Inventor 2019.0.2 Update über Autodesk Desktop App schlägt fehl

Inventor 2019.0.2 Update über Autodesk Desktop App schlägt fehl

Anonymous
Nicht anwendbar
1.560Aufrufe
17Antworten
Nachricht 1 von 18

Inventor 2019.0.2 Update über Autodesk Desktop App schlägt fehl

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo zusammen,

 

Beim Versuch die Autodesk Software bei einem unserer Mitarbeiter über die Desktop App zu aktualisieren erscheint die unten angehängte Fehlermeldung. Zusätzlich habe ich noch das Logfile der Installation angehängt.

 

Wir haben bei uns die Privilege Management Software Avecto Defendpoint im Einsatz. Dadurch bekommen Benutzer nur bei freigegebenen Anwendungen dynamisch die Rechte zugewiesen. Das Problem tritt nur auf, wenn ich diese Software über Avecto Defendpoint freigebe und den Benutzern hierfür dynamisch die Administratorrechte gebe. Sobald ich diese mit einem richtigen Administratorbenutzer durchführe tritt der Fehler nicht auf. 

 

Können Sie mir vielleicht helfen, wodurch der Fehler verursacht wird bzw. was dabei schief läuft, damit ich die Software auch für die Standardbenutzer freigeben kann. 

 

Vielen Dank

 

Fehlermeldung bei UpdateFehlermeldung bei Update

 

 

@Anonymous

Thementitel zur besseren Auffindbarkeit von Tarek_K angepasst. Original: Update über Autodesk Desktop App schlägt fehl

0 „Gefällt mir“-Angaben
Akzeptierte Lösungen (1)
1.561Aufrufe
17Antworten
Antworten (17)
Nachricht 2 von 18

j_weber
Mentor
Mentor

Hallo @Anonymous

 

in der letzten Zeit hat es geholfen wenn man die Autodesk Desktop App komplett deinstalliert und dann frisch herunterläd und neu installiert. 




Jörg Weber
CAD Systemtechniker für AutoCAD, Inventor, Vault





0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 3 von 18

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo j.weber,
danke für die Hilfe. Leider kann ich das Problem nachstellen, wenn ich die Software auf einem anderen Computer installiere. Außerdem funktioniert das Update ja ohne unsere Privilege Management Software.
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 4 von 18

michele.mk
Alumni
Alumni

Hallo @Anonymous,

 

willkommen zu uns ins Forum. Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast!

Bitte folge den Anweisungen in diesem Artikel (Übersetzung):

 

Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, da das Fenster "Fenster" des Qt-Plattform-Plugins nicht gefunden oder geladen werden konnte

 

Ich hoffe es klappt. Lass uns auf jeden Fall wissen, ob du erfolgreich warst oder nicht. Ich drücke die Daumen. 

 

Viele Grüße,

 Michèle

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür Likes!
Eure Anfrage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!


Michèle Matzeck-Kunstman
Community Manager
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 5 von 18

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Michele,
vielen Dank für die Unterstützung.
Ich habe die Version bereits auf einem neu installierten Windows 10 Computer installiert, auf dem noch keine Autodesk Software installiert war. Leider ist dort das Verhalten identisch.
Viele Grüße
Kai
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 6 von 18

helmut.hoppe
Alumni
Alumni

Hallo @Anonymous 

 

da das Update ohne Avecto Defendpoint funktioniert wäre meine Frage ob es von Avecto Defendpoint ein logfile gibt, dass auflistet welche Zugriffe blockiert wurden. Zum anderen wäre ein Vergleich des Inventor Update logfiles mit und ohne Avecto Defendpoint eventuell hilfreich. 

 

 


Helmut Hoppe
Customer Service Technical Specialist
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 7 von 18

Anonymous
Nicht anwendbar

Hallo Herr Hoppe,

 

vielen Dank für die Unterstützung.

Ich starte bei Avecto Defendpoint alle Prozesse die Adminrechte erfordern, sowie deren Subprozesse mit Adminrechten. Es wird dabei also nichts blockiert. 

Können Sie mir sagen, wo die Log Files für die Autodesk Updates liegen?

 

Gruß

Kai Holzer

 

 

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 8 von 18

helmut.hoppe
Alumni
Alumni

Hallo @Anonymous 

 

das Log finden Sie hier.

 

 


Helmut Hoppe
Customer Service Technical Specialist
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 9 von 18

Anonymous
Nicht anwendbar

Die Log Files unterscheiden sich deutlich, allerdings sieht es für mich so aus, als würde es einfach nicht mit der Installation fortsetzen. Einen Fehler erkenne ich auch nicht. 

 

Können Sie vielleicht etwas in den Log Files erkennen?

 

Vielen Dank

Kai Holzer

Nachricht 10 von 18

michele.mk
Alumni
Alumni

Hallo @Anonymous,

hat dir die Antwort von Helmut geholfen und konnte deine Frage beantworten? 🙂 Wenn ja, kannst du gerne auf den Button "Als Lösung akzeptieren" klicken, dann profitieren auch andere Anwender von der Information. Gib uns doch einfach ein Update, damit - solltest du noch weitere Fragen zu deinem Thema haben oder nicht weiter kommen - wir wissen was bei dir der Stand der Dinge ist und wie man helfen kann. 🙂

Gruß,
Michèle

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür Likes!
Eure Anfrage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!


Michèle Matzeck-Kunstman
Community Manager
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 11 von 18

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,
leider ist ja das Problem nicht gelöst... Ich kann aus den Log Files nicht auslesen, was der Fehler für das Verhalten ist.
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 12 von 18

m_latz
Advisor
Advisor

Hhm,

 

ich kenne die Software die hier eingesetzt wird zwar nicht, aber aus Erfahrung mit ähnlichen Programmen würde ich sagen, Fehler sind nicht immer ausgeschlossen. Und was ich aus den Log-Files entnehme ist, daß ein Prozess blockiert wird, oder nicht läuft, weil das "Environment" des Prozesses nicht korrekt oder vollständig ist.

 

Ohne Zugriff auf den Problem-Rechner und Analyse mit ProcMon ist es schwierig dem Problem auf die Spur zu kommen, da kann man nur im trüben fischen.

 

Welche Updates von Autodesk wurden denn schon mit dieser Methode installiert ?

 

Ich fragen deshalb, den dann könnte man versuchen herauszufinden was der Unterschied ist.

 

Für eine schnelle Lösung, würde ich einfach aus der Exe-Datei des Inventor 2019.0.2 Updates die MSP-Dateien extrahieren und dann per msiexec installieren. Das sollte dann besser mit "Avecto Defendpoint" funktionieren.

 

Gruß

 

Markus

Nachricht 13 von 18

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Markus,
vielen Dank für die Unterstützung.
Das Update auf ReCap Pro 2019.3 funktioniert trotz der Meldung in der cmd "QT: untested Windows 10..." dennoch.
Bei Inventor 2019.0.2 und ReCap Photo 2019.2.1 kommt allerdings wieder die Meldung "This application failed to start because it could not...." Und das Setup wird beendet.
Das Ausführen der MSI ist leider nur bedingt möglich, da die User diese Prozedur selbstständig durchführen sollten. Deshalb wäre es ideal, wenn diese das über die Desktop App aktualisieren könnten.
Gruß
Kai
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 14 von 18

m_latz
Advisor
Advisor

Guten Morgen Kai,

 

gut, dann schaue ich mir mal die ReCap Updates an, vielleicht sehe ich da ja einen Unterschied.

 

Gruß

 

Markus

0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 15 von 18

m_latz
Advisor
Advisor

Guten Morgen Kai,

 

hat leider etwas gedauert ...

 

So wie ich das sehe ist das genauso wie ich mir das schon gedacht hatte. Die Updates lassen sich über die Autodesk Desktop App installieren, wenn es reine .MSP/.MSI Dateien sind (Windows Installer). Sind die Updates .EXE Pakete funktioniert das nicht.

 

Die MSP/MSI Dateien werden direkt über den "Desktop App"-Prozess (der Admin-Rechte hat) installiert, wahrscheinlich über die Msi-API (MSI.dll). Während die anderen Updates (.Exe Pakete) mindestens einen neuen .Exe Prozess erzeugen. Und dann funktioniert das wohl nicht.

 

Ich kenne Eure Software leider nicht, aber das kann man bestimmt auch konfigurieren, daß das funktioniert, den das ist ja ein Standard-Fall, daß man mehrere MSP/MSI-Pakete in eine Exe packt.

 

Gibt es da irgendwo im Netz einen Link zu Hilfeseiten von Eurer Software ?

 

Gruß

 

Markus

Nachricht 16 von 18

michele.mk
Alumni
Alumni

Hallo @Anonymous,


es ist nun etwas Zeit vergangen und ich wollte daher nochmal nachfragen, ob du dank der Antworten hier oder gar selbst eine Lösung gefunden habt?Gib uns einfach ein Update. Wenn du magst, darfst du die Lösung sehr gerne mit uns hier in der Community teilen. Das ist dann sicherlich für alle mitlesenden Anwender und Helfer spannend zu lesen.

 

@m_latz vielen Dank für dein Einspringen!

Gruß,
Michèle

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür Likes!
Eure Anfrage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!


Michèle Matzeck-Kunstman
Community Manager
0 „Gefällt mir“-Angaben
Nachricht 17 von 18

Anonymous
Nicht anwendbar
Akzeptierte Lösung
Hallo Michèle,
entschuldige die späte Rückmeldung.
Ich habe parallel ein Ticket bei Avecto aufgemacht und aktuell sieht alles so aus, als handele es sich um einen Bug in der Software und deshalb werden die Berechtigungen nicht korrekt weitergegeben. Als Workaround starten wir nach dem Download einfach das Setup aus dem Download Verzeichnis und umgehen das Problem dadurch, bis der Bug gefixt wurde.
Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung.
Gruß
Kai
Nachricht 18 von 18

michele.mk
Alumni
Alumni

Hallo @Anonymous,

 

vielen Dank, dass du uns über den Stand der Dinge informiert hast. Eventuell ergibt sich in Zukunft vielleicht noch etwas anderes. 

Lass es uns wissen, falls der Bug gefixt wird. 

 

Bis dahin viel Spaß hier in der Community und mit unseren Produkten.

 

Viele Grüße,

Michèle. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr fandet einen Beitrag hilfreich? Dann vergebt dafür Likes!
Eure Anfrage wurde erfolgreich gelöst? Dann einfach auf den 'Als Lösung akzeptieren'-Button klicken!


Michèle Matzeck-Kunstman
Community Manager
0 „Gefällt mir“-Angaben