abtrag im Mengen-DGM

A_Stumpenhagen
Explorer

Civil 3D visuelle Darstellung von Auf und Abtrag im Mengen-DGM

A_Stumpenhagen
Explorer
Explorer
Visuelle Darstellung von Auf und Abtrag im Mengen-DGM

Moin,

ich habe aus einer Peilung ein DGM ( Urgelände) und als Vergleichs DGM das Sollprofil,

daraus ein Trianguliertes Mengenmodell erstellt, über den Mengen-Befehls-Navigator mir Auftrag und Abtrag ausgegeben, soweit alles bestens

nun möchte ich das Mengen-DGM in 2 Farben darstellen, einmal den Bereich der über den Urgelände liegt und der unter dem Gelände liegt. Geht das überhaupt? Mit der Höhenanalyse bin ich nicht weitergekommen, da ich ja keine festen Bereiche definieren kann

rot =soll

(hab die Frage ausversehen auch im englischsprachigen Forum eingestellt 🤦‍♀️)

VLG

Anja

0 „Gefällt mir“-Angaben
Antworten
Akzeptierte Lösungen (1)
255Aufrufe
4Antworten
Antworten (4)

ChristianSiersch
Enthusiast
Enthusiast
Akzeptierte Lösung

Hallo,

ja das ist möglich. Die Höhenanalyse war schon richtig.

Ich habe dir meine Beispielzeichung angehängt. Ich habe DGM1 (braun) und DGM2 (grün), hab mit der Mengenermittlung ein DGM erstellt (orange).

Jetzt ändere ich von dem Mengenermittlungs DGM den Stil auf Höhenanalyse 2D-Solid, falls du nicht mit der Deutschland Vorlage arbeitest, musst du dir einen neuen Stil erstellen und wichtig ist das du bei der Anzeige die Höhen sichtbar stellst.

ChristianSiersch_0-1733464814671.png

Jetzt gehst du wieder in die DGM-Eigenschaften von der Mengenermittlung, auf den Reiter Analyse, Analysetyp: Höhen, und wählst Bereicherstellen mit Bezugshöhe aus.

ChristianSiersch_2-1733465084276.png

Als Bereichsintervall den höschsmöglischten Unterschied von deinem DGM eintragen, wenn du nur zwei Bereiche Auftrag, Abtrag haben willst. Einfach übertreiben und 10000 eintragen. Beim Bezugshöhe (Festpunkt): 0 und dann den Pfeil nach unten drücken. Dadurch werden deine Bereich erstellt einer von -10000 bis 0 und einer von 0 bis -10000. Kannst dann noch die Farben auswählen und schon ist es fertig.

ChristianSiersch_3-1733465176527.png

Ich hoffe ich habe es richtig verstanden und du brauchste es im Lageplan, wenn du es im Schnitt haben willst funktioniert das ganze anders. Wenn das der Fall ist einfach nochmal melden

Gruß Christian

0 „Gefällt mir“-Angaben

sara_elsayed15
Community Manager
Community Manager

Hi @astuDER3H 

 

Willkommen im deutschen CAD - Forum und danke für deinen Beitrag.

Konnte @ChristianSiersch Antwort deine Fragestellung lösen?
Falls ja, bitte ich dich die jeweils hilfreiche Antwort als Lösung zu markieren, sodass auch andere in der Community profitieren können..
Dazu klickst du rechts neben der Antwort auf die drei vertikalen Punkte und danach auf "Als Lösung akzeptieren". 

Danke für euer Mitwirken!

Beste Grüße,
Sara

0 „Gefällt mir“-Angaben

A_Stumpenhagen
Explorer
Explorer

Hallo, 

vielen Dank für die Hilfe !!

VLG

Anja

0 „Gefällt mir“-Angaben

sara_elsayed15
Community Manager
Community Manager

Hi Anja!


Danke für dein Update und das Markieren der Lösung! Freut uns sehr, dass geholfen werden konnte!

Beste Grüße,
Sara

 

Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür Likes

 

Eure Anfrage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken! 

 

Sara Elsayed

Community Manager

0 „Gefällt mir“-Angaben